Fragen zum Amundsen RNS 310
Fragen zum Amundsen RNS 310
Hallo Gemeinde,
ist hätte ein paar Fragen zum Amundsen RNS 310 Navi
Vorab, ich habe es nachgerüstet und die GPS Antenne sitzt über dem Radio in dem Zwischenfach. Ich benutze eine SD Karte für das Navi Material und diese ist eine Class 10 Karte
Das Diagnoseinterface ist noch nicht getauscht worden, weil ich habe das Batterie Problem bis dato nicht gehabt, nicht mal nach 3 Tagen Regenwetter und 8 Grad maximal Temp. Dem Fahrzeug wurde aber gesagt das ein NAvi verbaut worden ist.
1) Welche Position isgt am besten für die GPS Antenne wenn man diese nachrüstet, da gibt es sicher mehrere Erfahrungen
2) Auf was muss ich achten damit ich wirklich eine gute Antenne habe?
3) Wenn ich jetzt bei einer Fahrspurgabelung bin, welche nicht sehr weitauseinender ist, glaubt mein Navi das ich links gefahrne bin obwohl ich recht gefahren bin und fährt diese streke weiter, es springt nicht wieder zurück auf meine richtige Position. Passiert neu bei Gabelungen oder Kreuzungen wo die Farspuhren sehr dicht nebeneinander sind.
4) Wenn das Navi Original verbaut ist, hat es dann ein Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug zusätzlich oder geht es hier auch nur über die GPS Antenne?
Danke für eure Hilfe
Lg Cairus
ist hätte ein paar Fragen zum Amundsen RNS 310 Navi
Vorab, ich habe es nachgerüstet und die GPS Antenne sitzt über dem Radio in dem Zwischenfach. Ich benutze eine SD Karte für das Navi Material und diese ist eine Class 10 Karte
Das Diagnoseinterface ist noch nicht getauscht worden, weil ich habe das Batterie Problem bis dato nicht gehabt, nicht mal nach 3 Tagen Regenwetter und 8 Grad maximal Temp. Dem Fahrzeug wurde aber gesagt das ein NAvi verbaut worden ist.
1) Welche Position isgt am besten für die GPS Antenne wenn man diese nachrüstet, da gibt es sicher mehrere Erfahrungen
2) Auf was muss ich achten damit ich wirklich eine gute Antenne habe?
3) Wenn ich jetzt bei einer Fahrspurgabelung bin, welche nicht sehr weitauseinender ist, glaubt mein Navi das ich links gefahrne bin obwohl ich recht gefahren bin und fährt diese streke weiter, es springt nicht wieder zurück auf meine richtige Position. Passiert neu bei Gabelungen oder Kreuzungen wo die Farspuhren sehr dicht nebeneinander sind.
4) Wenn das Navi Original verbaut ist, hat es dann ein Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug zusätzlich oder geht es hier auch nur über die GPS Antenne?
Danke für eure Hilfe
Lg Cairus
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- impulse
- Alteingesessener
- Beiträge: 282
- Registriert: 12. Februar 2009 14:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 321817
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
3) Passiert mir auch ab und zu. Das Navi denkt, dass man auf der Parallelstraße fährt. Aber spätestens bei der nächsten Abbiegung ist dann alles wieder im Lot.
4) Nein, die GPS-Geschwindigkeit wird nirgends angezeigt.
4) Nein, die GPS-Geschwindigkeit wird nirgends angezeigt.
SkOcti II FL 1.8 TSI Combi Elegance (außen: storm-blau, innen: beige), Navi. Amundsen, var. Ladeboden, Multimediaanschluss im HSF, Dachrailing schwarz, nachträglich getönte Scheiben
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Meines Wissens kommt auch das Geschwindigkeitssignal an.Cairus hat geschrieben: 4) Wenn das Navi Original verbaut ist, hat es dann ein Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug zusätzlich oder geht es hier auch nur über die GPS Antenne?
Gruß, Thomas
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Moin,
das Geschwindigkeitssignal kommt über den CAN. Normaler Weise ist das Geschwindigkeits- und Wegstreckensignal das "führende" Signal, das GPS-Signal wird nur für Positionskorrekturen genutzt.
Grüße
Torsten
das Geschwindigkeitssignal kommt über den CAN. Normaler Weise ist das Geschwindigkeits- und Wegstreckensignal das "führende" Signal, das GPS-Signal wird nur für Positionskorrekturen genutzt.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Zumindest beim Amundsen 315 wird noch ein Kompass-Signal verwendet. Denke das wird bei den meisten fest verbauten Navis gemacht (war schon bei meinem Passi von 97 so).
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Kompass kann sein, aber ich dachte auch, dass der Lenkwinkel mit genutzt wird.
Gruß
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Also wenn ein Can signal mit verwendet wird sollte es ja funktionieren. Weil es funktioniert sonst ganz gut.
Oder kann es am diagnoseinterface liegen?
Lg
Oder kann es am diagnoseinterface liegen?
Lg
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Moin,
Jein. Funktioniert der "Rest" (Beleuchtung, S-Kontakt, Rückwärtsgang)?
Welchen Index hat das Gateway?
Grüße
Torsten
Jein. Funktioniert der "Rest" (Beleuchtung, S-Kontakt, Rückwärtsgang)?
Welchen Index hat das Gateway?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Index vom Gateway ist E.
Also nicht mehr Updatefähig.
Welche Beleuchtung? Also das Radio wird ganz normal Grün beleuchtet, es schaltet automatisch um zwiaschen Tag und Nacht, Rückwertsgang soll er wie erkenenn, das der Pfeil mit Kreis also zurück fährt auf der Karte? Das muss ich noch versuchen.
Was ist der S-Kontakt?
Also ich denke, ich komme um den neuen Gateway nicht drum herum damit das alles sauber läuft.
Lg
Also nicht mehr Updatefähig.
Welche Beleuchtung? Also das Radio wird ganz normal Grün beleuchtet, es schaltet automatisch um zwiaschen Tag und Nacht, Rückwertsgang soll er wie erkenenn, das der Pfeil mit Kreis also zurück fährt auf der Karte? Das muss ich noch versuchen.
Was ist der S-Kontakt?
Also ich denke, ich komme um den neuen Gateway nicht drum herum damit das alles sauber läuft.
Lg
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zum Amundsen RNS 310
Moin,
S-Kontakt >>>Navi an mit gestecktem Schlüssel
Dieses Uralt-Gateway solltest Du wirklich tauschen. Da werden ein paar erforderliche Messages fehlen, die es einfach noch nicht kennt.
Grüße
Torsten
S-Kontakt >>>Navi an mit gestecktem Schlüssel
Dieses Uralt-Gateway solltest Du wirklich tauschen. Da werden ein paar erforderliche Messages fehlen, die es einfach noch nicht kennt.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.