Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Peter W.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 2. Juli 2010 19:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0TDI DSG
Kilometerstand: 1894
Spritmonitor-ID: 0

Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Peter W. »

Hi,

wollte mal nachfragen ob ihr vor bzw. bei der Abgabe des Autos in der Werkstatt den Zustand des Wagens zusammen mit dem Meister dokumentiert?

Hintergrund: Mein Skoda war letzte Woche wegen der Steuerkette beim :) und beim Abholen war ein dicker Kratzer im Lederlenkrad. Hab den Meister daraufhin direkt angesprochen, war aber erfolglos weil er meinte dass der Kratzer schon ewig drin sein könnte oder ich den grade erst reingemacht hätte oder so. Von seinen Leuten würde keiner sowas machen. Da steh' ich jetzt natürlich blöd da, weil bei der Rückgabe an die Leasingfirma mir da definitiv ein paar Euros für berechnet werden. Deshalb die Überlegung, das ähnlich wie beim Mietwagen in Zukunft zu dokumentieren. Any ideas?

Greets
Peter
Benutzeravatar
nawarthmal
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 29. März 2009 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 319581

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von nawarthmal »

Ich kenne es von den Inspektionen und der Lackschadenrekla an unserem O2 so, daß bei Abgabe einmal das Fahrzeug gemeinsam äußerlich (!) mit einem MA des AH umschritten wird und man dann gemeinsam feststellt, daß unser O2 frei von Schäden ist. Und das waren zwei verschiedene Autohäuser hier in Berlin. Innen? Fehlanzeige. Wobei ich das auch bereue, denn bei der Neulackierung des Daches hat das eine große AH in Berlins Osten uns einen Clip einer Innenraumverkleidung zerbrochen. Mir fiel das erst Wochen später im Rückspiegel auf, Rekla sinnlos. Da das AH aber sowieso zweieinhalb Durchgänge für eine akzeptable Lackierung gebraucht hat, sind wir jetzt sowieso woanders und zufrieden. Da hängt auch immer ein Schild am Spiegel, wer das Fahrzeug in den Fingern hatte.

Matthias
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Ronny12619 »

Anhand Deiner Beschreibung konnte ich beide Autohäuser identifizieren. 8)
Peter W.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 2. Juli 2010 19:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0TDI DSG
Kilometerstand: 1894
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Peter W. »

nawarthmal hat geschrieben:Ich kenne es von den Inspektionen und der Lackschadenrekla an unserem O2 so, daß bei Abgabe einmal das Fahrzeug gemeinsam äußerlich (!) mit einem MA des AH umschritten wird und man dann gemeinsam feststellt, daß unser O2 frei von Schäden ist.
Aber was Schriftliches gibts da auch nicht auf die Hand, oder? Bei uns ist das auch leider überhaupt nicht üblich. Da gibts einen Auftrag, den man unterschreibt und dann nimmt der Meister den Schlüssel und tschüss.

Wird glaube ich mal Zeit, da ein bisschen die Daumenschrauben anzuziehen. Werde mal ein PDf basteln mit einer Checkliste und die beim nächsten Mal vorlegen und gegenzeichnen lassen. Mal schauen, was sie dazu sagen :wink:

Greets
Peter
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von L.E. Octi »

Stell doch mal ein Bild vom Kratzer ein. Nur damit man weis über was man diskutiert.
Auf Deine Checkliste bin ich schon gespannt. Auch auf das Gesicht des Werkstattmenschen, wenn Du 138 Punkte durchgehen willst.
Ich bin dann mal weg.
Peter W.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 2. Juli 2010 19:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0TDI DSG
Kilometerstand: 1894
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Peter W. »

L.E. Octi hat geschrieben:Stell doch mal ein Bild vom Kratzer ein. Nur damit man weis über was man diskutiert.
Der Kratzer ist ca. 8cm lang und sieht aus wie eine gestrichelte Linie. Hab die überstehenden Teile abgeschliffen, die Lücken vorsichtig eingefärbt und dann alles mit Ledepflege behandelt. Das ist vom Look her okay, aber wenn der Mensch von der Dekra bei der Abnahme so pingelig ist wie sein Kollege vor zwei Jahren, dann steht da ein neues Lenkrad auf der Mängelliste :roll:
L.E. Octi hat geschrieben:Auf Deine Checkliste bin ich schon gespannt. Auch auf das Gesicht des Werkstattmenschen, wenn Du 138 Punkte durchgehen willst.
Ich dachte eher an die bei Mietverträgen übliche Dreiseitenansicht zum ankringeln und für den Innenraum die Hinweise, dass Lenkrad, Schalthebel, Zierleisten, Displays, Dachhimmel und Sitze frei von Beschädigungen und Verunreinigungen sind. Viel mehr ist ja auch nicht. Sehe da jetzt nicht so ein Problem - dient ja auch der Absicherung des Autohauses. Wenn ich auf Krawall aus wäre, könnte ich mir jetzt einen Anwalt nehmen und zumindest mal deren Justiziar eine Weile beschäftigen. Das kostet ja auch Geld und lässt sich mit so einem Dokument wunderbar verhindern.

Greets
Peter
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von L.E. Octi »

Peter W. hat geschrieben:Ich dachte eher an die bei Mietverträgen übliche Dreiseitenansicht zum ankringeln und für den Innenraum die Hinweise, dass Lenkrad, Schalthebel, Zierleisten, Displays, Dachhimmel und Sitze frei von Beschädigungen und Verunreinigungen sind.
Und was macht man da. Kurz reinschauen und unterschreiben. Und so würde es auch die Werkstatt handhaben und daher nicht unterschreiben. Da läuft man ja Gefahr für jeden nicht sofort offensichtlich erkennbaren Kratzer haftbar gemacht zu werden. Ich glaube kaum das eine Werkstatt Dein Dokument unterschreibt.
Ich bin dann mal weg.
Peter W.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 2. Juli 2010 19:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0TDI DSG
Kilometerstand: 1894
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Peter W. »

L.E. Octi hat geschrieben:Und was macht man da. Kurz reinschauen und unterschreiben.
Kann sein, dass Du das so machst, aber ich kann da ziemlich anstrengend sein. Ich lasse die Leute von den Mietwagenfirmen durchaus mal mit zum Auto kommen, wenn da eine Macke ist die ich nicht im Vertrag finde. Und ich übernehme grundsätzlich keine Autos, die draußen im Regen stehen. Bei Selbstbeteiligungen von 750.- EUR und mehr ist man gut beraten da aufmerksam zu sein. Ich rede ja auch nicht von kleinen Kratzern z.B. auf den Einstiegsleisten sondern eben von offensichtlichen Beschädigungen an Lederteilen, Sitzen (Brandlöcher sind immer ein Thema bei Mietwägen...) und dem Dachhimmel. Und bei Autos mit diesen tollen Klavierlack-Schutzleisten schau ich mir die halt auch mal an, genauso wie die Touchscreen-Displays bei Navis. Das dauert nun wirklich keine 5 Minuten.

Und ob die Werkstatt das macht weis ich nicht. Aber ich würde dann schon mal mit dem GF sprechen wollen, wenn der Meister das nicht ausfüllen will.

Greets
Peter
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von Timmey »

Damit katapultiert man sich dann spontan auf den ersten Platz des beliebtesten Kunden.

Also ich kenns von Werkstätten so, dass der Meister mit ner Folienrolle zum Auto geht. Die wird dann 2-3mal ums Lenkrad gewickelt und somit ist das Lenkrad vor Beschädigungen geschützt.
Ebenso kommen Auflagen auf die Sitze, dass diese nicht verdrecken.
Wenn du Angst um dein Lenkrad hast, dann wickel doch bei der Abgabe des Fahrzeugs selber schnell frischhaltefolie ums Lenkrad und den Schaltknauf und was so alles aus Leder ist.
Oder noch einfacher: Bist du mit der Leistung und Behandlung dort unzufrieden? Werkstatt wechseln. Das ist der Vorteil, wenn man ein Auto aus dem VW-Konzern hat.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dokumentation Fahrzeugzustand vor Werkstattbesuch

Beitrag von KlausK »

Hallo,
ich kenne es so, dass unten auf dem Auftragsbogen die Möglichkeit zur Dokumentation von Schäden an Hand einer Zeichnung vorgesehen ist, dort findet sich auch die Frage nach Wertsachen im Auto.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“