Seite 1 von 1

3 kleine Fragen zwecks der Pflege (Lack, Schaltknauf+Pedale)

Verfasst: 19. Mai 2012 10:52
von HisAirness
Sehr verehrte Gemeinde,

nach langer Abstinenz in diesem Forum, habe ich es endlich wieder geschafft, mich hier blicken zu lassen und nun will ich auch wieder regelmäßig im Boardverkehr teilnehmen. (Boardverkehr hört sich seltsam an :D)
Seit August habe ich ja meinen RS und nun ca. 10.500 KM auf der Uhr und er hat mich noch nie im Stich gelassen, alles wirklich super zufriedenstellend, ein tolles Auto mit entspannendem Durchzug, sofern man es darauf anlegt ;D

Nun sind mir im Laufe der Zeit aber 3 Fragen gekommen, eigentlich sind es auch relativ allgemein gehaltene, also nicht unbedingt auf den RS bezogen und würde mich freuen, wenn ihr mir eine Weise Erleuchtung geben könntet.

1)
Wie haltet ihr eure Pedale sauber? Bzw. wie bekommt ihr diese wieder sauber? Bei uns in der Firma sind die Parkplätze leider auf so nem "dreckigen" Schotter, und das klebt dann eben auch mal gern am Pedal fest. Mitm Lappen gehts nur schwer...hab mir das auch mal mit ner Zahnbürste überlegt, macht das Sinn?
Habe auch ein Problem an dem "Boxengewölbe" bei der Fahrertür...da hängt auch so eine Art Dreck dran, so wie als ob man mal mit dem Schuh dagegen gekommen ist. Das bekomm ich gar nicht mehr weg. Habt ihr da einen Tipp?

2)
Ich hab auf meinem Schaltknauf nun zwei Kratzer, wobei ich an der rechten Hand keinen Ring oder sonstigen Schmuck trage, das ist sehr ärgerlich, aber kann man nun nicht mehr ändern.
Habe es versucht, mit Politur rauszubringen, aber irgendwie scheinen diese zu tief sein. Hat jemand hier auch Tipps?

Zu guter Letzt
3)
Jedes mal, wenn ich den Octi wasche und ihn anschließend in die offene Garage zum trocknen stelle, bleiben Wasserflecken zurück. Klar ist, dass es Wasserflecken gibt, wenn ich ihn in der prallen Sonne stehen lasse. Aber wie kann ich das verhindern?

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und bin gespannt, auf eure Antworten.

Andi

Re: 3 kleine Fragen zwecks der Pflege (Lack, Schaltknauf+Pedale)

Verfasst: 19. Mai 2012 11:41
von Timmey
Zu 1) Zahnbürste um den groben Dreck mit viel Wasser auszu"spülen" und am Ende mit nem Wattestäbchen das restliche Dreckwasser aufsaugen.
Ist ein wenig Arbeit und über den Sinn kann man streiten, da es nicht lange vorhalten wird. Aber wenn man Lust drauf hat und sich die Zeit nimmt, isses doch auch okay.

Zu 2) keine Ahnung, vielleicht die Chromplatte austauschen? Die gibts glaube ich bei superskoda.com
Jemand anderes kann dir da sicher mehr helfen.

Zu 3) Mit nem Leder nach dem Waschen abtrocknen. Dauert 5-10min und die Flecken sind weg.

Re: 3 kleine Fragen zwecks der Pflege (Lack, Schaltknauf+Pedale)

Verfasst: 19. Mai 2012 11:48
von ralle83
Timmey hat geschrieben:Zu 2) keine Ahnung, vielleicht die Chromplatte austauschen? Die gibts glaube ich bei superskoda.com
Jemand anderes kann dir da sicher mehr helfen.
Sicher die günstigste Alternative, mach ich jetzt im Zuge der Sammelbestellung auch so. Die Platte ist nur beschichteter Kunststoff, auspolieren zwecklos.

Re: 3 kleine Fragen zwecks der Pflege (Lack, Schaltknauf+Pedale)

Verfasst: 19. Mai 2012 12:18
von Quicksilver86
Also für die Pedale würde ich dir empfehlen einen All purpose cleaner mit Wasser verdünnt (1:10 wenn das nicht hilft etwas weniger verdünnen) mit einem Pinsel auftragen, einwirken lassen und danach mit nem nassen Lappen abwischen.

Für den Lack, nimmst du am besten kein Leder sonderns ein großes Mikrofasertuch wie z.B. das orange baby drying towel. Danach noch mit einen Detailer mit nem frischen Mikrofasertuch drüber und der Lack glänzt.

Schau doch mal ins autopflegeforum.eu da kannst du dir viele Tips holen.

Re: 3 kleine Fragen zwecks der Pflege (Lack, Schaltknauf+Pedale)

Verfasst: 20. Mai 2012 00:58
von cdfcool
Zu 3:

Es gibt da so ein Mittel, das in den Waschanlagen auch verwendet wird, das heißt Super-Polish, oder so ähnlich. Da ein Schnapsglas auf ne 10-Liter Gießkanne und das Auto damit begossen nach der Wäsche. Das nimmt dem Wasser die Kohäsionskraft und läßt es so dann besser abtropfen.

Allerdings funktioniert es bei schwarzen Lacken nicht ganz so toll, bei helleren ist es astrein.

Sollte jeder gutsortierte Teilehandel (ATU ist das definitiv nicht) haben, da kostet der 10 LIter-Kanister maximal 10 EUR, also laß dir keine 250ml für 5 EUR andrehen :)