Hi,
habe heute mit erstaunen gesehen, dass mein Händler von Shell
Öle auf Liqui Molly gewechselt hat. Der Liter kostet nun 3 Euro
mehr :motz:
Was mich aber interessiert:
Taugt das Liqui Molly was ???
Danke euch
LG
Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
-
- Frischling
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Juni 2011 09:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
Bestellt in Juni: Scout TDI DSG in anthrazit mit ein paar nützlichen Dingen
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
Schreibt man mit nur einem L 
Warum soll das nix taugen?

Warum soll das nix taugen?
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
So kann man seine Gewinnspanne auch maximieren... Will nicht heißen, dass Liqui Moly schlecht sei, ist aber eben günstiger im EK als Shell, Castrol, Aral, Elf,.... Was soll der Liter denn nun kosten? Mein
ist mittlerweile bei 24,50€ für den Liter Aral Longlifeöl angekommen, daher bringe ich das Öl auch immer mit. Da kostet mich der 5 Liter Kanister Castrol Edge 43€.

Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
eckenwetzer hat geschrieben:Meinist mittlerweile bei 24,50€ für den Liter Aral Longlifeöl angekommen

Ich hab´mal das Smily den Gegebenheiten angepasst.

Mein

Dass ist zwar teuer genug, aber für mich weit unter der Schmerzgrenze, die mich veranlassen würde, mit der Ölkanne unter´m Arm zum Service vorzufahren.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
14,20€ wären für mich noch ok. Betonung auf noch! Ich verstehe ja auch, dass Geld verdient werden muss - aber 24,50€ bezahle ich definitiv nicht! Denn das ist schon Abzocke. Schief angeguckt wurde ich übrigens noch nie, wenn ich auf den Ölkanister im Beifahrerfußraum hingewiesen habe.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Händler wechselt von Shell auf Liqui Molly
Ich behaupte mal das außer "ich habe gehört" oder subjektiven Meinungen, keine fundierten negativen oder positiven Erfahrungen gepostet werden. Das Liqui Moly wird nicht schlechter oder besser sein als andere (Marken)öle. Und ob 3 € mehr pro Liter gerechtfertigt sind, oder es sinnvoller ist das Öl selbst mitzubringen, war nicht Gegenstand der Frage. Dazu haben wir genug Threads. Möge sich melden, wer Genaues weis.
Ich bin dann mal weg.