Hallo Leute,
habe am Wochenende mal einen Skoda Octavia 10/2011 , 1.2 TSI 77KW Probe gefahren. Erster Eindruck bestens - im 6. Gang geht es auch mit 50 km/h. Beim Tanken jedoch ist mir aufgefallen, dass der Tankdeckel aus Kunststoff ist. Dann habe ich mal an den Kotflügel hinten geklpft und fand, dass das auch sehr nach Kunststoff klang. Ist das normal?
Grüße,
Christoph
1.2 TSI , 77 KW - Kotflügel aus Kunststoff?
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI , 77 KW - Kotflügel aus Kunststoff?
Die heutigentags verwendeten Stähle sind sehr dünn und klingen entsprechend, sind aber äußerst stabil.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- zweiter_BSE
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Februar 2012 14:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 507513
Re: 1.2 TSI , 77 KW - Kotflügel aus Kunststoff?
Die sind sicher aus Stahl! Wenn Du's nicht glaubst, halte mal einen Magnet dran ...
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. April 2012 20:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI , 77 KW - Kotflügel aus Kunststoff?
Die machen doch da keinen Unterschied.
Stahl . . naja ich würde es als Trompetenblech bezeichnen. Aber gut. was solls da soll sich ja auch niemand draufsetzen.
Stahl . . naja ich würde es als Trompetenblech bezeichnen. Aber gut. was solls da soll sich ja auch niemand draufsetzen.