Webasto Standheizung HILFE!

Zur Technik des Octavia I
Schuetze
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 16. September 2012 22:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von Schuetze »

Hi,
ich bin neu hier.

Nachdem ich seit kurzem einen Skoda Octavia besitze, muss in den natürlich auch meine Standheizung Webasto Thermo Top E eingebaut werden.

Ich habe die Standheizung schon mal in einem anderem Auto drin gehabt.

Jetzt bräuchte ich für den Octavia die Autospezifische Einbauanleitung von Webasto!

Könnte die mir jemand zukomme lassen?

gruß

Schuetze
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

hast du schon mal bei Webasto angefragt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von L.E. Octi »

Bitteschön.
Dateianhänge
Octavia-2000-2004-1-6-1-8-1-9-2-0-b-d-D.pdf
(1.88 MiB) 1184-mal heruntergeladen
Ich bin dann mal weg.
Schuetze
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 16. September 2012 22:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von Schuetze »

Cool, Vielen Dank!
Schuetze
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 16. September 2012 22:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von Schuetze »

Bevor ich jetzt mit dem Einbau beginnen kann, hab ich noch eine Frage.

Und zwar ist die Standheizung mit drei Schrauben befestigt. Das sind keine Metrischen sondern Selbstschneidende Schrauben, nachdem die Standheizung schon mal verbaut wurde, muss ich diese Schrauben lösen, da ja ein andere Halter hinkommt. Greifen diese Schrauben dann nochmal wenn man sie zum zweiten mal einschraubt? oder muss man dann etwas dickere nehmen?
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von extrapurifier »

Schuetze hat geschrieben:... Das sind keine Metrischen sondern Selbstschneidende Schrauben ...
Auch selbstschneidende Schrauben sind metrische Schrauben!
Schuetze hat geschrieben:... nachdem die Standheizung schon mal verbaut wurde, muss ich diese Schrauben lösen, da ja ein andere Halter hinkommt. Greifen diese Schrauben dann nochmal wenn man sie zum zweiten mal einschraubt? oder muss man dann etwas dickere nehmen?
Wie jetzt? Du baust die Heizung aus einem alten Auto aus und in ein neues Auto ein. Oder baust du die Heizung aus einem auto aus und in das selbe wieder ein?
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von extrapurifier »

L.E. Octi hat geschrieben:Bitteschön.
Gibts die auch für BJ 2006?
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von L.E. Octi »

Hast Du ein Glück das ich nicht nachtragend bin.
Dateianhänge
Octavia_2004_1.9_2.0_d_D[1].pdf
(2.97 MiB) 626-mal heruntergeladen
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von extrapurifier »

L.E. Octi hat geschrieben:Hast Du ein Glück das ich nicht nachtragend bin.
Ich bins auch nicht!
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
Fable
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 13. September 2011 11:59
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 537908

Re: Webasto Standheizung HILFE!

Beitrag von Fable »

Ich denk mal er wird inzwischen die Heizung drin haben. Aber man kann auch problemlos die Anleitung für den Golf4 nehmen. Selbst die fahrzeugspezifischen Einbausätze sind da identisch genau so wie der Einbauort.
Jedes Werkzeug, das man während einer Reparatur fallen läßt, rollt unter den Wagen und bleibt unter dessen geographischen Mittelpunkt liegen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“