Seite 1 von 1
Bremsen Hinterachse
Verfasst: 12. Dezember 2012 12:03
von zottel387
Moin erstmal,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Octavia RS Combi.
Der Wagen hat ca 162000km gelaufen und ist EZ 11.2002.
Die hinteren Bremsen sind fertig und müssen gemacht werden.
Ich würde gerne ATE Ceramic beläge und ATE Scheiben drauf machen.
Allerdings steht bei den Belägen immer ab Bj. 01.2003 dabei, womit hat das zu tun???
Und nachdem der wagen stand und ich los fahre quitschen die bremsen, hab auch schonmal gelesen das diese öffter mal fest sind.
Sollte ich da evtl. noch mehr beachten oder auch gleich mitmachen??
Das wäre super wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet, und schonmal vielen dank für Antworten!!!!!
Re: Bremsen Hinterachse
Verfasst: 12. Dezember 2012 13:26
von Latschl
Also ich habe letztens bei meinem Skoda Octavia Combi im Sommer die Bremsen gewechselt. Baujahr 01.06.2003, 1,9 TDI, 96 KW, Laurin & Klement. Die äußeren Flächen der Bremsbeläge sollte man mit Kupferpaste oder nmodern mit Keramikpaste einfetten damit, wenn sie im Bremssattel sich durch den Bremsvorgang hin- und her bewegen, nicht quietschen. Vielleicht hat es damit zu tun. Meine Bremsbeläge waren längs gerissen. Deswegen musste ich sie wechseln und die Bremsscheiben sind die noch von 2003 gewesen. Allerdings musst du den Bemskolben zurück drehen und nicht drücken, wegen der Handbremse. Empfehlenswert ist das Buch "So wird´s gemacht - Skoda Octavia Baujahr 1996-2004". Da steht alles drin und ist wirklich rentabel wenn du vor hast einiges selbst am Fahrzeug zu machen. Ich habe es selbst gekauft und einiges daraus gelernt. Ein echt tolles Buch. Nun suche ich aber Antworten zu dem Thema Scheinwerferausbau, weil ich das Buch gerade nicht dabei habe und das Standlicht bei den Xenonscheinwerfern gewechselt werden muss.
Gruß Latschl.
Re: Bremsen Hinterachse
Verfasst: 12. Dezember 2012 14:21
von karsten281
Ich hoffe, es schimpft keiner mit mir, weil ich nicht (wenn es auch berechtigt wäre) auf die Suche hinweise, sondern den Xenonscheinwerferstandlichtbirnenwechselthread direkt verlinke:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... f=4&t=2212
Gruß,
Karsten
Re: Bremsen Hinterachse
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:24
von horst61
Wenn du den Bremskolben reindrehst wirst du ja sehen ob dieser fest ist oder nicht.
Achte auch auf die Führungsbolzen des Bremssattels, das diese schön gänig sind. Schadet auch nicht diese mal rauszunehmen (man muss nur dran ziehen) und neu mit fett zu bestreichen. Man sollte aber drauf achten was man da für ein fett nimmt...soll ja nicht die Gummimanschetten angreifen, die die Führungsbolzen abdichten sozusagen. Habe damals bei VW angefragt und die haben mir eine kleine Menge in den Deckel einer Spraydose getan...paar Euronen in die Kaffeekasse und alle sind glücklich
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Re: Bremsen Hinterachse
Verfasst: 13. Dezember 2012 09:02
von Octi_TDI
karsten281 hat geschrieben:Ich hoffe, es schimpft keiner mit mir, weil ich nicht (wenn es auch berechtigt wäre) auf die Suche hinweise, sondern den Xenonscheinwerferstandlichtbirnenwechselthread direkt verlinke:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... f=4&t=2212
Gruß,
Karsten
Das passt schon
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
.
Re: Bremsen Hinterachse
Verfasst: 13. Dezember 2012 18:00
von Sockenralf
Hallo,
horst61 hat geschrieben:
Man sollte aber drauf achten was man da für ein fett nimmt...soll ja nicht die Gummimanschetten angreifen, die die Führungsbolzen abdichten sozusagen. Habe damals bei VW angefragt und die haben mir eine kleine Menge in den Deckel einer Spraydose getan...paar Euronen in die Kaffeekasse und alle sind glücklich
Hallo,
100% Zustimmung
Gerade das Fett an DIESER Stelle muß das richtige sein, ansonsten sind die Dinger in ein paar Monaten wieder festgegammelt.
Ist übrigens kein reines Skoda / VW-Problem, sondern GRUNDSÄTZLICH bei dieser Art Bremssattel (egal welcher Hersteller)
MfG