Seite 1 von 1

Radioeinbau

Verfasst: 25. Februar 2012 14:10
von frere
Hallo an alle,
ich weiß, dass es zu diesem Thema hier schon einiges gibt, aber das hilft mir nicht so richtig weiter.

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir ein Pioneer DEH-142UB CD-/MP3-Player Autoradio gekauft und ein Radio-Adapterkabel VW,SKODA MOST/Quadlock auf ISO + Phantomeinspeisung Fakra auf DIN, sowie den Antennendapter dazu geholt.

Das Originalradio war schnell ausgebaut und ich wollte das neue Radio anschließen. Erstmal ging gar nichts. Dann hatte ich gesehen, dass zu dem Adapterkabel noch zwei lose Kabel dazu waren, eins davon für "Car light" und ein "12V Power". Also habe ich den passenden Anschluss am Originalstecker gesucht und den mit dem "Power 12V"-slot am adapter verbunden. Da an dem "12V Power" Kabel nur an einer Seite eine Klemme hatte, habe ich das andere Kabel genommen.
Jetzt ging das Radio schon mal an. Leider habe ich nun das Problem, dass es nicht mehr aus geht, wenn ich den Schlüssel abziehe. Ich habe an dem Adapter ein Kabel, wo was von Remote draufsteht, wovon ich denke, dass es dafür da ist.
Jetzt kommt das eigentliche Problem, in den Stecker vom Auto kommen 5 Kabel an (auf der linken Seite, die rechte besteht ja aus den Anschlüssen für die Boxen): und zwar 2 rot-weiße, ein braunes und noch zwei dünnere Kabel, vom Adapter kommen aber nur 4 Anschlüsse. Die drei dicken habe ich mit dem Adapter abgegriffen, die zwei dünnen aber nicht, da dafür das Remote-Kabel des Adapters nicht an der richtigen Position war. Da ich gelesen bzw. gehört habe, dass bei VW, Skoda etc. gerne die Anschlüsse vertauscht sind, bin ich jetzt etwas stutzig.

Kann sich das jemand von euch reindenken und mir sagen, was da wohin gehört bzw. sagen, welche Kabel von Skoda welche Funktion haben?
Danke schon mal fürs durchlesen. :)

Re: Radioeinbau

Verfasst: 25. Februar 2012 15:03
von neuhesse
Die Adapter die ich kenne, sind eigentlich alle Plug an Play. Kannst du mal mitteilen, welchen du gekauft hast?

Wenn das Radio beim abziehen vom Zündschlüssel nicht ausgeht, hast du Dauerplus mit Zündplus vertauscht. Aber eigentlich logisch. Den der O² stellt fahzeugseitig kein Zündplus am Quadlock zur Verfügung. Das kommt über den CAN-Bus. Jetzt kannst du dir das Zündplus von wo anders holen (siehe auch diese Anleitung unter Projekte und Umbauten) oder du verwendest einen CAN-Bus-Adapter. Ist eleganter aber evtl. auch etwas teurer.

Auch das Signal für Radiobeleuchtung (Car light) kommt beim O² über den CAN-Bus.

Als Remote wird eigentlich ein Ausgang am Radio bezeichnet, der andere Geräte (Wechsler, Endstufe, etc) einschalten soll.

Re: Radioeinbau

Verfasst: 25. Februar 2012 15:33
von frere
Danke erstmal.
habe den folgenden gekauft:
http://www.amazon.de/Radio-Adapterkabel ... =8-5-spell

ach das zündplus kommt vom CAN-bus....das is natürlich blöd. mein problem bei der anleitung war, dass ich nicht weiß, wo ich den zündplusadapter herbekommen soll. habe geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.

Re: Radioeinbau

Verfasst: 25. Februar 2012 16:55
von neuhesse
Link
Link
Link
Link
Link
Link

Edit: Für das Zündplus mußt du aber nicht unbedingt bis zu den Sicherungen 'nen Kabel legen. Gibts auch an der Climatronic. Link

Re: Radioeinbau

Verfasst: 25. Februar 2012 19:37
von Snow-White
Bei fast allen Japanern muß man die Anschlüsse tauschen. Ist im Kabelgewusel am Radio auch so vorgesehen und steht in der unfcking Einbauanleitung. Dann geht das Radio auch aus.

Re: Radioeinbau

Verfasst: 1. März 2012 17:51
von frere
Macht es einen Unterschied, ob ich den Mini-Sicherungsadapter oder den normalen nehme?
Und muss man da beide Slots mit 5A absichern oder nur einen?

Re: Radioeinbau

Verfasst: 1. März 2012 21:22
von neuhesse
Nein. Es sollte halt die Sicherung reinpassen.

Du must nicht beide Slots nutzen. Ist nur für den Fall, du hast keinen freien unbelegten (ohne Sicherung) Sicherungsplatz mehr. Da wird dann an Stelle einer Sicherung der Adapter eingesteckt und die Sicherung (deren Platz der Adapter einnimmt) in den einen Slot des Adapters. Sie sichert dann wieder den gleichen Stromkreis ab. Der zweite Slot ist dann für das abgehende Kabel (hier Zündplus). Allerdings sollten einige Sicherungsplätze in fast jedem O² ungenutzt sein.

Re: Radioeinbau

Verfasst: 3. März 2012 15:30
von frere
Ok,
jetzt noch die letzte Frage (sry bin echt neuling, was das angeht): :roll:
was nehm ich als kabel von dem sicherungsadapter zu meinem Radio?
ich hätte einfach eine Ader von nem nicht mehr zu gebrauchendem Haushaltsgerät genommen und ne Lüsterklemme dazwischen gemacht. Geht das?

Re: Radioeinbau

Verfasst: 4. März 2012 20:02
von neuhesse
'Ne Lüsterklemme ist nun nicht unbedingt zu empfehlen. Das Auto bewegt sich ja, und ob die da dauerhaft sicher verbindet? Wäre mit zu unsicher. Besser sind Quetschverbinder. Die gibt's für'n Appel und 'nen Ei in jedem gutem Elektroladen. Im Baumarkt, bei Conrad, etc.. Beim Kabelquerschnitt bist du mit 0,75 mm² (mit 1,5 mm² erst recht) auf der sicheren Seite.