Querlenker frage
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Juni 2009 01:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: erst AGN nun AGU :-)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Querlenker frage
Hallo liebe octi freunde
Ich habe mir nun die guss querlenker von einem audi tt 8n geholt und hab dazu nun ein paar fragen.... weis jemand woher ich die passenden buchsen neu bekomme ?
Und da ja an der guss lenkern keine halterung für die stabi halter vorhanden sind wollte ich gern wissen wo und wie ich die stabis/stabihalter befestige...
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Viele grüße
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Ich habe mir nun die guss querlenker von einem audi tt 8n geholt und hab dazu nun ein paar fragen.... weis jemand woher ich die passenden buchsen neu bekomme ?
Und da ja an der guss lenkern keine halterung für die stabi halter vorhanden sind wollte ich gern wissen wo und wie ich die stabis/stabihalter befestige...
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Viele grüße
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
O1 umgebaut auf 1.8T AGU (MTM) / KW V2 Gepfeffert / KW UNIBall / R32 vorderachse
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Buchsen, gibts für ca. 35,- original bei Skoda
Die Koppelstangen vom Stabi werden am Stoßdämpfer befestigt, wenn du am Federbein die Aufnahme nicht hast, siehts schlecht aus.
Was machst du mit den Traggelenken? Für die Gussquerlenker sind andere vorgesehen.
Die Koppelstangen vom Stabi werden am Stoßdämpfer befestigt, wenn du am Federbein die Aufnahme nicht hast, siehts schlecht aus.
Was machst du mit den Traggelenken? Für die Gussquerlenker sind andere vorgesehen.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Juni 2009 01:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: erst AGN nun AGU :-)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Hey danke erst mal für die schnelle antwort....
Also die befestigung hab ich glaube ich nicht ...(hat da evtl jmd nen bild ?)
Weis nicht zwecks tragegelenken was sollen denn da für welche rein ? Sind verstärkte oder ?
Gruß
Also die befestigung hab ich glaube ich nicht ...(hat da evtl jmd nen bild ?)
Weis nicht zwecks tragegelenken was sollen denn da für welche rein ? Sind verstärkte oder ?
Gruß
O1 umgebaut auf 1.8T AGU (MTM) / KW V2 Gepfeffert / KW UNIBall / R32 vorderachse
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Vorneweg erstmal was willst du mit den Gussquerlenkern überhaupt bezwecken?
Ich hab den kompletten Umbau (komplette Achse) bei mir auch erst vor kurzem gemacht..daher sag ich mal, selbst wenn die Standart Traggelenke passen, macht nur der reine Wechsel der Querlenker keinen Sinn.
Ich hab den kompletten Umbau (komplette Achse) bei mir auch erst vor kurzem gemacht..daher sag ich mal, selbst wenn die Standart Traggelenke passen, macht nur der reine Wechsel der Querlenker keinen Sinn.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
jene Fahrzeuge mit den Gusslenkern haben keine Befestigungsvorrichtung für die Koppelstangen an derselben. Da musste wenn dann schon den Stabi tauschen incl. den langen Koppelstangen. Am Federbein ist diese Befestigung oben beim Federteller. Ist so ne Blechlasche mit nen Loch..Nielsiboy20 hat geschrieben:
Also die befestigung hab ich glaube ich nicht ...(hat da evtl jmd nen bild ?)
Und übrigens, wie schon angesprochen haben die Gusslenkerfahrwerke ab Werk auch andere Radlagergehäuse, das beinhaltet auch andere Traggelenke.
Ich selbst bezeichne den Umbau vor allem beim Tieferlegen auf die kompletten Achsteile vom TT/S3/R32 als sehr sinnvolle Investition. Vom Fahrverhalten her den orig Skodakrempel spürbar überlegen. Aber wenn dann komplett (Lenker + Radlagergehäuse) umbauen und keine Bastellösungen am Fahrwerk!!!!
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Juni 2009 01:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: erst AGN nun AGU :-)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Hallo..... danke schon mal für die super antworten
ich hab kurz vorm winter mir nen a3 gekauft mitm 1.8t drin und hab den motor bei mir reingebaut... hab dann auch die achsschenkel übernommen mit den 288er bremsen und werde dann auch auf 312 umbauen.... denke mal das ich also die richtigen radlagergehäuse habe....
Ich will die guss lenker haben weil ich wie schon genannt die fahreigenschaften verbessern will. Laut audi foren soll es wirklich nen starker unterschied sein auch im lenkverhalten...
Die blechöse hab ich an meinem fahrk dran .... und wird sicherkich auch an nem KW vorhandensein .... werd ich drauf achten beim kauf...
Nun was noch offensteht isdie stabi frage.... ich nen 28 mm H&R extratief stabi vorne und hinten 22 mm, gut hinten wird nicht interesseieren aber kann ich da mit den anderen stabistangen den stabi fahren?
Und kennt jmd evtl nen zubehör shop woher ich die buchsen herbekomme welche auch von der quali recht gut sind ?
Ich denke mal die tragegelenke werden sich nicht groß ändern oder liege ich da falsch
Gruß

Ich will die guss lenker haben weil ich wie schon genannt die fahreigenschaften verbessern will. Laut audi foren soll es wirklich nen starker unterschied sein auch im lenkverhalten...
Die blechöse hab ich an meinem fahrk dran .... und wird sicherkich auch an nem KW vorhandensein .... werd ich drauf achten beim kauf...
Nun was noch offensteht isdie stabi frage.... ich nen 28 mm H&R extratief stabi vorne und hinten 22 mm, gut hinten wird nicht interesseieren aber kann ich da mit den anderen stabistangen den stabi fahren?
Und kennt jmd evtl nen zubehör shop woher ich die buchsen herbekomme welche auch von der quali recht gut sind ?
Ich denke mal die tragegelenke werden sich nicht groß ändern oder liege ich da falsch
Gruß
O1 umgebaut auf 1.8T AGU (MTM) / KW V2 Gepfeffert / KW UNIBall / R32 vorderachse
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Nochmal zum mitschreiben...die normalen Radlagergehäuse von der Blechlenkerachse, egal ob 288 oder 312er Bremse, sind NICHT dieselben wie bei den Gusslenkerfahrwerken!!!
Genau dieses Teil ist ja das A&O bei diesem Umbau.
Traggelenke brauchste auf jeden Fall die passenden zum Gusslenker, weil die anders verschraubt sind.

Genau dieses Teil ist ja das A&O bei diesem Umbau.

Traggelenke brauchste auf jeden Fall die passenden zum Gusslenker, weil die anders verschraubt sind.
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
da ich den Umbau bei mir erfolgreich gemacht habe, liste ich dir jetzt mal auf was du brauchst an Fahrwerksteilen um auch den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Teile sind zu finden im Audi TT 8N / S3 8L / Golf 4 R32 / Seat Leon Cupra R.
Die Teilenummer von Querlenkern und Ralagehäusen fangen immer mit 8N0 an. Andere Quattro oder 4Motion Teile (1J0) bringen nicht den gewünschten Effekt.
2x Gussquerlenker + passende Traggelenke
2x Radlagergehäuse (an denen kannst du aucgh die 288/312er Bremse fahren)
2x Radnaben (da die 6-Gang Naben nicht mit den 5-Gang Antriebswellen passen, oder du übernimmst deine alten)
2x Radlager vorn
1x 4-Motion Stabi (den von H&R brauchst du nicht) + Koppelstangen
passende Federbeine vorn, mit Aufnahme für Koppelstangen (sollten alle KW haben)
2x je Seite Spurstangen+Köpfe (sind dann von unten verschraubt)
falls Xenon verbaut ist, den entsprechenden Halter und die Verbindungsstange
Für mich ist es ein lohnender Umbau gewesen.
Die Teile sind zu finden im Audi TT 8N / S3 8L / Golf 4 R32 / Seat Leon Cupra R.
Die Teilenummer von Querlenkern und Ralagehäusen fangen immer mit 8N0 an. Andere Quattro oder 4Motion Teile (1J0) bringen nicht den gewünschten Effekt.
2x Gussquerlenker + passende Traggelenke
2x Radlagergehäuse (an denen kannst du aucgh die 288/312er Bremse fahren)
2x Radnaben (da die 6-Gang Naben nicht mit den 5-Gang Antriebswellen passen, oder du übernimmst deine alten)
2x Radlager vorn
1x 4-Motion Stabi (den von H&R brauchst du nicht) + Koppelstangen
passende Federbeine vorn, mit Aufnahme für Koppelstangen (sollten alle KW haben)
2x je Seite Spurstangen+Köpfe (sind dann von unten verschraubt)
falls Xenon verbaut ist, den entsprechenden Halter und die Verbindungsstange
Für mich ist es ein lohnender Umbau gewesen.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
Sinn und Zweck dieser Umbaumassnahme ist ja das Problem mit den Querlenkern bei der Blechausführung, dass hier vor allem wenn tiefer gelegt die Lenker fast schon im 45° Winkel nach oben stehen. Mit den Spurstangen ist es da kaum anders. Wohl gemerkt das alles in Ruhelage und diese Fahrwerksteile sollten beim Einfedern usw ja auch noch arbeiten. Kurz und knapp gesagt so ein Fahrwerk funktioniert absolut nicht mehr richtig sauber, da kannste noch so viele Stabis verbauen oder an den Dämpfern rumschrauben. Ein Problem was bei unseren noch hinzukommt ist das bei starker Tieferlegung der Querlenker eh schonden Achskörper berührt.
Deswegen hat man bei den serienmässig schon sehr tiefen und sportlichen Fahrzeugen die Vorderachse mit den oben genannten Komponenten so konstruiert, das hier trotz Tieferlegung die Lenker wieder mehr in Richtung waagrechte gehen.
Macht sich zum Vergleich in den Kurven mit deutlich weniger Untersteuern usw bemerkbar.
Deswegen hat man bei den serienmässig schon sehr tiefen und sportlichen Fahrzeugen die Vorderachse mit den oben genannten Komponenten so konstruiert, das hier trotz Tieferlegung die Lenker wieder mehr in Richtung waagrechte gehen.
Macht sich zum Vergleich in den Kurven mit deutlich weniger Untersteuern usw bemerkbar.
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Querlenker frage
kann ich so nur bestätigen, meine Blechquerlenker standen vorher in Richtung 45° nach oben, wo sie jetzt sogut wie waagerecht stehen.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben