Motorkontrolleuchte..

Zur Technik des Octavia I
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Hallo,
ich möchte mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Kay ich bin 52 Jahre alt und habe mir einen Octavia zugelegt,der hat 150 000 KM gelaufen und ist Scheckheftgepflegt.
Ein rundum schönes Auto,sauber und gepflegt.
Das dachte ich mir auch vom Laufen her.Vorher bin ich Passat Combi gefahren.
Leider dachte ich das vom laufen nur.....grrr....ich habe ihn gerade eine Wochen und schon leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und er stottert im Stand (Automatik).
Er ist umgebaut auf LPG...
Leider habe ich dem Verkäufer unterschrieben,dass er nicht haftbar ist und ich keinen Ansprüche wegen der Laufleistung stellen kann...
Nun habe ich nartürlich bammel,dass ich ihn kaputt fahre oder horende Kosten auf mich zu kommen....
Dabei wollte ich ein Auto auf dass,ich mir einigermaßen verlassen kann....Pusteblume...

Danke für eure Antwort

Kay
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Black_A4 »

Meinste nicht das sind etwas wenig Informationen? :roll:

Welcher Motor? Macht er das auch im Benzin Betrieb? Kalt warm? Was steht im Fehlerspeicher?

Ich meine hellsehen kann hier leider niemand
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Hi,
ja du hast Recht sorry,aber die Angaben hatte ich vergessen...
Also,es ist eine 2 Ltr.Motor...die Kontrolleuchte leuchtete im kaltem sowie im warmen Zustand.Erst ging sie an,dann wieder aus usw...bis sie dann völlig an blieb.
Ich bin,dann zu VW gefahren die Notdienst hatten auf einem Samstag...In Hamburg/Horn...
Sehr netter Service,obwohl noch Leute vor mit dran war,gab es erstmal einen Kaffee auf Kosten des Hauses.Ich übergab meinen Schlüssel dem netten Herr...
Mein Octavia,wurde in die Werkstatt gefahren der Fehlerspeicher,wurde auf null gesetzt..und siehe da meine nervige Leuchte war aus...
Der nette Herr von VW übergab mir den Schlüssel wieder und teilte mir mit,dass der Schlauch von der Sekundärpumpe ab war.Sollte das wieder passieren darf ich gerne wieder kommen.
Freu...also Super - Service von VW für null Euro....sowas gibt es kaum noch....Hut ab und ein herzlichen Dankeschön..

Gruß Kay
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Mhhhh nun bin ich aber echt sauer... :roll:
Heute morgen brannte die Motorkontrollleuchte wieder,also Motorabdeckung ab und auf die Sekundärpumpe geschaut...von wegen Schlauch ab...alles io...
Und wat nun????


Gruß Kay
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie gehabt --> Fehlerspeicher auslesen (lassen), danach kann man weitersehen

Es ist doch nicht gesagt, daß beim letzten mal nicht wirklich der Schlauch herunten war, oder?
Nachdem sie ja schon so freundlich angeboten haben, daß du gerne wiederkommen darfst würde ich das Angebot doch glatt mal annehmen


MfG
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Hallo,
so die Motorkontrollleuchte ist nun aus,nach dem Einbau einer neuen Lambdasonde....Kosten....290€....ein paar Kilometer gefahren und er ruckelte und schüttelte sich enorm..
Gasanlage ausgeschaltet und Ruhe....Gasanlage eingeschaltet und es ging von vorne los.
Mhhh also Gasanlage....grrrrr...
Die ist von Landi...nun bleibt mir wohl ein weiterer Werkstattbesuch nicht erspart....Weihnachtsgeld ade.....


Gruß
Kay
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Hallo,
nach dem Auswechseln der Lamdasonde....wieder in die Werkstatt gebracht mit der Aussage es wäre die Gasanlage.
Also in eine Fachwerkstatt für Gasanlagen.Die Gasdüsen wurden getauscht....240€.
Danach lief er immer noch nicht...also wieder zurück in die Werkstatt....
Tipp auf Zündspule....Kerzen wurden vorerst getrauscht und 2 Zündkabel...er ruckelt immer noch und läuft unsauber.
Nun soll doch die Zündspule gewechselt werden...
Nie wieder einen Skoda...denke ich....mit dem Auto habe ich soooo viel Pech gehabt,wie mit noch keinem Auto...

Mal schauen,was noch so auf mich zukommt...

Gruß Kay
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Octi_TDI »

Ob das jedoch am Skoda liegt oder an den unfähigen Werkstätten, darf sich jeder selbst denken. :wink:

Ach, übrigens, deine Punkt-Taste scheint zu prellen. Zur Abhilfe lies dir bitte das hier durch.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von zwidi »

Kaychen hat geschrieben:Nie wieder einen Skoda...denke ich....
:roll:
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
Kaychen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. November 2012 18:36
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 2 ltr. 85 kw,Benzin,LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte..

Beitrag von Kaychen »

Also mit guten Tipps,wäre mir mehr geholfen,als mit einem Hinweis auf auf meine Punkttaste.
Ich bin ja hier nicht im Deutschkurs,bei allem Respekt.
:D :D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“