Seite 1 von 1
Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 26. Februar 2012 10:34
von bigrun
Hallo zusammen. Meine Ziel ist es, mein China Navi an das Beleuchtungsgrün von Skoda anzupassen. Ich kann zwar das Navi auf grün umschalten, passt aber garnicht zum originalen. Habe das Navi zerlegt um mal zu schauen, was für LEDs verbaut sind. Die sind superklein, viel kleiner als 0603 er Bauform. Die sind von Hand kaum lötbar und diese finde ich auch nicht in Skdoda grün 560nm.
Meine Idee. Ich zerlege einen alten Skoda Tacho und nehme diese LEDs (LEDs sollten von der Höhe her eigentlich reingehen). Klebe die auf die Platine und verdrahte diese autonom, und führe die Anschlüsse direkt auf den Beleuchtungsplus vom Fahrzeug. Es sind auf der rechten und linken Bedienseite je 11 LEDs verbaut . Wie verschalte ich die 11 LED am Besten, und mit welchen Wiederständen ? Die originalen Skoda Tacho LEDs haben ca 3v und 95mA.
Thanxs for help !
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 26. Februar 2012 22:21
von haemm1
Hi.
Klingt für mich nach bissl viel Aufwand aber ok. LEDs immer parallel schalten mit je einem Widerstand. Zuerst musst du aber rausfinden wieviel die LEDs bei deinem China Navi an Strom bzw. Spannung bekommen. Darauf musst du dann deine Widerstände anpassen.
Sind die LEDs von deinem China Navi in SMD-Bauweise? Dann bekommst du die sowieso nicht sauber von der Platine.
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 27. Februar 2012 00:32
von sancho-usa
Sämtliche SMD Bauteile sind in der Regel "verklebt". Ist so was wie Keramikkleber.
Sollten die LED's in SMD Bauweise sein, dann vorsichtig entlöten, und dann wirst Du die alten normalerweise nicht zerstörungsfrei abbekommen! Vorsicht wegen der Platine!
MFG sancho-usa
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 27. Februar 2012 09:02
von darkking
Oh man, immer die Halbwahrheiten: Eine einzige LED im Auto wird niemals 95mA an Strom ziehen. üblicherweise sind es 20mA pro LED. Und: SMD-Bauelemente sind fertigungsbedingt verklebt. Bauelementkleber, der sich aber mit nem Lötkolben entfernen lässt. LED-zerstörungsfrei! Ebenso muss nicht jede LED mit einem Widerstand ausgestattet werden, es reicht auch einer! und danach die LED's in Parallel schalten. Je nach LED-Variante kann man auch 3-4 LED's in Reihe schalten und dann 4-3 Reihen Parallel. Ach ja: Anders sind die LED's auf nem Tacho auch nicht verlötet, alledings kann man da den Vorwiderstand suchen und diesen verwenden. Muss der Vorwiderstand berechnet werden, kann man bei passatplus.de den Vorwiderstandsrechner benutzen. Ich würde, schon allein um den Aufwand zu minimieren, die SMD-LED direkt auf die Platine löten. Ach ja: Dann aber wirklich den bauteilkleber verwenden!
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 27. Februar 2012 23:46
von sancho-usa
Fertigungsbeding verklebt, tolle Beschreibung! Is mir gestern nicht mehr eingefallen!
Ich bin allerdings auch schon ein paar Jahre raus!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Damals in meiner Lehrzeit als Elektroniker gelang es mir selten SMD Bauteile zerstörungsfrei zu entfernen. Aber vielleicht benutzt man heute andere Bauteilekleber oder ich war als Lehrling einfach nicht gut genug!
MFG sancho-usa
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 28. Februar 2012 10:42
von bigrun
Sind LEDs mit 50mcd genügend hell für eine Radiobeleuchtung ?
@ darkking du hast natürlich recht, dass die leds meist ca. 20-30mA ziehen. da ich aber bei den ausgelöteten dingern vom tacho keine angaben habe, habe ich sie an den eisenbahntrafo gehängt und den strom bei 2,9 volt gemessen, da hat die led 96ma gezogen
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 28. Februar 2012 11:06
von darkking
Eingangsseitig oder Ausgangsseitig gemessen?
Eingangsseitig: Dann hast du wunderbarerweise die Kupfer- und Eisenverluste mitgemessen.
Re: Elektroniker Frage LED Beleuchtung
Verfasst: 28. Februar 2012 11:41
von bigrun
weiss ich nicht, hab einfach das amperemeter in serie reingeschaltet. habe nicht gewusst, dass das entscheidend ist ob vorher oder nachher. werd ich gleich am abend nochmals machen, aber richtig. danke