Seite 1 von 2
Becker Indianapolis - Radioempfang
Verfasst: 21. September 2004 12:49
von Poohbaer
Hallo an alle Skodianer :-),
jetzt bin ich schon im Besitz des Limited GT, in schwarz, mit Freisprechen und CD-Wechsel und ... Radio Navigationssystem BECKER Indianapolis.
mit Siverstone Wechsler.
Und dann kam ein bißchen die Ernüchterung:
Der Radioempfang war bei dem Becker-Teil meines Erachtens doch deutlich schlechter als bei Skoda-Original.
Ich lebe im Saarland und bin sehr viel im SWR3 Bereich unterwegs und genau mit dem Sender steht das Becker Indianapolis irgendwie auf Kriegsfuß :-).
War auch bei meinem Super-Freundlichen!!!
Der konnte aber leider auch nach diversen Umbauaktionen (Antenne, Pseudo-Adapter) keine weitere Verbesserung des Radioempfangs erreichen.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum eine Abhilfe.
Oder müssen sich meine Ohren doch auf das - manchmal sehr lästige - Rauschen einstellen?
Was ich allerdings sehr ungern tue, da mit dem Skoda Symphony doch ein deutlich besserer Empfang erreicht wurde.
Wie seht Ihr denn diese Situation? Habt ihr andere Erfahrungen?
Danke für Eure Unterstützung.
Aber ansonsten: Skoda ist geil! :-) . und der Limited GT erst Recht! :-)
Verfasst: 21. September 2004 13:38
von paramaster
Also ich habe ja das DTM Highspeed und kann mich über den Radioempfang wirklich nicht beklagen...
Haben die vielleicht einen anderen Tuner eingebaut?
Hatte schon mehrere Autoradios vor dem Navi und keines hatte so einen guten Empfang... War übrigens mitunter ein Kaufgrund für's Becker...
Mein Vorschlag.... Ruf mal bei Becker an... Vielleicht haben die eine Idee... Die Telefonnummer findest du auf deren Webseite... Service und Reparaturen sind ziemlich schnell und freundlich erledigt.. Mir wurde in nur einem Tag das Laufwerk getauscht...
Verfasst: 21. September 2004 15:29
von Frank V.
Hast Du den Tuner auf FIX eingestellt? Dann nimmt er die voreingestellten Sender als Empfangswert. Er sollte auf, hmmm.....eine Art Automatic stehen, daß er Dir die Sender alphabetisch geordnet anzeigt, mußt mal schauen, wie das geht. Aus dem Kopf weiß ich das auch nicht mehr, hatte nie Probleme mit meinem Becker, daher hab ich mich nie damit befaßt. Schau mal nach. Es gibt beim Traffic Pro 3 Empfangsmodis: Voreingestelle Sender, nach Empfangsstärke und alphabetisch geordnet. Das war bisher bei allen Beckerradios so, ich denke, beim Indianapolis ist es nicht viel anders. Nimm mal das alphabetische.
Frank
Danke!!!
Verfasst: 21. September 2004 16:05
von Poohbaer
Hallo an Euch beide ...
danke für die schnelle Hilfe.
Ja, ich habe die Einstellmöglichkeiten des Radios bereits alle durchprobiert
( ....
Aber ein Telefonat mit Becker kann ich ja mal probieren ...
Vielleicht hilft das ja ...
Beste Grüsse nach Skodanien
...
Pooh
Verfasst: 21. September 2004 16:06
von Mayday
Weicht jetzt ein wenig vom Thema ab, aber da ich gerade mit dem Gedanken spiele, mir ein Becker Navi zuzulegen und ihr hier ja scheinbar Becker-Profis seid, frag ich einfach mal.
Wo ist denn der (technische) Unterschied zwischen dem 47xx und dem 78xx bzw jetzt dem neuen Indianapolis?
Was konnten die alten noch nicht was die neuen können? Sind die neuen schneller?
Verfasst: 21. September 2004 16:22
von Frank V.
Meines Wissens besteht der Unterschied in dem Hauptarbeitsspeicher. 8MB zu 16MB. Das Indianapolis ist wieder eine andere Generation. Aber als Becker-Profi möchte ich mich dennoch nicht bezeichnen. Mein Fachgebiet sind Sachen, wo Bassreflexrohre drinstecken.......
Frank
Verfasst: 21. September 2004 17:59
von paramaster
@Mayday
Also 48er gibt es gar nicht mehr...
Es gibt das Traffic Pro Highspeed (782x) 16 MB Speicher
und das fast gleiche DTM Highspeed (791x) mit ebenfalls 16 MB Speicher
Der einzige Unterschied zwischen den zwei Modellreihen ist der das bei Traffic die Displayfarbe verändert werden kann und die Frontplatte abgenommen werden kann. Der DTM (hab ich) hat allerdings den Vorteil das er eine DTM Taste hat. Sprich du kannst direkt mit einem Tastendruck alle Verkehrsmeldungen die über TMC daher kommen ansehen... Das Design hat mir auch besser gefallen.
Der Indianapolis (792x) hat 32 MB, neues Design und kann MP3 abspielen...
Der neue Traffic Pro (794x) wird die Eierlegende Wollmilchsau werden.
Es wird ihn in drei Varianten geben. Alle haben OLED Display, 64 MB Speicher, MP3 Wiedergabe, Kartenlesegerät für MP3, SPRACHEINGABE!!, neues Design, 4.1 Kanalsound mit Center!
Die Versionierung fällt folgendermaßen aus:
- Normal nur Spracheingabe
- Spracheingabe mit integriertem Telefon (SIM Karte brauchst dann extra)
- Spracheingabe und Bluetooth was mit jedem Bluetooth Handy zur Freisprecheinrichtung wird.
Bei den letzten 2 Modellen ist wegen des Mikrofons für die Spracheingabe ja nicht mehr allzuviel dazuzu bauen wegen der FSE.
Verfasst: 21. September 2004 20:53
von Mayday
Hui da kennt sich aber einer gut aus
Also das 791x und das 782x gefällt mir persönlich ganz gut, ebenso das Indianapolis. Das 794x ist ja ne Schau, das gefällt mir persönlich am besten.
Da ich sowas aber nicht neu kaufe(n kann) wird dieses wohl eher ein Traum bleiben.
Ich überlege eher eines der älteren Generation zu besorgen, da gab es auch extra BMW Versionen, die dann farblich besser passen ...
Allerdings hab ich noch ein großes Problem: meiner Freundin gefallen all diese Dinger überhaupt nicht. Und wer Frauen neben sich mitfahren hat kennt das dann, dann kommt da wieder so ein: "Das alte hat mir besser gefallen."
Verfasst: 22. September 2004 01:30
von paramaster
Ich hab dieselbe Art Frau... Die war Anfangs auch net so begeistert von dem Design von Becker... Mittlerweile gefällts Ihr besser als andere...
Das neue Navi wird bei mir auch ein Traum bleiben... Auch wenn mein Händler das alte in Zahlung nimmt sind es immer noch € 900,-- Aufpreis auf mein Wunschmodell
Verfasst: 22. September 2004 01:44
von Frank V.
Meine Wunschnavi ist die Alpine INA 333. Weil DVD-Navigation (10mal schneller), Alpine-Sound und Alpine Ausstattung. Dazu ein der PXA700....was will man mehr? Das einzige, was mich an Becker bindet, ist der Doppeltuner, die wirklich dezente Optik, die narrensichere Navigation sowie die Faulheit, was neues einzubauen (selbst wenn ich eine geschenkt bekomme, würde die wahrscheinlich monatelang erstmal nur rumliegen...ein komplettes Sony XES oder Pioneer ODR würde ich wahrscheinlich sofort einbauen....
). Zwei Drehknöpfe und 10 Softkeys, mehr braucht man nicht um glücklich zu sein.
Frank
PS.: Kommt jemand günstig an FSE's ran? Ich hab noch ein Nokia 6310i, aber bald ist ein neues Handy fällig, und die neuen Nokias haben ja andere Anschlüsse für die FSE. Meine paßt für die 5110, 6110/6130, 6210 und 6310, aber diese Anschüsse laufen aus, das 6310/6310i war das letzte der Nokias, welches bei mir reinpaßt. Es soll wieder ein Nokia-Handy werden.
EDIT:
Was Paramaster sagte, daß Du mal bei Becker anrufen sollst: Mach das mal ruhig. Deren Telefonservice ist phänomenal! Einmal hab ich da angerufen, es war gegen 20.00 Uhr. Ich dachte, ein Konzern wie Becker hätte eine Hotline für Notfälle- falsch gedacht. Dennoch hab ich da jemanden erreicht. Recht freundlich hat er sich gemeldet, als ich die Durchwahl zu einem Techniker gewählt hatte, und sofort habe ich ihm verzweifelt mein Problem genannt. Nach ca. 10 Minuten Wartezeit kam er zurück ans Telefon und hat mir eine mögliche Lösung genannt (er empfahl, mal den mir damals unbekannten Reset auszuführen, das hat das Problem gelöst). Anschließend entschuldigte er sich für die lange Wartezeit, als Begründung sagte er mir, daß er dort nur als
SICHERHEITSDIENST arbeiten würde und er sich selber erstmal schlau machen mußte....Ist das der Hammer oder was?
Wenn Karlsbad nicht soweit entfernt wäre, hätte ich ihm alleine dafür schon mal ein Bier ausgegeben...