Tagesfahrlicht mit Heckbeleuchtung: codierbar?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Tagesfahrlicht mit Heckbeleuchtung: codierbar?
Hallo Gemeinde
Ich habe einen OC2, Jg. 2011, mit Tagesfahrlicht. Es ist ein Fz aus Österreich. Bei leichtem Nebel oder beim Eindunkeln ist mir schon aufgefallen, dass die mit eingeschaltener Heckbeleuchtung besser erkennbar sind. Ich hätte am liebsten auch ein beleuchtetes Heck, auch wenn die Lichtautomatik nur das TFL eingeschaltet hat. Der allfällige Mehrverbrauch interessiert mich nicht. Meine Werkstatt sagt, dass dies nur beim Scout aber nicht beim OC2 möglich ist. Hat meine Werkstatt recht oder kann man dies doch codieren?
Wenn ja, kann mir jemand mitteilen, wo und wie man dies codieren kann. Am liebsten so, dass ich es als Laie auch meiner Werkstatt erklären kann.
Gruss
Ich habe einen OC2, Jg. 2011, mit Tagesfahrlicht. Es ist ein Fz aus Österreich. Bei leichtem Nebel oder beim Eindunkeln ist mir schon aufgefallen, dass die mit eingeschaltener Heckbeleuchtung besser erkennbar sind. Ich hätte am liebsten auch ein beleuchtetes Heck, auch wenn die Lichtautomatik nur das TFL eingeschaltet hat. Der allfällige Mehrverbrauch interessiert mich nicht. Meine Werkstatt sagt, dass dies nur beim Scout aber nicht beim OC2 möglich ist. Hat meine Werkstatt recht oder kann man dies doch codieren?
Wenn ja, kann mir jemand mitteilen, wo und wie man dies codieren kann. Am liebsten so, dass ich es als Laie auch meiner Werkstatt erklären kann.
Gruss
Zuletzt geändert von mojo73 am 14. Februar 2012 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadüberschrift korrigiert
Grund: Threadüberschrift korrigiert
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
@Escape
Wenn ich im Menue "Tagfahrlicht Skandinavien" aktivieren kann und das TFL bleibt und nur auf Ablendlicht umgeschaltet wird, wenn's die Lichtverhätnisse (Tunnel) verlangen. Ja, dann wäre es das, was ich suche.
Kann ich das im Maxi Dot selber einstellen oder brauche ich meinen Schrauber bzw. wo finde ich dieses Menue?
Gruss
Wenn ich im Menue "Tagfahrlicht Skandinavien" aktivieren kann und das TFL bleibt und nur auf Ablendlicht umgeschaltet wird, wenn's die Lichtverhätnisse (Tunnel) verlangen. Ja, dann wäre es das, was ich suche.
Kann ich das im Maxi Dot selber einstellen oder brauche ich meinen Schrauber bzw. wo finde ich dieses Menue?
Gruss
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
Das wäre ja dann wir mit der Automatik zu fahren... (TFL und Abblendlicht = No Go, weils verboten ist... )
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
@spot
Nein, du hast mich missverstanden. Ich will TFL ohne Abblendlicht. Vorne soll alles bleiben, wie es ist. Ich möchte nur das Heck beleuchtet = TFL mit beleuchtetem Heck, damit ich nicht nur von vorn sondern auch von hinten wahrgenommen werde. Klar?
Nein, du hast mich missverstanden. Ich will TFL ohne Abblendlicht. Vorne soll alles bleiben, wie es ist. Ich möchte nur das Heck beleuchtet = TFL mit beleuchtetem Heck, damit ich nicht nur von vorn sondern auch von hinten wahrgenommen werde. Klar?
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
Wenn mein
sagt, es sei beim Scout möglich, dann ist das, was ich möchte, (nämlich TFL+Heck) nicht verboten. Beim OC2 ist es eventuell nicht einstellbar, wenn das stimmt, was mein
sagt.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
Orso,
es gibt relativ enge Regelungen um das Thema TFL. Und das nicht grundlos.
Vor der Einführung des Pflicht-TFL in D bei Neuwagen war eine Regelung in einfacherer Form im Gespräch: Lichtpflicht und fertig.
Nun hat man damals aber verschiedene Studien mit ins Boot genommen, die nachgewiesen haben, dass eine pauschale Lichtpflicht auch das Gegenteil bewirken kann. Vorne ist dabei nicht so das Problem. Aber hinten. Verschiedenen Studien zufolge ist die optische Unterscheidung von Rücklicht und Bremslicht bei Tageslicht oft schwierig. Mindestens aber sehr viel schwieriger als bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Deshalb entschied man sich GEGEN eine Lichtpflicht und tüftelte TFL-Regelungen aus.
Diese zielen darauf ab, dass das Fahrzeug vor allem für den Gegenverkehr in bestimmten Situationen bei Tageslicht besser zu sehen sein soll.
Man ergründete also eine geeignete Position und Leuchtstärke für die TFLs, damit diese nicht mit Abblendlicht und/oder Standlicht verwechselt werden könnten.
Außerdem legte man fest, dass diese Beleuchtungregelung auf Grund der o.g. Studien NUR für VORN gelten darf.
Auf kurz:
Wer hinten leuchten will, soll bitte den Lichtschalter benutzen.
Wenn der hinter dir fahrende Fahrzeugführer nicht in der Lage ist, dich bei Tageslicht und guter Witterung wahrzunehmen, dann muss er schlicht und ergreifend SEIN Abblendlicht einschalten.
Wenn dir dein Lichtsensor zu spät das Licht einschaltet, dann kann man diesen empfindlicher Codieren. So geht er eher an.
Aber zu den TFLs noch Heckbeleuchtung schalten geht im Grunde gar nicht. Weder gesetzlich, noch im Hinblick auf den Sinn.
In diesem Fall kann ich tatsächlich nur das Benutzen des Lichtschalters empfehlen.
es gibt relativ enge Regelungen um das Thema TFL. Und das nicht grundlos.
Vor der Einführung des Pflicht-TFL in D bei Neuwagen war eine Regelung in einfacherer Form im Gespräch: Lichtpflicht und fertig.
Nun hat man damals aber verschiedene Studien mit ins Boot genommen, die nachgewiesen haben, dass eine pauschale Lichtpflicht auch das Gegenteil bewirken kann. Vorne ist dabei nicht so das Problem. Aber hinten. Verschiedenen Studien zufolge ist die optische Unterscheidung von Rücklicht und Bremslicht bei Tageslicht oft schwierig. Mindestens aber sehr viel schwieriger als bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Deshalb entschied man sich GEGEN eine Lichtpflicht und tüftelte TFL-Regelungen aus.
Diese zielen darauf ab, dass das Fahrzeug vor allem für den Gegenverkehr in bestimmten Situationen bei Tageslicht besser zu sehen sein soll.
Man ergründete also eine geeignete Position und Leuchtstärke für die TFLs, damit diese nicht mit Abblendlicht und/oder Standlicht verwechselt werden könnten.
Außerdem legte man fest, dass diese Beleuchtungregelung auf Grund der o.g. Studien NUR für VORN gelten darf.
Auf kurz:
Wer hinten leuchten will, soll bitte den Lichtschalter benutzen.
Wenn der hinter dir fahrende Fahrzeugführer nicht in der Lage ist, dich bei Tageslicht und guter Witterung wahrzunehmen, dann muss er schlicht und ergreifend SEIN Abblendlicht einschalten.
Wenn dir dein Lichtsensor zu spät das Licht einschaltet, dann kann man diesen empfindlicher Codieren. So geht er eher an.
Aber zu den TFLs noch Heckbeleuchtung schalten geht im Grunde gar nicht. Weder gesetzlich, noch im Hinblick auf den Sinn.
In diesem Fall kann ich tatsächlich nur das Benutzen des Lichtschalters empfehlen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
teddy
Wenn es so ist, dann werde ich schauen, ob ich die Codierung noch so anpassen kann, dass das Ablendlicht früher einschaltet. Ansonsten stell bzw. lass ich den Schalter auf Ablendlicht, das ist scheinbar erlaubt.
Noch kurz zu meiner Problematik: Ich habe früher immer frühzeitig das Licht (manuell) eingeschaltet. Jetzt habe ich die Comfortbeleuchtung, alles geht automatisch. Da denk ich logischerweise nicht mehr gross an Licht einschalten. Also geschieht es, dass ich z.B. in den leichten Nebel hineinfahr, das Tagesfahrlicht bleibt und das Ablendlicht wird nicht eingeschaltet. Das Heck bleibt ebenfalls dunkel. Aus Vorsicht hätte ich früher sofort für Heckbeleuchtung gesorgt. Aber heute hat man ja die Automatik-Beleuchtung und vergisst, darüber nachzudenken, ob es nicht besser wäre, den Lichtschalter zu bedienen. Ich habe es schon in Italien erlebt, dass ich durch einen gelbfarbenen Nebel reingefahren, der diese Farbe hatte, weil die Sonne voll hinein strahlte. Es war hell, keine normale Lampe hätte mehr Licht machen können. Aber die hohe Feuchtigkeit brach das Licht, so dass es den gleichen Effekt hatte, wie Nebelfahrten in der Nacht. Das einzige, dass ich in diesem diffusen Lichtmeer vor mir sehen konnte, war die rote Heckbeuchtung des vor mir fahrenden Fz.
Nun habe ich mir gedacht, vielleicht gibt es eine Lösung mit der eingeschalteten Heckbeleuchtung.
Wenn es so ist, dann werde ich schauen, ob ich die Codierung noch so anpassen kann, dass das Ablendlicht früher einschaltet. Ansonsten stell bzw. lass ich den Schalter auf Ablendlicht, das ist scheinbar erlaubt.
Noch kurz zu meiner Problematik: Ich habe früher immer frühzeitig das Licht (manuell) eingeschaltet. Jetzt habe ich die Comfortbeleuchtung, alles geht automatisch. Da denk ich logischerweise nicht mehr gross an Licht einschalten. Also geschieht es, dass ich z.B. in den leichten Nebel hineinfahr, das Tagesfahrlicht bleibt und das Ablendlicht wird nicht eingeschaltet. Das Heck bleibt ebenfalls dunkel. Aus Vorsicht hätte ich früher sofort für Heckbeleuchtung gesorgt. Aber heute hat man ja die Automatik-Beleuchtung und vergisst, darüber nachzudenken, ob es nicht besser wäre, den Lichtschalter zu bedienen. Ich habe es schon in Italien erlebt, dass ich durch einen gelbfarbenen Nebel reingefahren, der diese Farbe hatte, weil die Sonne voll hinein strahlte. Es war hell, keine normale Lampe hätte mehr Licht machen können. Aber die hohe Feuchtigkeit brach das Licht, so dass es den gleichen Effekt hatte, wie Nebelfahrten in der Nacht. Das einzige, dass ich in diesem diffusen Lichtmeer vor mir sehen konnte, war die rote Heckbeuchtung des vor mir fahrenden Fz.
Nun habe ich mir gedacht, vielleicht gibt es eine Lösung mit der eingeschalteten Heckbeleuchtung.
orso-ch
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
Aber was veranlasst Dich nicht selbständig tätig zu werden!? Fahre auch mit TFL...aber wenn es Situationen ergeben werde ich tätig.
NSL schaltest du doch auch händisch...
NSL schaltest du doch auch händisch...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagesfahrlicht mit Heckbeleutung: codierbar?
Moin,
TFL und Heckbeleuchtung ist gestattet!
Die TFL sind als Leuchten gestattet, die (im Gegensatz zu den Scheinwerfern) auch ohne den Christbaum leuchten dürfen.
Genau so gut dürfen sie auch am Tage zusammen mit der Heckbefeuerung leuchten. Nur so bald man Standlicht anmacht, müssen sie aus sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber man kann das IMHO mit einem "Trick" codieren. Und zwar das TFL Skandinavien einstellen und dazu "TFL über separate Leuchten".
Grüße
Torsten
TFL und Heckbeleuchtung ist gestattet!
Die TFL sind als Leuchten gestattet, die (im Gegensatz zu den Scheinwerfern) auch ohne den Christbaum leuchten dürfen.
Genau so gut dürfen sie auch am Tage zusammen mit der Heckbefeuerung leuchten. Nur so bald man Standlicht anmacht, müssen sie aus sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber man kann das IMHO mit einem "Trick" codieren. Und zwar das TFL Skandinavien einstellen und dazu "TFL über separate Leuchten".
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.