Auto entspricht nicht dem Vertrag, wie verhalten?
Verfasst: 11. Februar 2012 22:09
Hi
oder aber auch ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Habe heute vormittag meinen Octi vom Händler nach 10monatiger Wartezeit abholen wollen.
Habe das Auto mal kurz angeschaut.
Hatte als Zusatz ein Servicepaket gebucht, beinhaltet u.a. eine Fahrzeugendreinigung (denke aber, dass ein Auto eigentlich sauber gereinigt übergeben werden sollte). Das Auto hatte in der Heckscheibe mehrere Abdrücke von Saugnäpfen, keine Ahnung woher sie stammen. Unter der Dachreling war auch noch ein ordentlicher Dreckstreifen. Wäre alles nicht so schlimm gewesen.
Lack war soweit in Ordnung.
Dann habe ich die Fahrertür geöffnet. Mich empfing ein Swing-Radio anstatt dem bestellten Bolero. Ausserdem ein normales Lederlenkrad anstatt ein Multifunktions-Lenkrad (beides laut Beschreibung in der von mir bestellten Elegance-Variante Serie).
Habe nicht weiter geschaut, sondern bin zum Händler rein (er hatte es ja nicht nötig, mich nach draußen zu begleiten).
Ich habe ihn auf die Mängel hingewiesen. Er meinte sofort, dass laut AGB Irrtümer, Wechsel der Ausstattungsvarianten möglich sind. Er hat dann nochmal nachgesehen (über Internet) und festgestellt, dass das Fahrzeug immer noch wie beschrieben angegeben ist.
Dann meinte er, dass er das Radio tauschen würde. Das Lenkrad allerdings nicht, das wäre im zu teuer. Ich könnte ja vom Kauf zurücktreten, wenn es mir nicht passt. Er selbst habe so etwas aber noch nicht erlebt
Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das Fahrzeug nicht nehme, da es nicht dem Vertrag entspricht und bin gegangen.
Ich habe bis jetzt nur ein Schreiben unterschrieben, bei dem es um die Haftung geht, da das Fahrzeug ein halbes Jahr auf dessen Firma zugelassen ist. Einen Kaufvertrag bzw. die Übernahme habe ich noch nirgends quittiert. Er selbst sagt, dass er das Auto am Montag wieder abmeldet.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Werde am Montag mal wegen Rechtsschutz anfragen. Habe aber eigentlich überhaupt keine Lust mehr auf den Wagen (von diesem Händler). Habe ich das Recht auf einen Mietwagen, bis die Mängel behoben wurden (falls ich den Händler dahingehend auffordere)? Oder sogar das Recht auf einen Wagen, wenn ich ein Fahrzeug neu über einen anderen Händler bestelle?
Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen machen dürfen? Ich bin gerade mal richtig frustriert und habe noch keine Ahnung, wie ich mit einem Auto auskommen soll![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Habe heute vormittag meinen Octi vom Händler nach 10monatiger Wartezeit abholen wollen.
Habe das Auto mal kurz angeschaut.
Hatte als Zusatz ein Servicepaket gebucht, beinhaltet u.a. eine Fahrzeugendreinigung (denke aber, dass ein Auto eigentlich sauber gereinigt übergeben werden sollte). Das Auto hatte in der Heckscheibe mehrere Abdrücke von Saugnäpfen, keine Ahnung woher sie stammen. Unter der Dachreling war auch noch ein ordentlicher Dreckstreifen. Wäre alles nicht so schlimm gewesen.
Lack war soweit in Ordnung.
Dann habe ich die Fahrertür geöffnet. Mich empfing ein Swing-Radio anstatt dem bestellten Bolero. Ausserdem ein normales Lederlenkrad anstatt ein Multifunktions-Lenkrad (beides laut Beschreibung in der von mir bestellten Elegance-Variante Serie).
Habe nicht weiter geschaut, sondern bin zum Händler rein (er hatte es ja nicht nötig, mich nach draußen zu begleiten).
Ich habe ihn auf die Mängel hingewiesen. Er meinte sofort, dass laut AGB Irrtümer, Wechsel der Ausstattungsvarianten möglich sind. Er hat dann nochmal nachgesehen (über Internet) und festgestellt, dass das Fahrzeug immer noch wie beschrieben angegeben ist.
Dann meinte er, dass er das Radio tauschen würde. Das Lenkrad allerdings nicht, das wäre im zu teuer. Ich könnte ja vom Kauf zurücktreten, wenn es mir nicht passt. Er selbst habe so etwas aber noch nicht erlebt
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das Fahrzeug nicht nehme, da es nicht dem Vertrag entspricht und bin gegangen.
Ich habe bis jetzt nur ein Schreiben unterschrieben, bei dem es um die Haftung geht, da das Fahrzeug ein halbes Jahr auf dessen Firma zugelassen ist. Einen Kaufvertrag bzw. die Übernahme habe ich noch nirgends quittiert. Er selbst sagt, dass er das Auto am Montag wieder abmeldet.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Werde am Montag mal wegen Rechtsschutz anfragen. Habe aber eigentlich überhaupt keine Lust mehr auf den Wagen (von diesem Händler). Habe ich das Recht auf einen Mietwagen, bis die Mängel behoben wurden (falls ich den Händler dahingehend auffordere)? Oder sogar das Recht auf einen Wagen, wenn ich ein Fahrzeug neu über einen anderen Händler bestelle?
Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen machen dürfen? Ich bin gerade mal richtig frustriert und habe noch keine Ahnung, wie ich mit einem Auto auskommen soll
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)