Telefonkonsole
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Oktober 2002 14:11
Telefonkonsole
Hallo
Ich habe vor zwei Tagen meinen Skoda Ocatvia Combi bekommen und bin von dem Auto begeistert nun habe ich denoch folgendes Problem ich möchte mein Handy in das Auto einbauen Gibt es eine Möglichkeit das Telefon so einzubauen das es in der Mittelarmlehne eingestzt werden kann ?? leider ist keine Vorbereitung für ein Telefon im Auto. Was gibt es noch für alternativen die gut aussehen?? und wo kann ich eine solche Konsole kaufen??
Mfg Nico
Ich habe vor zwei Tagen meinen Skoda Ocatvia Combi bekommen und bin von dem Auto begeistert nun habe ich denoch folgendes Problem ich möchte mein Handy in das Auto einbauen Gibt es eine Möglichkeit das Telefon so einzubauen das es in der Mittelarmlehne eingestzt werden kann ?? leider ist keine Vorbereitung für ein Telefon im Auto. Was gibt es noch für alternativen die gut aussehen?? und wo kann ich eine solche Konsole kaufen??
Mfg Nico
Hallo zusammen,
als ich meine Octavia Combi L&K beim Händler abholte war die Telefonhalterung an der Mittelkonsole montiert. Bestellt hatte ich aber die Telefonhalterung in der Armlehne. Mein Händler sagte mir das Skoda nur noch die Halterung an der Mittelkonsole ausliefert.? Zuerst fand ich das garnicht so toll, muß aber mittlerweile zugeben das die Bedienung bei Mittelkonsoleneinbau wohl bequemer ist. (Die Lehne habe ich meistens hochgeklappt)
Du braucht also die Konsole inkl. Freisprecheinrichtung (ca. 260€) und einen Adapter für dein Handy (ca. 120€) orginal Skoda plus Antenne ?€. Also ganz schön heftig. Es gibt aber auf dem Zubehörmarkt sicher Alternativen. Hinzu kommt natürlich noch die ganze Fummelei mit den Kabeln an der Lehne.
Falls Du Dich für die Mittelkonsole entscheidest denk an den Beifahrerairbag!
gruß nagus
als ich meine Octavia Combi L&K beim Händler abholte war die Telefonhalterung an der Mittelkonsole montiert. Bestellt hatte ich aber die Telefonhalterung in der Armlehne. Mein Händler sagte mir das Skoda nur noch die Halterung an der Mittelkonsole ausliefert.? Zuerst fand ich das garnicht so toll, muß aber mittlerweile zugeben das die Bedienung bei Mittelkonsoleneinbau wohl bequemer ist. (Die Lehne habe ich meistens hochgeklappt)
Du braucht also die Konsole inkl. Freisprecheinrichtung (ca. 260€) und einen Adapter für dein Handy (ca. 120€) orginal Skoda plus Antenne ?€. Also ganz schön heftig. Es gibt aber auf dem Zubehörmarkt sicher Alternativen. Hinzu kommt natürlich noch die ganze Fummelei mit den Kabeln an der Lehne.
Falls Du Dich für die Mittelkonsole entscheidest denk an den Beifahrerairbag!
gruß nagus
Der Einbau des Handys bei der Mittelkonsole hat den Vorteil, dass man auf den Display sieht und den Telephon auch schnell abnehmen kann.
Ich persoehnlich habe so ein Ding neben dem Radio in der Schacht befestigt. wo mein Ericsson perfekt positioniert ist (Winkel 3D einstellbar) und da bei FSAs von Ericsson ALLES ueber Sprachsteuerung (sogar die Aktivierung per "magisches" Wort und Gespraeche annehmen oder eben nicht) auch WIRKLICH funktioniert, finde ich die Loesung elegant, bequem und verkehrssichersicher! Und so nebenbei vergesse ich das Handy nie mehr zu Hause, weil mich die Halterung daran erinnert.
So ein System kann ich nur jedem empfehlen.
Ich persoehnlich habe so ein Ding neben dem Radio in der Schacht befestigt. wo mein Ericsson perfekt positioniert ist (Winkel 3D einstellbar) und da bei FSAs von Ericsson ALLES ueber Sprachsteuerung (sogar die Aktivierung per "magisches" Wort und Gespraeche annehmen oder eben nicht) auch WIRKLICH funktioniert, finde ich die Loesung elegant, bequem und verkehrssichersicher! Und so nebenbei vergesse ich das Handy nie mehr zu Hause, weil mich die Halterung daran erinnert.
So ein System kann ich nur jedem empfehlen.
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00
Hi Nico,
ich habe mein Auto gleich mit einer Freisprecheinrichtung bestellt. Das Telefon ist dabei in der Mittelarmlehne und somit unsichtbar. Ich finde es sehr praktisch, weil niemand sehen kann, das Du ein Telefon im Auto hast. Es schaltet sich nach abzug des Zündschlüssels von selbst ab. Wenn es klingelt, hebt das Telefon automatisch ab und Du kannst sofort lossprechen. Die Freisprechanlage ist auch mit einer Voicefunktion ausgestattet, sodass Du einfach einen vorher gespeicherten Namen rufst und das Telefon dann diesen Namen selbstständig wählt.
Die Freisprechanlage heißt THB Voice Dial und funktioniert in meinem Fall mit einem Nokia 6150.
mfg Naldo
ich habe mein Auto gleich mit einer Freisprecheinrichtung bestellt. Das Telefon ist dabei in der Mittelarmlehne und somit unsichtbar. Ich finde es sehr praktisch, weil niemand sehen kann, das Du ein Telefon im Auto hast. Es schaltet sich nach abzug des Zündschlüssels von selbst ab. Wenn es klingelt, hebt das Telefon automatisch ab und Du kannst sofort lossprechen. Die Freisprechanlage ist auch mit einer Voicefunktion ausgestattet, sodass Du einfach einen vorher gespeicherten Namen rufst und das Telefon dann diesen Namen selbstständig wählt.
Die Freisprechanlage heißt THB Voice Dial und funktioniert in meinem Fall mit einem Nokia 6150.
mfg Naldo
Octavia L&K 1,8T Bj 8/2000 Blackmagic, Leder, Tempomat, Sitzheizung, Rückfahrsensoren, Freisprechanlage
@Naldo!
Gerade darum geht es mir - Du kannst nicht entscheiden, ob Du den Gespraech annimst, oder nicht - bei mir ziemlich wichtig. Ich kann auf dem Display (das automatisch in den Autobetrieb wechselt und groessere Buchstaben staendig dezent beleuchtet liefert) den Anrufer auslesen, oder wenn er gespeichert ist, kriege ich sein Namen per Lautsprecher gesagt. Wenn ich das Auto verlasse, nehme ich das Handy mit (sichelich leichter als aus der MALehne - ist schliesslich ein Handy - kein Autotelefon und der leere und kleine Halter (nur geringmaessig groesser als der Telephon selbst) sagt dem eventuellem Handydieb, dass das Geraet nicht vorhanden ist.
Bedenkt man, dass alle Betriebe, Kalendare, Wecker und Planer sehr einfach auf dem PC per Infrarotverbindung programmierbar sind, bin ich mit dem Ericsson System wirklich zufrieden. Ist uebrigens "nur" der T39 Handy - ich stehe eben auf die Klappe vor der Tastatur.
Gerade darum geht es mir - Du kannst nicht entscheiden, ob Du den Gespraech annimst, oder nicht - bei mir ziemlich wichtig. Ich kann auf dem Display (das automatisch in den Autobetrieb wechselt und groessere Buchstaben staendig dezent beleuchtet liefert) den Anrufer auslesen, oder wenn er gespeichert ist, kriege ich sein Namen per Lautsprecher gesagt. Wenn ich das Auto verlasse, nehme ich das Handy mit (sichelich leichter als aus der MALehne - ist schliesslich ein Handy - kein Autotelefon und der leere und kleine Halter (nur geringmaessig groesser als der Telephon selbst) sagt dem eventuellem Handydieb, dass das Geraet nicht vorhanden ist.
Bedenkt man, dass alle Betriebe, Kalendare, Wecker und Planer sehr einfach auf dem PC per Infrarotverbindung programmierbar sind, bin ich mit dem Ericsson System wirklich zufrieden. Ist uebrigens "nur" der T39 Handy - ich stehe eben auf die Klappe vor der Tastatur.
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00
- Mic_Octavia
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 5. August 2002 18:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
hallo zusammen,
also ich habe meine siemens FSE in der mittelarmlehne verbaut. dann habe ich mir ein gebrauchtes M35 besorgt. dort habe ich eine CallYa-karte eingesetzt, d.h. ich lasse das handy immer im auto. ich habe nämlich eigentlich ein nokia-handy, habe aber beim autokauf diese siemens FSE dazu bekommen, nun musste ich mir halt ein siemens handy besorgen.
ich finde die lösung mit der mittelarmlehne toll, dann sieht keiner, dass ich das handy immer im auto habe. an die mittelkonsole habe ich mir den dazugehörigen drucktaster angebracht, kurz angetippt kann es auch schon losgehen mit der sprachwahl! das ist sehr praktisch, denn sonst müsste ich ja immer die armlehne öffnen zum wählen...das hätte tierisch genervt, aber so bin ich vollstens zufrieden.
gruss...
mic...
also ich habe meine siemens FSE in der mittelarmlehne verbaut. dann habe ich mir ein gebrauchtes M35 besorgt. dort habe ich eine CallYa-karte eingesetzt, d.h. ich lasse das handy immer im auto. ich habe nämlich eigentlich ein nokia-handy, habe aber beim autokauf diese siemens FSE dazu bekommen, nun musste ich mir halt ein siemens handy besorgen.
ich finde die lösung mit der mittelarmlehne toll, dann sieht keiner, dass ich das handy immer im auto habe. an die mittelkonsole habe ich mir den dazugehörigen drucktaster angebracht, kurz angetippt kann es auch schon losgehen mit der sprachwahl! das ist sehr praktisch, denn sonst müsste ich ja immer die armlehne öffnen zum wählen...das hätte tierisch genervt, aber so bin ich vollstens zufrieden.
gruss...
mic...
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)