Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Lew
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. Oktober 2011 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 99000
Spritmonitor-ID: 0

Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von Lew »

Hallo allerseits.

Mir ist die Tage ein kleines Missgeschick passiert. Sprich, ich bin wem drauf gefahren -_-

War zwar nicht doll, aber mir hat es quasi die ganze Front aufgeschlagen.
Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Ersatzteilen ...

Das ist auch weiter kein Problem - nur eine Sache finde ich nicht.
Eine neue Frontschürze MIT PDC Löchern und MIT Reinigungsschlitzen und mit Neblerlöchern ^°
Hat da zufällig wer die offizielle Ersatzteilnummer für mich oder alternativ einen Link, wo man sowas herkriegt?


Habe mal ein Bild drangehangen, vielleicht hatte jemand schonmal was ähnliches und kann mir sagen, was für Kosten so in etwa auf mich zu kommen.
Ist heute leider Samstag und bis Montag ists noch zieeeeeemlich lange =/
Dateianhänge
2012-03-16 18.12.29.jpg
2012-03-16 18.12.29.jpg (136.82 KiB) 1721 mal betrachtet
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von TorstenW »

Moin,

nur die Materialpreise kenne ich nicht, aber so wie das aussieht, ist auch "untendrunter" der Träger mit im Eimer.
Ich denke mal, so mit >2500 EUs (schließlich ist der ganze Krempel auch lackiert) bist Du dabei. :cry:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Lew
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. Oktober 2011 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 99000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von Lew »

Jap. Ist er.

Und das Blech, wodran die Xenonleuchten befestigt sind links.. die hats ebenfalls nach hinten gedrückt (links).



Wäre super, wenn hier noch wer nen Tipp hätte, bezüglich Frontschürze.. hab nämlich gestern schon 3 Stunden gesucht im Inet und absolut NIX gefunden.
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von ÄrrÄss »

Hast du eine Vollkaskoversicherung? Dann melde den Schaden deiner Versicherung.
Andernfalls wirst Du wohl nicht umhinkommen einige Teile beim :) zu ordern.
Lew
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. Oktober 2011 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 99000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von Lew »

Neee, hab ich natürlich nicht, sonst wär das ja weiter kein Thema ^°

Hatte mich dagegen entschieden - MIR passiert sowas ja nicht =p
Benutzeravatar
Imp
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 10. Oktober 2009 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 364415

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von Imp »

Hatte im Herbst leider nen ähnlicher Unfall, allerdings anhand deiner Bilder geschätzt noch mit etwas mehr "bums" :-?

Bei mir waren betroffen: Schloßträger, Klima-, Ladeluft- und Wasserkühler, ein Scheinwerfer (incl Träger dahinter), ein Kotflügel, Motorhaube, Grill usw.

Hatte zum Glück ne Vollkasko. Hat alles in allem beim Vertragshändler rund 6500€ ausgemacht

edit:
Aber um Dir etwas die Sorge zu nehmen: Bei mir fand der Aufprall versetzt und wie gesagt eher mir mehr Aufprallenergie statt. Sag auch alles etwas schlimmer aus als bei Dir
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von L.E. Octi »

Lew hat geschrieben:Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Ersatzteilen ...

Das ist auch weiter kein Problem - nur eine Sache finde ich nicht.
Eine neue Frontschürze MIT PDC Löchern und MIT Reinigungsschlitzen und mit Neblerlöchern ^°
Hat da zufällig wer die offizielle Ersatzteilnummer für mich oder alternativ einen Link, wo man sowas herkriegt?
Na wenn der Rest kein Problem ist. Die Frontschürze hat die Nummer 1Z0807221C und kostet beim Händler ohen Anbauteile und unlackiert 233,24 €.

Ach so, ich schätze mal alles in allem, wenn Du es fachgerecht reparieren lässt, 3500 €.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
gerald68
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 7. Juli 2006 16:58
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 666162

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von gerald68 »

Als mir ein Betrunkener vor Jahren die Front meines geparkten Octi I einer Kaltverformung zugeführt hat, hat der Gutachter einen Schaden von rund 1600 € errechnet. Sah aber nur halb so schlimm aus (Stoßstange, Düsen für Scheinwerferreinigung, rechter Blinker), da es sich um einen "Streifschuß" gehandelt hat.
Wenn ich mir den Schaden an Deinem Gefährt so ansehe, denke ich aber auch, daß der Spaß wohl um die 3000 € ausmachen wird.
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
ÄrrÄss
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 27. April 2009 23:30
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten - Reparatur - Auffahrunfall

Beitrag von ÄrrÄss »

Jetzt malt mal nicht gleich den Teufel an die Wand.
Es gibt "leider" immer zwei Preise. Einen hohen, wenn die Werkstatt Versicherung hört und
einen erheblich günstigeren, wenn der Kunde selber zahlt.
Alles was die Werkstatt instandsetzen kann ist preislich verhandelbar und braucht nicht neu gekauft werden.

Mach dich morgen in die Spur und hole dir verschiedene Angebote ein.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“