Kühlwasser...?
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. April 2011 23:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kühlwasser...?
Hi,
Ich hatte gestern als ich nach der Arbeit Heimfahren wollte die Meldung Kühlwasserstand prüfen im Bordcomputer.
Hab auch direkt angehalten um mal nach zu sehen und im AUsgleichsbehälter war fast nix mehr drin. Als ich den Deckel langsam öffnete Zischte es kurz und es kam Kühlwsser zurück in den Behälter gelaufen (Auto hat vorher ca. 9 Std. gestanden) bis kurz über min. Da ich gerade kein Wasser greifbar hatte und der Stand nun wieder leicht über min war bin ich Heim gefahren (ca. 15km), fehler war weg und kam auch nicht wieder.
Zu Hause hab ich dann noch mal nach gesehen. Wasserstand war immer noch kurz über min. Als ich den Deckel aufschraubte Zischte es deutlich mehr, nehme an das es am warmen Motor lag, und es kam wieder Wasser zurück in den Behälter. Nun ist er sogar bis knapp über max voll!!!! Hab das Auto dann gestern nicht mehr bewegt und heut morgen bevor ich auf die Arbeit bin nochmal geschaut, immer noch voll bis max. Als ich auf der Arbeit angekommen bin (ca. 15km) hab ich nochmals geschaut und der Stand war knapp unter max.
Wie ist das möglich???
Ist nun zu wenig Wasser drin???
Irgend ne andere Idee was da sein könnte, is doch nicht normal, oder???
Es handelt sich um ein Octavia Combi, Bj2007, 2.0 TDI PD 140PS, hat jetzt 105000km gelaufen.
Danke schonmal im vorraus....
Gruß
Stefan
Ich hatte gestern als ich nach der Arbeit Heimfahren wollte die Meldung Kühlwasserstand prüfen im Bordcomputer.
Hab auch direkt angehalten um mal nach zu sehen und im AUsgleichsbehälter war fast nix mehr drin. Als ich den Deckel langsam öffnete Zischte es kurz und es kam Kühlwsser zurück in den Behälter gelaufen (Auto hat vorher ca. 9 Std. gestanden) bis kurz über min. Da ich gerade kein Wasser greifbar hatte und der Stand nun wieder leicht über min war bin ich Heim gefahren (ca. 15km), fehler war weg und kam auch nicht wieder.
Zu Hause hab ich dann noch mal nach gesehen. Wasserstand war immer noch kurz über min. Als ich den Deckel aufschraubte Zischte es deutlich mehr, nehme an das es am warmen Motor lag, und es kam wieder Wasser zurück in den Behälter. Nun ist er sogar bis knapp über max voll!!!! Hab das Auto dann gestern nicht mehr bewegt und heut morgen bevor ich auf die Arbeit bin nochmal geschaut, immer noch voll bis max. Als ich auf der Arbeit angekommen bin (ca. 15km) hab ich nochmals geschaut und der Stand war knapp unter max.
Wie ist das möglich???
Ist nun zu wenig Wasser drin???
Irgend ne andere Idee was da sein könnte, is doch nicht normal, oder???
Es handelt sich um ein Octavia Combi, Bj2007, 2.0 TDI PD 140PS, hat jetzt 105000km gelaufen.
Danke schonmal im vorraus....
Gruß
Stefan
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Da es sich um ein fast abgeschlossenes System handelt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Wasserstände etwas schwanken. Je heißer die Luft im System, um so mehr wird das Wasser "weg"gedrückt, und wenn man den Deckel aufschraubt und das System damit entlüftet, kommt das Wasser wieder an seinen Platz.
Etwas über Max füllen, wenn die Karre kalt ist, damit sind die Schwankungen nicht mehr relevant.
Etwas über Max füllen, wenn die Karre kalt ist, damit sind die Schwankungen nicht mehr relevant.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. April 2011 23:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Mhhh, ok.
Heut Mittag nachdem ich Heimgefahren war, war es wieder knapp vor min. Vorher bei max.
Gibt es da eigentlich ein "Ventil" oder ähnliches durch das der Druck wieder abgebaut wird beim Abkühlen?
Bis jetzt war immer Druck drauf wenn ich den Behälter geöffnet hab.
Mal sehen wie es dann morgen früh aussieht....
Gruß
Stefan
Heut Mittag nachdem ich Heimgefahren war, war es wieder knapp vor min. Vorher bei max.
Gibt es da eigentlich ein "Ventil" oder ähnliches durch das der Druck wieder abgebaut wird beim Abkühlen?
Bis jetzt war immer Druck drauf wenn ich den Behälter geöffnet hab.
Mal sehen wie es dann morgen früh aussieht....
Gruß
Stefan
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Solche extremen Schwankungen sind nicht normal.
Ich vermute, dass das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters defekt o. verschmutzt ist.
Ich vermute, dass das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters defekt o. verschmutzt ist.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. April 2011 23:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Kann man das Überdruckventil iwie testen ob es ok ist?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Moin,
Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, dann lassen sich Flüssigkeiten (fast) nicht komprimieren. Genau deshalb gibt es ja das Ausdehnungsgefäß.
Und genau jenes muss bei heißem Motor aus genanntem Grund voller sein als bei kaltem Motor. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist irgendwo im System eine Luftblase.
Bitte mal den Motor mit geöffnetem Ausgleichsbehälter laufen lassen und gucken, was passiert. Es kann sein, dass es einen "Blubb" gibt und der Kühlflüssigkeitsstand gewaltig absinkt. Dann wieder auffüllen und das Problem sollte gelöst sein.
Grüße
Torsten
Aha, wohin denn bitteschön?insideR hat geschrieben:Je heißer die Luft im System, um so mehr wird das Wasser "weg"gedrückt......

Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, dann lassen sich Flüssigkeiten (fast) nicht komprimieren. Genau deshalb gibt es ja das Ausdehnungsgefäß.

Und genau jenes muss bei heißem Motor aus genanntem Grund voller sein als bei kaltem Motor. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist irgendwo im System eine Luftblase.
Bitte mal den Motor mit geöffnetem Ausgleichsbehälter laufen lassen und gucken, was passiert. Es kann sein, dass es einen "Blubb" gibt und der Kühlflüssigkeitsstand gewaltig absinkt. Dann wieder auffüllen und das Problem sollte gelöst sein.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. April 2011 23:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Mhhhh.... Das hört sich sehr logisch an, werde ich nachher gleich mal probieren. Wo könnte denn die Luftblase her kommen? System undicht, oder is das normal, bzw kann schon mal vorkommen?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Ins Nirwana, Erbsenzähler.TorstenW hat geschrieben:Aha, wohin denn bitteschön?
Ja, ich sollte komplizierte Sachverhalte nicht versuchen einfach zu erklären, da baut sich profundes Halbwissen auf. Ist ja richtig.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasser...?
Moin,

Vielleicht habe auch ich dann eine Chance, das zu verstehen..........
Grüße
Torsten
Ich bitte um eine komplizierte Erklärung dieses einfachen Sachverhaltes.insideR hat geschrieben: Ja, ich sollte komplizierte Sachverhalte nicht versuchen einfach zu erklären......

Vielleicht habe auch ich dann eine Chance, das zu verstehen..........
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.