Seite 1 von 8

Klimaanlage defekt

Verfasst: 11. April 2012 19:42
von SKODASBK
Meine Klima geht nichtmehr, das ganze ist so seitdem ich einen Fuchsunfall hatte.
Wusste das vorher nicht und dachte es läge am Kühlmittel, deswegen habe ich das heute tauschen lassen. Anstatt 550g waren nur 50g noch drinne, trotzdem geht sie jetzt nichtmehr.
Der Meister meinte es ist sicher irgendwo ein Haarriss und das noch was kaputt wäre, ne richtige Auskunft konnte er mir nicht geben.
Den Fuchs hat es gegen den Kühler gefeuert und danach hat er das in Fahrtrichtung linke Nebelscheinwerferinnengelumpe mitgenommen. Ist dort unten irgendein größeres Teil der Klima? Oder haltet ihr es für möglich das nur ein Schlauch einen Haarriss hat?!
Bitte um Antworten :( LG

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 11. April 2012 21:02
von RS200@raceblue
Da der Wärmetauscher der Klima ganz vorn der Erste ist, darfst du von einer Beschädigung ausgehen.
Alle Fragerei wäre unnötig, wenn dein :D , wie es bei dieser Fehlmenge üblich ist, Kontrastmittel eingefüllt hätte.
Dann würde man ganz schnell sehen, wo die "Sauce" austritt.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 11. April 2012 21:18
von insideR
Was mich wundert ist, dass bei einem Klimaservice nach dem Abpumpen erstmal Vakuum gezogen wird und normalerweise das Gerät, wenn das Vakuum nicht gehalten werden kann, den Vorgang beendet.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 11. April 2012 22:01
von RS200@raceblue
insideR hat geschrieben:wenn das Vakuum nicht gehalten werden kann, den Vorgang beendet.
Das stimmt schon, aber....
Nicht selten ziehen sich Risse unter Vakuum so weit zusammen, dass sie gerade eben die Testzeit überstehen.
Wird dann wieder Druck auf das System gegeben, werden die Risse wieder größer.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 11. April 2012 22:47
von turrican944
Hi
Also wenn der Riss so groß ist das gleich wieder alles Kältemittel abhaut müsste man das auch ohne kontrastmittel merken, weil es dann Zischt und zwar ordentlich. Ist der Riss kleiner so das z.B. nach 1-2Tagen sich das Mittel verdünnisiert hat, muss die Anlage aber direkt nach dem Füllen erstmal Funktionieren und normalerweise testet man das unmittelbar nach dem Füllen.
Es gibt allerdings auch irgendwo einen Druckschalter der verhindert das die Anlage arbeitet wenn kein oder zuwenig Kältemittel drin ist.
Ich weis nicht wo der beim Octi ist, aber evtl. hat ja der Fuchs dem das Kabelabgerissen. Dann kann Kältemittel drin sein, aber nichts funktioniert.
Die warscheinlichkeit das es aber den kondensator auch zerlegt hat und der jetzt undicht ist, ist aber auch groß.
Wenn die Anlage nach dem Füllen den Druck erstmal hält weil nur eine kleine undichtigkeit besteht, dann muss sie funktionieren. Tut sie das nicht und der Kompressor schaltet nicht ein, ist sehr warscheinlich der Druckschalter das problem.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 12. April 2012 10:39
von SKODASBK
Anlage funktioniert garnicht, ein Leck kann ich nicht finden, unterm Auto keine Flecken/bisher.
Wärmetauscher, danke erstmal habe ich schonmal ne eventuelle Richtung.
Bin auch stinksauer, VW/Skoda Werkstätten halte ich sowieso nichts von, aber dachte son Service könnte man da mal machen.
Weil zuvor haben sie eine gute Reperatur gemacht, dachte die Ausnahme gefunden zu haben, schade.

Meine Heizung geht aber noch, kann es dann überhaupt am Wärmetauscher liegen?

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 12. April 2012 10:52
von Iceweasel
Ja, denn der Wärmetauscher der Heizung ist im Kühlmittelkreislauf für die Motorkühlung.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 12. April 2012 11:35
von SKODASBK
Bei KFZ Teile 24 finde ich keinen Wärmetauscher der Klima, liegt das an der Seite oder nennt man das Teil noch anders?
Kann damit leider nichts so wirklich anfangen, will ne ungefähre preisliche Richtung haben.

Wo ich es grade lese, die Klima wurde nach Befüllung vom Autohaus getestet, keine Funktion!

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 12. April 2012 15:06
von ThomasB.
Geh doch mal zu einem richtigen Fachbetrieb für Klimatechnik, der auch Autoklima macht und lass Deine Anlage mit Stickstoff abdrücken. Die finden das Leck ruckzuck.

Das wissentliche Befüllen einer defekten Anlage mit Kältemittel ist übrigens verboten und strafbar. Auch vom Beisetzen von Kontrastmitteln raten echte Experten ab, da das Lecksuchmittel u.U. die Schmierfähigkeitdes PAK-Öls herabsetzen kann.

Re: Klimaanlage defekt

Verfasst: 12. April 2012 20:17
von SKODASBK
Sie leckt nicht, habe jetzt mal nachgeguckt, entweder es ist schon alles draußen oder es ist nicht undicht, womit die Befüllung ja nicht verboten wäre.
Was meinst du mit Klimafachbetrieb, sowas gibts bei uns nicht, weiß garnicht wo ich dahin fahren sollte. :(
Ich bezweifel mittlerweile das ein Leck da ist, weil bei einem Leck hätte die Klima ja jedenfalls kurz funktionieren sollen, oder etwa nicht?