Unterschiede der Standheizungen
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. November 2012 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin, LPG 1,6L AKL
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Unterschiede der Standheizungen
Hallo zusammen,
da es ja nun doch recht frisch draußen ist, möchte ich jetzt eine Standheizung nachrüsten.
Aber es gibt viele verschiedene von beiden Herstellern (Webasto, Eberspächer ).
Könnt Ihr mir sagen wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen liegen?
Die nächste Frage ist ob es sich lohnt eine neue für rund 1000€ zu kaufen oder eine gebrauchte für ca 350€.
Eventuell Empfehlungen?
da es ja nun doch recht frisch draußen ist, möchte ich jetzt eine Standheizung nachrüsten.
Aber es gibt viele verschiedene von beiden Herstellern (Webasto, Eberspächer ).
Könnt Ihr mir sagen wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen liegen?
Die nächste Frage ist ob es sich lohnt eine neue für rund 1000€ zu kaufen oder eine gebrauchte für ca 350€.
Eventuell Empfehlungen?
Zuletzt geändert von Vadder1979 am 6. Dezember 2012 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Bei deinem Neupreis fehlt doch wohl eine Null vor dem Komma.Vadder1979 hat geschrieben: eine neue für rund 100€ zu kaufen
Für 100€ gibet nix neues.

Die Marke ist m.M. nach egal.
Die verschiedenen Varianten zu vergleichen, empfehle ich Google.
Prinzipiell geht es bei den Unterschieden um die Heizleistung u. wie komfortabel die Steuerung ist.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. November 2012 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin, LPG 1,6L AKL
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Stimmt die 0 habe ich vergessen
Ich habe Google schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden.

Ich habe Google schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Komm sei nicht so faul.
Geh auf die Seiten von Webasto u. Eberspächer.
Dort werden die Varianten sehr gut erklärt.
PS:
Es geht mir einfach immer öfter auf den Sack, dass so mancher User glaubt, Foren wären dazu da, Informationen auf dem Silbertablett zu erhalten, für deren Selbststudium diese User schlicht u. einfach zu faul sind.

Geh auf die Seiten von Webasto u. Eberspächer.
Dort werden die Varianten sehr gut erklärt.
PS:
Es geht mir einfach immer öfter auf den Sack, dass so mancher User glaubt, Foren wären dazu da, Informationen auf dem Silbertablett zu erhalten, für deren Selbststudium diese User schlicht u. einfach zu faul sind.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Unterschiede der Standheizungen
Nach was hast Du gesucht oder was war nicht passend? Wenn Deine Suchbegriffe und die Lust zu lesen so kurz angebunden und wenig Inhaltvoll wie Deine Fragestellung war..ist das kein Wunder.Vadder1979 hat geschrieben:Ich habe Google schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden.
Ich habe das hier in 10 Sekunden gefunden. Dies hier in 8 Sekunden.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. November 2012 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 0
- Motor: Benzin, LPG 1,6L AKL
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Wenn ich auf den Seiten auch die älteren Modelle finden würde, hätte ich hier nicht gepostet.
Ich habe sogar erfolglos die Suche benutzt.
Ich habe sogar erfolglos die Suche benutzt.

- Xenonman
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. Februar 2005 16:17
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: ASV, 1.9 TDi 110 PS
- Kilometerstand: 186000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Hallo
ich habe mir vor einer Woche eine Standheizung einbauen lassen.
Auf raten meines KFZ Schlossers des Vertrauen habe ich eine Webasto thermo Top C drin. Diese wird per Thermo Call angesteuert was ich übelst geil finde.
Eine App noch für das Handy und alles ist perfekt.
Im Fahrzeug ist keine Vorwahluhr verbaut nur ein kleiner Taster der dezent verbaut worden ist. Bin mit der Webasto voll zufrieden und würde die immer wieder verbauen lassen.
Der Kostenpunkt lag bei mir bei ca. 1400€.
Fazit: Ich würde eine Webasto empfehlen.
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Xenonman

ich habe mir vor einer Woche eine Standheizung einbauen lassen.
Auf raten meines KFZ Schlossers des Vertrauen habe ich eine Webasto thermo Top C drin. Diese wird per Thermo Call angesteuert was ich übelst geil finde.
Eine App noch für das Handy und alles ist perfekt.
Im Fahrzeug ist keine Vorwahluhr verbaut nur ein kleiner Taster der dezent verbaut worden ist. Bin mit der Webasto voll zufrieden und würde die immer wieder verbauen lassen.
Der Kostenpunkt lag bei mir bei ca. 1400€.
Fazit: Ich würde eine Webasto empfehlen.
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Xenonman
Octavia Combi 1.9 TDI 81KW MJ 2004, Advance Emotion,Xenon, SL Lumar Alu Chrom,
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Unterschiede der Standheizungen
Hey,
also ich hab mir vor ca. 3 Wochen auch eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Habe eine Webasto Evo 4 inkl. Uhr und T91 Telestart genommen.
Kann die nur empfehlen, Kompakt, leise und Heizt ordentlich ein
also ich hab mir vor ca. 3 Wochen auch eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Habe eine Webasto Evo 4 inkl. Uhr und T91 Telestart genommen.
Kann die nur empfehlen, Kompakt, leise und Heizt ordentlich ein

-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. März 2013 16:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 2.0 Benziner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unterschiede der Standheizungen
Hi
Der Thread ist zwar schon älter aber draußen ist es ja immer noch kalt.
Ich empfehle die sowieso von Skoda verwendete Webasto die bei mir auch vom Werk aus drinen ist, jedoch bitte holt euch gleich ne Fernbedienung.
übrigens habe ich seit diesem Winter das Problem das die Kiste nach dem ich schön vor geheizt habe sehr schlecht anspringt.
Langes juckeln und nachdem erst an springt geht er auch schon wieder aus, danach noch mal gestartet und erst läuft.
Weiß da jemand ne lösung?
Lg.Android
Der Thread ist zwar schon älter aber draußen ist es ja immer noch kalt.
Ich empfehle die sowieso von Skoda verwendete Webasto die bei mir auch vom Werk aus drinen ist, jedoch bitte holt euch gleich ne Fernbedienung.
übrigens habe ich seit diesem Winter das Problem das die Kiste nach dem ich schön vor geheizt habe sehr schlecht anspringt.
Langes juckeln und nachdem erst an springt geht er auch schon wieder aus, danach noch mal gestartet und erst läuft.
Weiß da jemand ne lösung?
Lg.Android