Seite 1 von 1

Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 29. März 2012 19:37
von SkodaOctaviaRS
Ich habe heute vergeblich versucht, meinen Octavia zu starten, nachdem ich zuletzt am Samstag eine längere Strecke ohne Probleme gefahren bin. Eingestiegen, Zündschlüssel umgedreht und nichts tat sich, kein Stottern des Motors, einfach nichts, außer dass alle möglichen Lampen im Tacho leuchteten, die MFA flackerte und auch einmal "Airbag Fehler" angezeigt wurde.

Die Blinker blinkten beim Betätigen der Funkfernbedienung auch nicht mehr richtig und zum Ende hin ging selbst die Zentralverriegelung per Funkfernbedienung nicht mehr, ich musste das Auto also manuell verriegeln.

Das Radio ließ sich einschalten, allerdings leuchtete zu Beginn "SAFE" im Display auf. Auch die Anzeige der Temperatur in der Klimaautomatik ist teilweise ausgefallen. Der Tagesstreckenzähler hat sich zudem auf 0,0 zurückgestellt.

Was könnte die Ursache sein? Batterie, Lichtmaschine? Die Batterie wurde bei der Inspektion vor wenigen Wochen getestet und für gut befunden. Auch hatte ich beim Starten selbst im Winter nie Probleme.

Wie sieht es mit der Mobilitätsgarantie im Falle eines notwendigen Abschleppens in die Werkstatt aus? Gibt es da irgendwelche Klauseln, dass diese nur greift, wenn man nicht zu Hause ist. Das Auto steht nämlich aktuell vor der Wohnung.

Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe und Tipps!

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 30. März 2012 00:06
von SkodaRunner
Da wird wohl die Batterie entladen sein. Hast vieleicht das Licht angelassen oder ein heimlicher Verbraucher der nicht in die Ruhephase geht.

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 30. März 2012 07:17
von matzallein
Also ich würd mal sagen, das die Mobilitätsgarantie schon greift - denn "mobil" will ich ja nicht nur sein, wenn ich mal nicht zuhause bin... oder seh ich das falsch ???

Grüsse... Matz

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 30. März 2012 07:57
von iron2504
Wenn Du aus eigener Kraft nicht mehr in die Werkstatt kommst greift die Mobilitätsgarantie, egal wo Du gerade bist.
Du kannst die Baterie vielleicht mal für paar Stunden Laden und dann nochmal probieren?
Eine Ruhestrommessung beim :D bringt dann vielleicht schon die Klärung.

Martin

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 30. März 2012 08:02
von insideR
iron2504 hat geschrieben:Wenn Du aus eigener Kraft nicht mehr in die Werkstatt kommst greift die Mobilitätsgarantie
Selbst wenn man zur Werkstatt kommt und diese dann aus technischen Gründen keine Weiterfahrt empfiehlt.
Es wurden schon Mobi-Fälle abgerechnet, weil der Fahrer "externe" Verbraucher über den Zig-Anzünder angeschlossen hat und dann die Batt platt war. Also keine Bange.

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 30. März 2012 08:43
von SkodaOctaviaRS
Danke für Eure Hilfe! Dann kann ich ja heute Mittag beruhigt anrufen. :wink:

Ich könnte mir vorstellen, dass das offenbar nach wie vor bestehende Problem mit dem Motorlüfter dazu geführt hat, dass die Batterie leergesaugt wurde. :roll:

Re: Octi springt nicht mehr an / gibt keinen Ton mehr von sich

Verfasst: 4. April 2012 07:36
von SkodaOctaviaRS
Es war letztendlich tatsächlich so wie von mir vermutet. Das Problem mit dem Motorlüfter hat dazu geführt, dass dieser im Stand teilweise auf voller Leistung lief und nach kurzer Zeit die Batterie leergesaugt hatte. Ursache war ein defekter Kabelstrang und Wassereintritt im Bereich der offenbar nicht richtig isolierten Kabel. Dies führte zur Kurzschlüssen.

Dieser defekte Kabelstrang, der zu den beiden Motorlüftern führt, wurde vollständig getauscht. Die Kosten werden aller Voraussicht nach von der LifeTime-Garantieverlängerung übernommen.

Ich hoffe, dass nach dem nunmehr insgesamt dritten Werkstattaufenthalt im Zusammenhang mit den Motorlüftern, das Problem ein für allemal beseitigt ist.