Seite 1 von 7
Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 21. Februar 2012 18:26
von phil78
Hallo Zusammen
Leider bin ich nach 30 Minuten Suchen nich fündig geworden. Darum stelle ich die Frage hier.
Ich möchte einen Octavia Combi 1.4 TSI mit DSG kaufen. Habe diesen bereits Probe gefahren. Da ich nur ca 8000 km im Jahre Fahre, kommt ein Diesel nicht in Frage.
Nun habe ich schon oft Stimmen gehört, (Auch VW-Mechanker) welche sagten, dass der 1.4 TSI "überansprucht" sei und dier Motor darum nicht lange hält. Könnte mir noch vorstellen dass dies beim 1.4 mit 180 Ps so ist, jedoch beim 122 PS nicht.
Wie sind die Erfahrungen von Euch?
Danke und Gruss
Phil
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 21. Februar 2012 19:24
von Gilmande
Hallo!
Grundsätzlich sind Motor und Getriebe bei normaler Wartung auf mindestens 300000km ausgelegt. Sicher kann es immer an einem Triebwerk Probleme geben, wie überall, aber grundsätzlich sollten die Motoren halten und der Mechaniker ist nicht umsonst "nur" Mechaniker und kein Ingenieur. Sollte er häufiger 1.4er TSI in seiner Werkstatt haben..., naja da die Motoren in großem Umfang zum Einsatz kommen werden sie wohl auch häufiger in der Werkstatt sein als irgendeine exotische Motorisierung.
Beides, sowohl 1.4er TSI als auch DSG sind mittlerweile recht ausgereift und von daher solltest du dir nicht zu viele Gedanken machen.
Viele Grüße!
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 21. Februar 2012 19:31
von BruchPilot
Falls Du es nach der Suche nicht gefunden hast...
Lies mal hier
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=56231
Und hier
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=39246
Und hier
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=43073
Ich habe selber den 1.4TSI mit DSG. Ich habe von den in den Beiträgen genannten Problemen: Ruckeln beim Anfahren, Kühlwasserverlust und Sägezahn (sicher nicht TSI typisch).
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 21. Februar 2012 19:38
von hew
Habe auch einen 1.4 TSI DSG und ca.14 000 km.Bisher 0 Probleme.Läuft wie am ersten Tag.Hoffentlich bleibts so.
Gruß
HEW

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 22. Februar 2012 13:06
von prof.dr.m
Hallo
Also ich habe ebenfalls einen TSI 1.4 und knapp 55.000 km ohne die beschriebenen Mängel. Kann ihn also uneingeschränkt empfehlen. Allerdings wäre es evtl. auch eine Alternative über den 1,2 TSI nachzudenken. Den hatte ich vor kurzem als Leihwagen und muss sagen ich habe fast keinen Unterschied gespürt. OK, auf der Autobahn evtl. aber Landstrasse und Stadtfahrt habe ich mich wie in meinem 1,4 gefühlt.
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 22. Februar 2012 23:18
von TSI-DSG
Also ich fahr auch fast nur Kurzstrecken in der Stadt und hab es in 2 Jahren auf nur 9000 km gebracht und NOCH keinen Kummer ausser gleich am Anfang ne leere Batterie

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 23. Februar 2012 10:51
von Chocobo-Mobil
Ich fahr den Motor seit 30.000km und er schnurrt immer noch. Mal gucken, was die erste Inspektion ergibt!
@ TSI-DSG: Dein Avatar ist ja nen 2-Takter...

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 11. März 2012 11:38
von hew
hew hat geschrieben:Habe auch einen 1.4 TSI DSG und ca.14 000 km.Bisher 0 Probleme.Läuft wie am ersten Tag.Hoffentlich bleibts so.
Gruß
HEW

Habe meine Karre zu Früh gelobt.
Am nächsten Tag im Display: Motorstörung-Werkstatt aufsuchen.
Ergebnis:Kolbenfresser ! Ölabstreifring gebrochen. Vermutlich Material-o.Montagefehler ab Werk.
Jetzt neuer Motor und Ladeluftkühler sowie Turbo alles auf Garantie.
Das Einfahren geht jetzt wieder von vorne los.
Bin trotzdem zufrieden
Grüße HEW
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 11. März 2012 11:57
von Benni0279
phil78 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Leider bin ich nach 30 Minuten Suchen nich fündig geworden. Darum stelle ich die Frage hier.
Ich möchte einen Octavia Combi 1.4 TSI mit DSG kaufen. Habe diesen bereits Probe gefahren. Da ich nur ca 8000 km im Jahre Fahre, kommt ein Diesel nicht in Frage.
Nun habe ich schon oft Stimmen gehört, (Auch VW-Mechanker) welche sagten, dass der 1.4 TSI "überansprucht" sei und dier Motor darum nicht lange hält. Könnte mir noch vorstellen dass dies beim 1.4 mit 180 Ps so ist, jedoch beim 122 PS nicht.
Wie sind die Erfahrungen von Euch?
Danke und Gruss
Phil
Länger als 10 Jahre wirst Du wohl nicht fahren wollen und so lang Du die Maschine nicht als Rennfahrzeug benutzt wird der Motor die paar km bei Dir überleben.
Grüße
Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS
Verfasst: 11. März 2012 16:26
von BruchPilot
hew hat geschrieben:...
Habe meine Karre zu Früh gelobt.
Am nächsten Tag im Display: Motorstörung-Werkstatt aufsuchen.
Ergebnis:Kolbenfresser ! Ölabstreifring gebrochen. Vermutlich Material-o.Montagefehler ab Werk.
Jetzt neuer Motor und Ladeluftkühler sowie Turbo alles auf Garantie.
Das Einfahren geht jetzt wieder von vorne los.
Bin trotzdem zufrieden
Grüße HEW
Das ist mal wirklich ein Hammer.

Beileid und viel Glück mit dem nächsten Motor.