Lichtmaschine

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Lichtmaschine

Beitrag von Grisu512 »

Hallo. Gestern im Octi meines Vaters bei der Fahrt nach Hause hörte ich ein unregelmäsiges quitsch Geräusch aus dem Motorraum. Klingt nach Rippenriemen. Ich sag zu meinem Vater hörst du das Geräusch, er drauf, ja das ist schon seit ein paar Tage. Ich dachte mir na toll wenn ich nix sage fahrt er einfach als wenn weiter nix ist. Aber da ich keine Zeit hatte zum Nachschauen musste das eben warten. Heute bei der Arbeit kam der Anruf, Servolenkung ausgefallen, Batteriesymbol im Tacho, schau dir das an wenn du zuhause bist.
Also ab nach hause, schnell was essen und ab auf die Bühne.
Was seh ich da, der Rippenriemen ist locker, ich schau mal von unten genauer auf die ganzen Bauteile, da hängt doch der Freilauf von der Lichtmaschine in der Gegend rum.

Bild

Bild

Bild

Bild

Also Lichtmaschine ausbauen, kann ja nicht so lange dauern. Das dauerte aber geschlagene 2 Stunden.
Also Leute wenn ihr so ein Geräusch habt, fakelt nicht lange rum. Ab in die Werkstatt. Sonnst sieht das zum Schluss so aus wie auf den Bildern.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
rapo
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 14. November 2011 20:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 4x4 ATD
Kilometerstand: 222000
Spritmonitor-ID: 473888

Re: Lichtmaschine

Beitrag von rapo »

Wielang hat den der Freiläufer schon aufm Buckel gehabt? Mein Tipp ist ja, den gleich beim Zahnriemenwechsel mit zu erneuern und ist ja schnell passiert.

gruß
rapo
Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen Allrad lenkt.

Mein 1.9TDI 4x4
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Grisu512 »

Der hat ca 150000 km und 8 Jahre auf dem Buckel.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Octi_TDI »

Kann es sein, dass die Welle schief ist? Sieht zumindest auf den Bildern so aus.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
materia arts
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. März 2012 16:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,6 L benziner 101PS
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 10

Re: Lichtmaschine

Beitrag von materia arts »

Was genau ist den da jetzt passiert? Hört sich so an als könnte ich da was lernen...
Bild
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Grisu512 »

Naja der Freilauf war kaputt, hat aber schon ein paar Tage Geräusche gemacht. Mein Vater hat das nicht gestört, ist einfach weitergehfahren und ich habs erst am Sonntag gehört und am Montag war das Teil endgültig platt. Da hat sich das Lager selber einen Weg aus dem Bauteil gesucht und desswegen ist der so schief auf der Welle gewesen. Ob die Welle schief ist weis ich net. Der Generator war heute beim Lichtmaschinen und Starter Spezialisten, die haben nen neuen Freilauf montiert und hoffentlich den Generator überprüft.
Eingebaut hab ich das Teil auch gerade vorhin und momenan klingt wieder alles normal. Bin gespannt obs so bleibt.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Octi_TDI »

Ich frage nur, weil es bei mir einen ähnlichen Vorfall mit dem Freilauf der Lima gab. dieser war erst 0,5 Jahre alt und hatte ~10k km drauf. Dabein hatte sihc die Generatorwelle mit verbogen. Das passierte bei Standgas an ner Ampel.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“