Seite 1 von 2

1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 4. Juli 2012 12:26
von Hanbam
Bei meinem Octavia II (Bj. 2006 / 1.9 TDI DP) ist nach 140000 km ein Problem aufgetaucht, das die Werkstatt nicht genau diagnostizieren kann. Während einer langen Autobahnfahrt begann es mit Abblasgeräuschen bei geringeren Drehzahlen (Tankstelle). Die Geräusche haben mich zuerst an einen defekten Auspuff denken lassen. Die Geräusche wurden mit der Zeit lauter und waren dann irgendwann auch bei mittleren Drehzahlen zu hören. Ich musste wg. eines Geschäftstermins weiterfahren und nach rund 600 km ging die Warnleuchte für den Dieselpartikelfilter an. Leistungsverlust während der Fahrt war eigentlich nicht zu bemerken, am Ende ein leichter Einrbuch.
Der Freundliche meint, es sei auf keinen Fall der Auspuff und tippt auf einen Riss im Zylinderkopf. Dafür spräche, dass es aus dem Ventildeckel stoßweise im Motortakt herausbläst. Allerdings zeigt die Kompressionsmessung auf allen Zylindern i.o.-Werte. Ich bin das Auto jetzt nochmal eine kurze Strecke gefahren, mittlerweile sind die Warnleuchten für den Dieselpartikelfilter und den Auspuff dauernd an, die Wendel für das Vorglühen blinkt (Motorsteuerung). Der Motor springt aber problemlos an und bringt immer noch Leistung.
Das Problem: Um genau zu wissen, was es ist, müsste der Motor zerlegt werden. Das kostet Zeit und Geld. Für einen Austausch des Zylinderkopfs gibt die Werkstatt Kosten zwischen 2300 und 5300 Euro an. Ein vergleichbarer Octavia ohne Motorschaden bringt eventuell noch 7500 EURO, für den defekten bietet ein Exporteur 3600,-EURO - wenn der Motor unzerlegt ist.
Dazu kommt noch, dass die Klimaanlage (auch eine aus dem anfälligeren 2006er Baujahr) vor 2 Monaten den Geist aufgegeben hat und für 1400 EUR repariert werden müsste.
Hat jemand einen Tipp, was es sein könnte. Wäre es sinnvoll, das Auto zu reparieren? Ich wollte den Diesel eigentlich 250000 km fahren und werfe ungern Dinge vor ihrer Zeit weg.
Danke im Voraus für die Antworten und Anregungen. Hannes

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 4. Juli 2012 12:32
von insideR
Na denn, umtauschen mit Siegerprämie.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 4. Juli 2012 12:41
von Octi2000
Ich würde selber nachschauen und den Kopf abschrauben. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich das Auto verwerfe oder nicht.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 5. Juli 2012 09:55
von turrican944
Moin
Hast du Kühlwasser verlust bzw, drück er dir die Kühlwasser aus dem Behälter ?
Ich glaube nicht so sehr an einen gerissenen Kopf, abblas Geräusche kann der Auspuff sein, Luftzuleitung (du hast ja eine Turbolader und damit überdruck in Ansaugsystem). Wenn der Kopf reist geht meistens ein Wasserkanal mit kaputt und du verbrauchst Kühlwasser (weil das ja um die Zylinder herum läuft und wenn der Kopf reist und der Druck vom Kolben durch den riss entweicht muss der druck durchs Kühlwasser durch).
Such eine anderen Werkstatt und lass im Kühlwasser einen Abgastest machen, wenn der Kopf oder auch dir Kofdichtung durch ist kann man abgas im Kühlwasser messen.
Zusätzlich sollte man bevor man den Motor zerlegt wenn beim Kühlwasser messen nichts raus kommt, nicht nur Kompression messen (wobei wenn es stossweise rauspfeit keine Kompression da sein sollte) noch einen Druckverlusttest machen, wenn irgendetwas kaputt ist Kopfgerissen, Ventilverbrannt oder ähnlich kann man das so rausfinden. Ist der Druckverlusttest auch in ordnung und kein Abgas im Kühlwasser brauchst du den Motor nicht zu zerlegen, denn ist es was anderes.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 5. Juli 2012 10:05
von insideR
Es ist nicht so einfach, Ihren Gedankengängen zu folgen. Sie sind ein Schreibwaise.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 5. Juli 2012 12:20
von Hanbam
Danke für die Antworten und Tipps. Kühlwasserverlust hat es keinen.
Ich habe jetzt eine freie Werkstatt gefunden, die sich u.a. auf Skoda verstehen. Bin gespannt, was man dort sagt.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 10. Juli 2012 10:15
von jerry
Bin mal auf die Diagnose der Werkstatt gespannt!
Zylinderkopfriss ist eher unwahrscheinlich.
Dabei ist typischerweise Öl im Kühlwasser, oder Kühlwasserverlust festzustellen.

Aber Vorsicht wenn die Diagnose nicht klar ist. Den Kopf mal runterzumachen um
"mal zu gucken was los ist" hat mir auch schon mal jemand vorgeschlagen.
Eine Firma die auf Motorreparaturen spezialisiert ist sagte damals (war übrigens auch ein 1,9TDI im Golf
ich hatte damals Öl im Wasser):
Wenn es tatsächlich ein Riss im Kopf ist und er wird demontiert dann wird der Riss durch die
Entspannung immer größer.
Verkaufen an den Exporteur ist dann gelaufen ...
Wenn zusätzlich noch die Klima hin ist würde ich gluab ich die 3.600,- nehmen...

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 10. Juli 2012 12:51
von Octi_TDI
turrican944 hat geschrieben: überdruck in Ansaugsystem
Mal abgesehen von der Rechtschreibung. Ist das nicht widersinnig?

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 10. Juli 2012 12:59
von bodo_m
Wenn wir hier im Focus ST - Forum wären würden alle sofort ganze laut "Kurbelwellengehäuseentlüftung" schreien...

Aber ob´s eine solche beim Diesel und Octavia gibt weiss ich nicht.

Re: 1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht

Verfasst: 5. Mai 2018 19:41
von John Wayne
turrican944 hat geschrieben:Moin
Hast du Kühlwasser verlust bzw, drück er dir die Kühlwasser aus dem Behälter ?
Ich glaube nicht so sehr an einen gerissenen Kopf, abblas Geräusche kann der Auspuff sein, Luftzuleitung (du hast ja eine Turbolader und damit überdruck in Ansaugsystem). Wenn der Kopf reist geht meistens ein Wasserkanal mit kaputt und du verbrauchst Kühlwasser (weil das ja um die Zylinder herum läuft und wenn der Kopf reist und der Druck vom Kolben durch den riss entweicht muss der druck durchs Kühlwasser durch).
Such eine anderen Werkstatt und lass im Kühlwasser einen Abgastest machen, wenn der Kopf oder auch dir Kofdichtung durch ist kann man abgas im Kühlwasser messen.
Zusätzlich sollte man bevor man den Motor zerlegt wenn beim Kühlwasser messen nichts raus kommt, nicht nur Kompression messen (wobei wenn es stossweise rauspfeit keine Kompression da sein sollte) noch einen Druckverlusttest machen, wenn irgendetwas kaputt ist Kopfgerissen, Ventilverbrannt oder ähnlich kann man das so rausfinden. Ist der Druckverlusttest auch in ordnung und kein Abgas im Kühlwasser brauchst du den Motor nicht zu zerlegen, denn ist es was anderes.