Seite 1 von 10
Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 16. Juni 2012 17:18
von aquaduct
Hallo Forum,
insbesondere die O1- sowie O2 VFL Fahrer dürften diese Nachrichten "erfreuen":
Klick
EU-Verkehrskommissar Siim Kallas will die Autofahrer in Europa verpflichten, ältere Pkw künftig jedes Jahr zum TÜV zu schicken - statt wie bislang auch in Deutschland nur alle zwei Jahre. Ein vertraulicher Entwurf aus seinem Haus für eine neue EU-Verordnung sieht vor, dass für Fahrzeuge ab dem siebten Jahr der Nutzung oder ab einem gewissen Kilometerstand die jährliche Hauptuntersuchung zur Pflicht wird. Der Entwurf liegt der FTD vor.
Quelle: FTD
Sicherlich zieht das Argument Sicherheitsgewinn immer,
aber die jährliche HU wird mit Sicherheit nicht kostenlos werden...
Es wird sich zeigen, was daraus wird.
Ein schönes Wochenende
aquaduct
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 10:35
von Grisu512
Wir im Ösiland müssen auch jedes Jahr zum Tüv fahren. Ich seh da kein Problem drin.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 11:32
von morfeus
Meine Persönliche Meinung dazu ist, das sie nur geld machen wollen damit und nichts anderes,sicherlich gibt es bei uns auch autos wo man sich fragt ob die noch auf deutschen straßen fahren dürfen, aber die zahl dürfte verschwindend gering sein. Ich hoffe einfach mal das sie diesen gesetzes entwurf nicht durch bekommen werden.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 11:41
von RS-Biene
morfeus hat geschrieben:Meine Persönliche Meinung dazu ist, das sie nur geld machen wollen damit und nichts anderes,sicherlich gibt es bei uns auch autos wo man sich fragt ob die noch auf deutschen straßen fahren dürfen, aber die zahl dürfte verschwindend gering sein. Ich hoffe einfach mal das sie diesen gesetzes entwurf nicht durch bekommen werden.
Ich glaube nicht das die Anzahl verschwindend gering ist, da viele nicht das nötige Kleingeld haben um regelmässig eine
Werkstatt aufzusuchen. Und vielleicht wird ja der Preis dann etwas geringer für die "Jährlichen" ausfallen.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 11:44
von Grisu512
Was kostet es alle 2 Jahre zum Tüv zu fahren?? Bei uns kostet das einmal im Jahr 45€.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 11:50
von RS200@raceblue
@aquaduct
Ist es Absicht von dir, dass du einen weiteren wichtigen Aspekt dieses Vorhabens verschweigst?
Neuwagen müssten erstmals nach 4 Jahren zur HU.
Sicher neutralisiert das die Mehrkosten für die zusätzlichen Überprüfungen nicht, wenn man ein Auto über viele Jahre fährt.
Aber die vielen Leute, die die Autos alle 4-5 Jahre wechseln, würden sogar sparen.
Außerdem käme man mit den geänderten HU-Terminen, der Wahrscheinlichkeit näher, wann Mängel an den Fahrzeugen auftreten.
Ich kann dem Vorschlag also durch aus auch positives abgewinnen.
Grisu512 hat geschrieben:Was kostet es alle 2 Jahre zum Tüv zu fahren?? ...
Die Frage wird sein, ob auch eine AU gemacht wird. Wenn ja kostet das Ganze ~78,-€ (soviel hat das jedenfalls bei meinem Blauen letztes Jahr gekostet)
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 12:22
von Oberberger
Ich seh bei der ganzen Diskussion auch kein Problem.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 13:49
von tehr
Scheinbar hat man das Verhalten der KFZ-Halter und die Fehlerhäufigkeit in Relation zum Alter der Fahrzeuge gut beobachtet und Konsequenzen daraus gezogen.
Wenn man das Forum aufmerksam liest, wird man zu ähnlichen Schlüssen kommen. Ich bin zwar eigentlich ein Gegner von Überwachung, aber ich kann an dem Vorschlag nichts Schlechtes erkennen. (Er müsste nur vor 12/2012 umgesetzt werden, damit ich auch davon profitiere
)
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 18:10
von Sigma
Kennt jemand eine Statistik, die für Deutschland die Ursachen für Verkehrsunfälle auflistet? Sind technische Mängel am Fahrzeug dort eine relevante Menge?
Für mich ist das Ganze Geldschneiderei. Mein Auto hat über 150 Tkm und stammt aus dem letzten Jahrtausend. Trotzdem ist es technisch in Ordnung. Da will ich nicht extra noch Geld bezahlen, damit mir das jemand jährlich bestätigt. Das erfolgt schließlich schon durch die Werkstatt.
Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...
Verfasst: 17. Juni 2012 18:33
von RS-Biene
Wenn man regelmäßig in die Werkstatt fährt wird es auch bestimmt keine Probleme
bei der HU geben, aber wie gesagt es gibt ja genug die es nicht machen.
Kennt jemand eine Statistik, die für Deutschland die Ursachen für Verkehrsunfälle auflistet?
Die Statistik liegt wohl bei unter 5 %, was aber nichts aussagt über die Statistik der herumfahrenden Fahrzeuge mit technischen Mängeln.
Die 150.000 km hab ich auch schon gesehen bei Autos mit erst 3 Jahren Alter.