Seite 1 von 1

WIV - zweiter Service frei programmierbar?

Verfasst: 15. September 2004 08:58
von dotwin
Hallo!

Leider spuckte die Suche nichts aus, daher dieser Thread:

Ich war kürzlich bei meinem Händler und das Gespräch kam auf die WIV.
Da mein Fahrzeug nun über 34.000 KM runter hat empfahl er mir, die Anzeige (die ja noch nix anzeigt) zu ignorieren und den Wagen sofort zur Inspektion zu bringen, da bei 60.000 KM ohnehin der nächste Service fällig sei! Dies würde dann auch so im BC angezeigt!

Wie kann das sein? Das zweite Intervall sollte doch viel länger sein...

Oder verschafft man sich so schneller wieder neuen Umsatz durch eine frühzeitige Programmierung?

Gruß

dotwin

Verfasst: 15. September 2004 09:23
von Daniel
Hört sich eher so an, als braucht der Händler gerade Kundschaft ...gerade die VTG Diesel schaffen ja meist mehr ... und variabel ist Variable ... nicht der der Dir bei 60.000 gleich nen neuen Zahnriemen reinbaut :-)

Verfasst: 17. September 2004 22:27
von Theresias
Maximales Intervall sind bis zu 50.000 km bei den meisten TDI's, siehe Anpassungskanal 43 im Kombiinstrument (17), dort findest du die maximale Wegstrecke.

Verfasst: 9. November 2004 13:03
von dotwin
Das ist schon klar! Jedoch meinte mein Skoda-Meister es sei besser, bei 30000km den Service zu machen, da bei 60000km ohnehin die Zusatzarbeiten nötig seien und der Wagen dann sowieso in die Werkstatt müßte.

So wäre das lange (erste) Intervall ja rel. sinnlos, wenn die zweite Inspektion immer bei einem Fixtermin (60TKM) anstehen würde.

Verfasst: 9. November 2004 13:58
von insideR
Oder man läßt halt die relevanten Arbeiten dann bei 50 tkm erledigen.

Ralf

Verfasst: 9. November 2004 16:16
von Dieselwiesel
Das ist reine Dummlaberei, es gibt keine Einstellarbeiten die bei 60tkm nötig wären.

Der 81kw muß nur nach WIV und alle 2 Jahre zur Inspektion. Mein TDI sieht erst bei 100tkm (oder sobald es die Anzeige will) wieder die nächste Werkkstatt.

O.k.. der Zahnriemen muß bei 120tkm neu. Doch das wars.

Gruß Ronald

Verfasst: 9. November 2004 17:27
von jensw
Der Zahnriemen muss doch bei den neuen TDI lt, Kromi erst bei
150 tkm rein ... ???

Gruß,
Jens

Verfasst: 10. November 2004 12:21
von tintifaxxx
jensw hat geschrieben:Der Zahnriemen muss doch bei den neuen TDI lt, Kromi erst bei
150 tkm rein ... ???
Steht auch so bei mir in der Betriebsanleitung drinnen, alle 150.000km Zahnriemenwechsel inkl. Spannrolle. (Octavia I BJ 05/2004, 90PS TDI). Schenkt man diversen Forumsmitgliedern Glauben, so sollte man sicherheitshalber trotzdem alle 90.000km tauschen. Weiß selbst noch nicht was ich tun werde, 90t oder 150tkm...?? Ideen dazu?

Verfasst: 10. November 2004 12:39
von insideR
Wann welches Intervall für den Riemen gilt, kann eine kompetente Werkstatt anhand der FIN ermitteln. Seit 2 Jahren liegt der Wert meines Wissens bei 150 tkm.
Bei 60 tkm sind irgendwelche Filter fällig, die können dann halt bei 50 tkm raus und ab.

Ralf

Verfasst: 10. November 2004 13:28
von Dieselwiesel
Naja bei meinem ASV 110PSer von 2003 sind es noch 120 tkm.

Gruß Ronald