Seite 1 von 3
Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 15:24
von andyr62
Hallo Forum,
hab mich gerade hier angemeldet, weil ich vorhabe, mir einen Octavia zuzulegen.
Da ich eigentlich einen Diesel haben will, stellt sich mir jetzt die Frage, ob
der Wagen zu meinem Profil passt.
Ich fahre 3x die Woche jeweils 16km bis zum Bahnhof (teilweise zw. 70 und 120km/h
und Stadt) und abends wieder zurück.
Am WE manchmal ein paar KMs mehr und dann natürlich Urlaub. Jahresleistung ca.
15Tkm.
Von meinem jetzigen Opel Astra 1.9 CDTI weiß ich, dass man die Heizung auf
den 16km vergessen kann.
Wie sieht's da mit dem Octi aus?
Aber interessanter ist, ob es der DPF aushält, nicht dass er nach 100Tkm den
Geist aufgibt und ein Neuer fällig wird (teuer
).
Der 1.8 TSI würd mir zwar auch gefallen, jedoch bin ich eingefleischter Dieselfahrer
und wann fährt man schon mal 222 km/h
Noch ne Frage, haben alle Octavia II 2.0 TDI mit den neuen Scheinwerfern den
Commonraildiesel? Kaufe wohl ein EU-Fzg und die Dame am Telefon wußte das
nicht so genau.
Vielleicht gibt ja von Euch ein paar Tipps, würd mich freuen.
Grüße
Andreas
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 15:36
von HR.Unbekannt
Hallo,
Also meiner wird auf 15Km warm. (Ich hab den 1.6 TDI )
Ja, es sind Commonrailmotoren.
Gruß!
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 16:42
von Octi2000
Wen Du nur Kurzstrecke fährst, wird der DPF sehr häufig regenrieren müssen .(es entsteht einfach pro gefahrenen km sehr viel mehr Ruß)
Das Regenerationsvermögen des DPF ist begrenzt.
Was das für die Lebensdauer bedeutet, kannst Du Dir ausmalen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 16:57
von Hugo37
Der 1.6 Diesel im O² ist im Unterhalt nicht viel teurer als der 1.4 TSI.
Auch in der Anschaffung sind beide fast gleichauf.
Aber Kurzstrecke und Diesel ist immer ne schlechte Mischung.
Kollege (Mondeo 140 PS Diesel) bekommt den in der Stadt gar nicht warm und verbraucht dabei an die 9 Liter
Aber nachdem Du ja 16 km am Stück fährst ist die Frage, ob so was zu Kurzstrecke zählt ?
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 17:16
von andyr62
Hugo37 hat geschrieben:Der 1.6 Diesel im O² ist im Unterhalt nicht viel teurer als der 1.4 TSI.
Auch in der Anschaffung sind beide fast gleichauf.
Aber Kurzstrecke und Diesel ist immer ne schlechte Mischung.
Kollege (Mondeo 140 PS Diesel) bekommt den in der Stadt gar nicht warm und verbraucht dabei an die 9 Liter
Aber nachdem Du ja 16 km am Stück fährst ist die Frage, ob so was zu Kurzstrecke zählt ?
Tja, das ist mein Problem, Kurzstrecke oder nicht.
Ich kann nur von meinen 120PS Astra reden,
der verbrauchte 6,5l bei 0 - 10° und 7 bei -10° auf diesen 16km.
Aber die Hzg. wurde grad mal lauwarm, deswegen hab ich sie komplett
ausgeschaltet, damit sie dem Motor nicht noch Wärme entzieht (Sitzheizung
sei Dank)
Ich fahre diese kurze Strecke noch nicht so lange, deswegen keine Langzeiterfahrung.
Vorher bin ich 2 Jahre nur 4km pro Weg gefahren. Jedenfalls hats der Opel DPF
verkraftet (hat jetzt 105Tkm).
Der Verbrauch zwischen dem 2.0 TDi und dem 1.8 TSI ist aber schon imens und ich
liebe Drehmoment (fahren im Urlaub immer mit Anhänger + 2 Motorräder).
Grüße
Andreas
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 20. Februar 2012 19:17
von agneva
Der DPF wird keine Probleme machen, der regeneriert halt alle ~400km mal, wenn es so weit ist solltest du die Reg zuende laufen lassen und so viel mehr Ruß wird nicht produziert bei Kurzstrecke das ist Quatsch.
Den CR Diesel als 140Ps gibt es seit 5/2010, allerdings gab es Lieferschwierigkeiten, ich hatte den 1/2011 bestellt und er wäre erst Ende 2011 gekommen (daher fahre ich RS). Das Facelift kam 2009 !
Meine Heizung wird nach 1-2km lau warm und nach 6-8km warm (dank Zuheizer)
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 21. Februar 2012 06:36
von Octi2000
Sorry, hast Du damit wirklich Erfahrung?
Ich hatte letzes Jahr die Gelegenheit, das mal zu testen, bin 3 Monate mit dem RS komplett durch Bonn, immer schön von Ampel zu Ampel (und das nicht krawallig = stark ruß generierend, sondern recht schonend)
Die LL-Drehahl war sehr häufig auf rund 1000 u/min, der Motor hat ständig regeneriert.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Locker mal Faktor 10-20 ggü. überwiegendem Landstrassen/Autobahnbetrieb.
Die kurzen Lastspitzen beim Anfahren und Gänge durchschalten verursachen deutlich mehr Ruß, als wenn der Lader gleichmäßig mit wenig Last auf Drehzahl bleibt.
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 21. Februar 2012 07:50
von andyr62
Octi2000 hat geschrieben:Sorry, hast Du damit wirklich Erfahrung?
Ich hatte letzes Jahr die Gelegenheit, das mal zu testen, bin 3 Monate mit dem RS komplett durch Bonn, immer schön von Ampel zu Ampel (und das nicht krawallig = stark ruß generierend, sondern recht schonend)
Die LL-Drehahl war sehr häufig auf rund 1000 u/min, der Motor hat ständig regeneriert.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Locker mal Faktor 10-20 ggü. überwiegendem Landstrassen/Autobahnbetrieb.
Die kurzen Lastspitzen beim Anfahren und Gänge durchschalten verursachen deutlich mehr Ruß, als wenn der Lader gleichmäßig mit wenig Last auf Drehzahl bleibt.
Moin,
der Astra hat trotz Stadtverkehr eher selten regeneriert. Sind denn die Technologien zwischen Opel
und Skoda so verschieden?
Ich kann morgens um 5:45 die 16km fast ohne Halt fahren, da noch alle Ampeln aus sind
Vielleicht mag das der Kat.
Hängt aber auch von der Fahrweise ab. Wenn ich schneller beschleunige (= mehr Verbrauch), entsteht
mehr Ruß und er muss öfters regenerieren.
Grüße
Andreas
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 21. Februar 2012 08:12
von Senti
Moin,
ich habe zwar noch nen PD-Motor, kann aber sagen, das die Öltemperatur auf meinem Weg (12km mit einem kleinen Stück BAB, hier meist aber nur 80-90km/h weil die Ausfahrt gleich wieder kommt) bei leichtem Frost so auf knapp 60° kommt. Wärmere Luft kommt bereits nach 2km aus den Düsen.
Da sollte bei deinen 16Km schon gut geheizt werden, obwohl ich das für den CR jetzt nicht sagen kann.
Re: Kurzstrecke mit 2.0 TDI
Verfasst: 21. Februar 2012 11:51
von neuhesse
Das warme Luft aus den Düsen kommt, liegt aber am PTC-Zuheizer. Den Innenraum warm bei Frost bekommst du mit dem aber nicht wirklich auf einer kurzen Strecke.
@TE
Der 1.8. TSI hat auch ein ansehnliches Drehmoment. Immerhin max. 250 Nm und schon bei niedrigen Drehzahlen, ab 1.500 bis über 4.000 U/min. Insgesamt kein schlechter Motor und imho besser für Kurzstrecken geeignet als ein Diesel.
Wenn du einen Neuwagen kaufst, sollte der Diesel immer ein CR sein. Der PD wird nicht mehr produziert.
Ein DPF soll ein Autoleben halten. So VW. Ob dem wirklich so ist, läßt sich zum jetzigen Zeitpunkt schlecht sagen. Die allerwenigsten 2.0 CR von VW haben über 200.000 km weg. Allerdings hört man auch sehr wenig über frühzeitige Ausfälle. Aber auch die PD mit DPF waren diesbezüglich nicht auffällig.