Seite 1 von 7
Einbau der Parrot FSE - Frage
Verfasst: 4. März 2012 20:52
von D@niel
Hat jemand diese Kombination verbaut?
Re: Swing mit Parrot MKi9000
Verfasst: 5. März 2012 18:31
von mojo73
Re: Swing mit Parrot MKi9000
Verfasst: 5. März 2012 22:13
von D@niel
Danke, dann kann ich ja einkaufen

Re: Parrot MKi9000 für mein Swing gekauft - Oha...
Verfasst: 8. März 2012 11:45
von D@niel
Meine Fresse, hab nun die FSE hier und zusätzlich noch die passenden Adapterkabel. Freunde, mir wird da Angst und Bange.
Eine Flut an Kabeln und Steckern. Ist das wirklich alles Plug'n Play oder bekomme ich da richtig Stress? Bin da nicht so der Fuchs.
Re: Parrot MKi9000 für mein Swing gekauft - Oha...
Verfasst: 8. März 2012 19:35
von Octavia2008
Hallo,
hab bei mir auch eine Parrot FSE verbaut, war allerdings eine Evo3000 oder so.
Bei der Mittelkonsole musste ich auf einer Seite die Plastikstreben im Radioschacht herausschneiden, damit das Adapterkabel Platz hatte.
Da beim Radio kein Zündungsplus anliegt, musste ich einen Sicherungssockel für das Zündungsplus im Sicherungskasten nachrüsten.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=40895
... also bei mir kein Plug & Play ...
Re: Parrot MKi9000 für mein Swing gekauft - Oha...
Verfasst: 10. März 2012 13:01
von D@niel
Moin, ich dachte das Swing läßt sich durch das lösen von 4 Schrauben ausbauen? Leider hat nur die Climatronic 4 Schrauben, nicht aber das Radio. Sagt mir bitte nicht, das es Haken gibt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind und ich dafür eine Werkstatt aufsuchen muß.
Re: Wie baue ich das Swing aus?
Verfasst: 10. März 2012 15:06
von Der Thüringer
Hi!
Du mußt die Blende vom Radio auch noch abziehen, ist nur darauf gesteckt, dann siehst Du die 4 Schrauben!
P.S. Ich habe Dir mal eine PDF - Datei, per E-Mail geschickt, vielleicht kommst Du dann besser klar!
Gruß!
Re: Einbau der Parrot FSE ist fehlgeschlagen
Verfasst: 11. März 2012 13:42
von D@niel
Da steige ich komplett nicht durch. Möglich das man echt nur ein paar Kabel zusammenstecken muß, aber ich blicke es nicht. Das Adapterkabel hat gefühlt 20 Enden und das per Parrot 50. Die Beschriftung ist einfach nur irreführend und für die BlueBox ist auch kein Platz. Muß wohl hinter das Handschuhfach.
Was dürfte der Einbau in einer Werkstatt wohl ca. kosten?
Re: Einbau der Parrot FSE ist fehlgeschlagen
Verfasst: 11. März 2012 14:21
von purzelbaer007
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren die PARROT MKi9100 in einen Mazda6 inkl. Bose Soundsystem verbaut. Hatte die gleichen Bedenken wie Du, habe mich aber nicht beirren lassen.
Die Kabel kannst Du gar nicht vertauschen, da es fast ausschließlich um Kompaktstecker handelt. Vorausgesetzt, Du hast das richtige Adapterkabel besorgt.
Die blaue Box habe ich schön verpackt (Schaumstoff) und hinter dem Radio platziert. Du wirst sicher eine geeignete Stelle finden. Achte aber darauf, dass das Teil später nicht klappern kann! Sonst musst Du den ganzen Kram noch einmal ausbauen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Purzelbaer007
Re: Einbau der Parrot FSE ist fehlgeschlagen
Verfasst: 11. März 2012 15:34
von D@niel
Das Adapterkabel ist von Parrot für VW/Audi/Skoda. Trotzdem bleiben da am Ende ziemlich viele losen Enden über. Hab das mal zusammengesteckt und irgendwie ist da ein Kästchen über, das vorher im Radio war, nun aber nicht mehr. Diese "Mute" Stecker passen überhaupt nirgens ran.