1.9 TDI - Zylinderkopfriss oder nicht
Verfasst: 4. Juli 2012 12:26
Bei meinem Octavia II (Bj. 2006 / 1.9 TDI DP) ist nach 140000 km ein Problem aufgetaucht, das die Werkstatt nicht genau diagnostizieren kann. Während einer langen Autobahnfahrt begann es mit Abblasgeräuschen bei geringeren Drehzahlen (Tankstelle). Die Geräusche haben mich zuerst an einen defekten Auspuff denken lassen. Die Geräusche wurden mit der Zeit lauter und waren dann irgendwann auch bei mittleren Drehzahlen zu hören. Ich musste wg. eines Geschäftstermins weiterfahren und nach rund 600 km ging die Warnleuchte für den Dieselpartikelfilter an. Leistungsverlust während der Fahrt war eigentlich nicht zu bemerken, am Ende ein leichter Einrbuch.
Der Freundliche meint, es sei auf keinen Fall der Auspuff und tippt auf einen Riss im Zylinderkopf. Dafür spräche, dass es aus dem Ventildeckel stoßweise im Motortakt herausbläst. Allerdings zeigt die Kompressionsmessung auf allen Zylindern i.o.-Werte. Ich bin das Auto jetzt nochmal eine kurze Strecke gefahren, mittlerweile sind die Warnleuchten für den Dieselpartikelfilter und den Auspuff dauernd an, die Wendel für das Vorglühen blinkt (Motorsteuerung). Der Motor springt aber problemlos an und bringt immer noch Leistung.
Das Problem: Um genau zu wissen, was es ist, müsste der Motor zerlegt werden. Das kostet Zeit und Geld. Für einen Austausch des Zylinderkopfs gibt die Werkstatt Kosten zwischen 2300 und 5300 Euro an. Ein vergleichbarer Octavia ohne Motorschaden bringt eventuell noch 7500 EURO, für den defekten bietet ein Exporteur 3600,-EURO - wenn der Motor unzerlegt ist.
Dazu kommt noch, dass die Klimaanlage (auch eine aus dem anfälligeren 2006er Baujahr) vor 2 Monaten den Geist aufgegeben hat und für 1400 EUR repariert werden müsste.
Hat jemand einen Tipp, was es sein könnte. Wäre es sinnvoll, das Auto zu reparieren? Ich wollte den Diesel eigentlich 250000 km fahren und werfe ungern Dinge vor ihrer Zeit weg.
Danke im Voraus für die Antworten und Anregungen. Hannes
Der Freundliche meint, es sei auf keinen Fall der Auspuff und tippt auf einen Riss im Zylinderkopf. Dafür spräche, dass es aus dem Ventildeckel stoßweise im Motortakt herausbläst. Allerdings zeigt die Kompressionsmessung auf allen Zylindern i.o.-Werte. Ich bin das Auto jetzt nochmal eine kurze Strecke gefahren, mittlerweile sind die Warnleuchten für den Dieselpartikelfilter und den Auspuff dauernd an, die Wendel für das Vorglühen blinkt (Motorsteuerung). Der Motor springt aber problemlos an und bringt immer noch Leistung.
Das Problem: Um genau zu wissen, was es ist, müsste der Motor zerlegt werden. Das kostet Zeit und Geld. Für einen Austausch des Zylinderkopfs gibt die Werkstatt Kosten zwischen 2300 und 5300 Euro an. Ein vergleichbarer Octavia ohne Motorschaden bringt eventuell noch 7500 EURO, für den defekten bietet ein Exporteur 3600,-EURO - wenn der Motor unzerlegt ist.
Dazu kommt noch, dass die Klimaanlage (auch eine aus dem anfälligeren 2006er Baujahr) vor 2 Monaten den Geist aufgegeben hat und für 1400 EUR repariert werden müsste.
Hat jemand einen Tipp, was es sein könnte. Wäre es sinnvoll, das Auto zu reparieren? Ich wollte den Diesel eigentlich 250000 km fahren und werfe ungern Dinge vor ihrer Zeit weg.
Danke im Voraus für die Antworten und Anregungen. Hannes