Motorstörung - Werkstatt....
Verfasst: 29. Juni 2012 08:33
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage an Euch, aber vorher die Geschichte dazu:
Ende letzter Woche fing bei unserem Combi BJ 05/2010 die Meldung "Motorstörung-Werkstatt" aufzuleuchten. Während dieses kurzen Aufleuchtens geriet das Auto in einen Art Leerlauf, aber nach ein paar Sekunden war alles wieder normal und das während der Fahrt.
Gestern war es dann auf einer Strecke von 6 km 3 mal aufgetreten, daher rief ich gleich bei unserem Skoda Partner an und die meinten sofort vorbei kommen wir lesen das Auto aus.
Nach dem Auslesen kam folgendes dabei raus: Kuehler fuer Abgasrueckfuehrung mit Regelklappe sei defekt.
Meine Frage gleich, woran liegt das, dass sowas kaputt geht. Es wurde gleich ausgeschlossen, dass es nicht an der Fahrweise liege.
Das geile an der Geschichte die Garantie ist vor 1 1/2 Monaten ausgelaufen. Das Teil inkl. Zubehör und Montage 699 €
Am liebsten hätte ich mein Auto am Parkplatz angezunden. Dann war er kurz weg und kam wieder und meinte ok das Werk gibt eine Kulanz von 70 % das wäre dann noch ein Selbstbehalt von 210 €
Das ist einfach auch noch viel zu viel.
Vor allen Dingen wie fies ist das, dass vor 1 Monat die Garantie erst ausläuft und ich soll für ein 2 Jahr altes Auto was zahlen, was ich nicht einsehe. Vor allen Dingen wir kümmern uns immer gut ums Auto machen alle Service und etc.
Sie haben dann im Endeffekt die Elektronik gelöscht und meinten ich soll mich dann melden für nen Termin. Heute morgen übrigens fing der Fehler grad wieder vom Neuen an.
Als Frau hat man nicht viel Ahnung, das geb ich auch offen und ehrlich zu, aber übers Ohr hauen lass ich mich nicht.
Hattet ihr vielleicht auch schon mal das gleiche Problem, da ich das schon mehrmals jetzt im Internet gefunden habe, dass dies auch bei andere Autos schon aufgetaucht sei.
Habt ihr vielleicht nen Tip, da evtl. doch nix dafür zu zahlen?
Um viele hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Motzi
ich hab mal ne Frage an Euch, aber vorher die Geschichte dazu:
Ende letzter Woche fing bei unserem Combi BJ 05/2010 die Meldung "Motorstörung-Werkstatt" aufzuleuchten. Während dieses kurzen Aufleuchtens geriet das Auto in einen Art Leerlauf, aber nach ein paar Sekunden war alles wieder normal und das während der Fahrt.
Gestern war es dann auf einer Strecke von 6 km 3 mal aufgetreten, daher rief ich gleich bei unserem Skoda Partner an und die meinten sofort vorbei kommen wir lesen das Auto aus.
Nach dem Auslesen kam folgendes dabei raus: Kuehler fuer Abgasrueckfuehrung mit Regelklappe sei defekt.
Meine Frage gleich, woran liegt das, dass sowas kaputt geht. Es wurde gleich ausgeschlossen, dass es nicht an der Fahrweise liege.

Das geile an der Geschichte die Garantie ist vor 1 1/2 Monaten ausgelaufen. Das Teil inkl. Zubehör und Montage 699 €

Am liebsten hätte ich mein Auto am Parkplatz angezunden. Dann war er kurz weg und kam wieder und meinte ok das Werk gibt eine Kulanz von 70 % das wäre dann noch ein Selbstbehalt von 210 €
Das ist einfach auch noch viel zu viel.
Vor allen Dingen wie fies ist das, dass vor 1 Monat die Garantie erst ausläuft und ich soll für ein 2 Jahr altes Auto was zahlen, was ich nicht einsehe. Vor allen Dingen wir kümmern uns immer gut ums Auto machen alle Service und etc.
Sie haben dann im Endeffekt die Elektronik gelöscht und meinten ich soll mich dann melden für nen Termin. Heute morgen übrigens fing der Fehler grad wieder vom Neuen an.
Als Frau hat man nicht viel Ahnung, das geb ich auch offen und ehrlich zu, aber übers Ohr hauen lass ich mich nicht.

Hattet ihr vielleicht auch schon mal das gleiche Problem, da ich das schon mehrmals jetzt im Internet gefunden habe, dass dies auch bei andere Autos schon aufgetaucht sei.
Habt ihr vielleicht nen Tip, da evtl. doch nix dafür zu zahlen?
Um viele hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Motzi