Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 429
- Registriert: 21. Juni 2012 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 562781
Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf
Hallo Community!
Bevor ich hieraus ein Projekt mache, möchte ich für meinen Octavia Combi, den ich erst im März bekomme, schon mal einiges an „Material“ sammeln, vorstellen, anfragen. Muss ja noch entschieden, bestellt und geliefert werden.
Ich bekomme einen 1,8 TSI Benziner in Lavablau-Metallic mit Standardrädern, weil ich mir dachte, für DEN Aufpreis kaufe ich mir neue Kompletträder und verkaufe quasi neue Standardräder auf Stahlfelgen inkl. 4x Radkappen. Da dürfte ich nicht schlechter fahren. Die Räder brauche ich gleich im März als Sommerkompletträder. Die Standardfelgen/-reifen verkaufe ich dann mit ca. 250 km (Überführungsfahrt).
Ich liste jetzt mal auf, was ich mir so alles peu á peu vorstelle anzuschaffen:
- Sommerkompletträder 7x17 mit 225/45 R17
- Winterkompletträder 6x16 mit 205/55 R16 oder ebenfalls 7x17 mit 225/45 R17
Beides mit möglichst großer Einpresstiefe ohne Nacharbeitsauflagen, möglichst auch mit ABE. Spurplatten mag ich keine. Geschwindigkeitsindex V oder höher. Ich lege übrigens auch Wert auf günstige Preise und niedriges Gewicht sowie keine allzu miese Aerodynamik. Beide Felgen sollen wintertauglich sein, falls ich mal mit Sommerreifen in den Frost komme. Lieber etwas robuster als Alublüh.
- Tieferlegungsfedern von H&R mit 35 mm Tieferlegung
- Domstrebe vorne
Für ein gescheites und optisch harmonisches Fahrwerk
- Edelstahl-ESD oder Komplettanlage ab Kat ohne Krawalloptik (60er oder 70er-Rohr wäre schon ausreichend)
- K&N Luftfilter oder Raid HP Sportluftfilterbox
- Saug- und Druckrohre (die wirklich Sinn machen und was bringen, Optik ist zweitrangig)
- Evtl. Downpipe, wenn nicht zu teuer und wenn sie was bringt
Diese Maßnahmen sollen alle den Wirkungsgrad erhöhen und v.a. bei normaler Fahrweise den Verbrauch senken. Der Auspuff soll gut klingen und ein klein wenig auffallen jedoch nicht nerven.
- LED-Lampen wo sie Sinn machen
- Evtl. gescheite Sitzbezüge (wegen meiner Kinder!)
Das war es erst mal fürs Erste.
Wer von Euch Tipps zu diesen Teilen hat, Alternativen, gute, günstige Anbieter, gebrauchte Teile oder sonst was kennt, kann sich gerne melden. Würde mich freuen, wenn einige Spaß daran finden mitzuwerkeln. Ich werde jedenfalls mal Schritt für Schritt den Werdegang meines Autos vorstellen, bis es der Admin als „fertig“ ins Projektearchiv schieben kann.
.
Bevor ich hieraus ein Projekt mache, möchte ich für meinen Octavia Combi, den ich erst im März bekomme, schon mal einiges an „Material“ sammeln, vorstellen, anfragen. Muss ja noch entschieden, bestellt und geliefert werden.
Ich bekomme einen 1,8 TSI Benziner in Lavablau-Metallic mit Standardrädern, weil ich mir dachte, für DEN Aufpreis kaufe ich mir neue Kompletträder und verkaufe quasi neue Standardräder auf Stahlfelgen inkl. 4x Radkappen. Da dürfte ich nicht schlechter fahren. Die Räder brauche ich gleich im März als Sommerkompletträder. Die Standardfelgen/-reifen verkaufe ich dann mit ca. 250 km (Überführungsfahrt).
Ich liste jetzt mal auf, was ich mir so alles peu á peu vorstelle anzuschaffen:
- Sommerkompletträder 7x17 mit 225/45 R17
- Winterkompletträder 6x16 mit 205/55 R16 oder ebenfalls 7x17 mit 225/45 R17
Beides mit möglichst großer Einpresstiefe ohne Nacharbeitsauflagen, möglichst auch mit ABE. Spurplatten mag ich keine. Geschwindigkeitsindex V oder höher. Ich lege übrigens auch Wert auf günstige Preise und niedriges Gewicht sowie keine allzu miese Aerodynamik. Beide Felgen sollen wintertauglich sein, falls ich mal mit Sommerreifen in den Frost komme. Lieber etwas robuster als Alublüh.
- Tieferlegungsfedern von H&R mit 35 mm Tieferlegung
- Domstrebe vorne
Für ein gescheites und optisch harmonisches Fahrwerk
- Edelstahl-ESD oder Komplettanlage ab Kat ohne Krawalloptik (60er oder 70er-Rohr wäre schon ausreichend)
- K&N Luftfilter oder Raid HP Sportluftfilterbox
- Saug- und Druckrohre (die wirklich Sinn machen und was bringen, Optik ist zweitrangig)
- Evtl. Downpipe, wenn nicht zu teuer und wenn sie was bringt
Diese Maßnahmen sollen alle den Wirkungsgrad erhöhen und v.a. bei normaler Fahrweise den Verbrauch senken. Der Auspuff soll gut klingen und ein klein wenig auffallen jedoch nicht nerven.
- LED-Lampen wo sie Sinn machen
- Evtl. gescheite Sitzbezüge (wegen meiner Kinder!)
Das war es erst mal fürs Erste.
Wer von Euch Tipps zu diesen Teilen hat, Alternativen, gute, günstige Anbieter, gebrauchte Teile oder sonst was kennt, kann sich gerne melden. Würde mich freuen, wenn einige Spaß daran finden mitzuwerkeln. Ich werde jedenfalls mal Schritt für Schritt den Werdegang meines Autos vorstellen, bis es der Admin als „fertig“ ins Projektearchiv schieben kann.
.
Zuletzt geändert von Don Jusi am 24. Januar 2013 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, DJ
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Hm, ich schiebe es mal unfertig in den Vorstellungsbereich. Da posten User Ihre Schritte und Veränderungen und da ist Dein Thread auch gut aufgehoben. Im Projekte und Umbauthread werden die einzelnen Umbauten ansich, mit Schritt für Schritt Anleitung und bildlicher Darstellung eingestellt.
Ich bin dann mal weg.
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Na dann mal viel Spaß bei deinen Umbauten. Nimm dir doch gleich ne Komplettauspuffanlage vom RS wenn du kaum ne Vergrößerung im Durchmesser haben willst. Wenn du keine größeren Umbauten am Motor vor hast kannste auch eine Downpipe ohne ABE nehmen die sind kostengünstiger. Dazu noch ne K&N Performancebox und schon haste wenigstens bissl aggressiveren Klang, zumindest vom Motor. Ob die RS Auspuffanlage großartig nen anderen, besseren Klang bringt weiß ich nicht. Ich hab vor mir evtl ne 70 oder 76mm Anlage drunter zu stecken.
O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
hallo
Da haste dir aber auch was vorgenommen mannmannmann
Werde mal versuchen der Reihe nach zu beantworten...
dein Umbau auf 7x17 habe ich auch in betracht gezogen, aber mittlerweile bin ich bei den 18 Zöllern gelandet, sieht einfach besser aus bei den grossen Radhäusern.
Bei der ET ist das Maximum 45 wenn du kleiner wirst, richtung 40 und 35 wirst du etwas an den Radhäusern machen müssen!
Bei der Tieferlegung gehen die Meinungen im Forum auseinander, die einen Favorisieren ein komplt. Fw anderen reichen nur Federn.
Ich habe in meinem O² auch nur Federn und zwar die KAW 50/40 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich würde immer eine AGA ab Kat empfehlen, da gibt es Friedrich, Bastuck u.a.
Die sind nicht sehr laut aber trotzdem präsent...
Bei der DP kann ich dir sagen, ich werde mir auch eine in diesem Jahr zulegen und bin auf rund 1000€ eingestellt.
Ist recht viel, aber mit EWG und das ist in meinem das wichtigste. Und " bringen " wird sie in verbindung mit einer AGA auf jeden fall was.
Der Umbau der Luftführung vom Turbo und LLK bringen bei der kleinen 1,8er Maschine mit 160PS garnichts.
Da kannste eher in eine neue Luftfilteranlage von dbilas oder HFI investieren.
Ich hoffe konnte dir ein paar Tipps geben...
Olli
Da haste dir aber auch was vorgenommen mannmannmann
Werde mal versuchen der Reihe nach zu beantworten...
dein Umbau auf 7x17 habe ich auch in betracht gezogen, aber mittlerweile bin ich bei den 18 Zöllern gelandet, sieht einfach besser aus bei den grossen Radhäusern.
Bei der ET ist das Maximum 45 wenn du kleiner wirst, richtung 40 und 35 wirst du etwas an den Radhäusern machen müssen!
Bei der Tieferlegung gehen die Meinungen im Forum auseinander, die einen Favorisieren ein komplt. Fw anderen reichen nur Federn.
Ich habe in meinem O² auch nur Federn und zwar die KAW 50/40 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich würde immer eine AGA ab Kat empfehlen, da gibt es Friedrich, Bastuck u.a.
Die sind nicht sehr laut aber trotzdem präsent...
Bei der DP kann ich dir sagen, ich werde mir auch eine in diesem Jahr zulegen und bin auf rund 1000€ eingestellt.
Ist recht viel, aber mit EWG und das ist in meinem das wichtigste. Und " bringen " wird sie in verbindung mit einer AGA auf jeden fall was.
Der Umbau der Luftführung vom Turbo und LLK bringen bei der kleinen 1,8er Maschine mit 160PS garnichts.
Da kannste eher in eine neue Luftfilteranlage von dbilas oder HFI investieren.
Ich hoffe konnte dir ein paar Tipps geben...
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Wenn ich um etwas bitten darf:
Fahr vor deinen Optimierungsmaßnahmen mal bitte auf nen Prüfstand und wenn du Downpipe, Luftfilter und AGA-verändert hast nochmal.
Das wär mal interessant zu wissen, denn ich zweifel grad daran, ob das wirklich objektiv was bringt (außer Sound).
Ein einfaches "Softwareupdate" sollte inetwa gleich viel, oder gar weniger kosten und sich positiver auf den Wirkungsgrad auswirken mMn.
Aber wie gesagt: wär interessant und cool, wenn du das machen würdest.
Fahr vor deinen Optimierungsmaßnahmen mal bitte auf nen Prüfstand und wenn du Downpipe, Luftfilter und AGA-verändert hast nochmal.
Das wär mal interessant zu wissen, denn ich zweifel grad daran, ob das wirklich objektiv was bringt (außer Sound).
Ein einfaches "Softwareupdate" sollte inetwa gleich viel, oder gar weniger kosten und sich positiver auf den Wirkungsgrad auswirken mMn.
Aber wie gesagt: wär interessant und cool, wenn du das machen würdest.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Der Leistungsunterschied würde mich auch interessieren. Obwohl ich denke das ne komplett AGA mit Downpipe nicht so viel bringen wird. Die Performanceboxen sollen angeblich etwas bringen, bis zu 3 PS und bissl Drehmoment aber Erfahrungen hab ich damit nicht. Wenn du das alles mit Software kombinierst sollten um die 30 PS realistisch sein.
Ich werde im Sommer meine Software optimieren lassen
Ich werde im Sommer meine Software optimieren lassen

O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Felgenempfehlung: Team Dynamics Pro Race 1.2 in 8x18 ET40, die werden mit 9,3 Kilo angegeben und sind erschwinglich (verglichen mit z.B. einer OZ Ultraleggera HLT). Außerdem sind die Maße ziemlich perfekt.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 429
- Registriert: 21. Juni 2012 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 562781
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Danke schon mal für die Antworten!
Wo gibt es Infos über RS Auspuffanlagen? Der RS-Tuningshop hat ja mehrere Hersteller.
Kennt jemand Fox? Sind günstig.
Das mit dem Leistungsprüfstand hab ich mir auch überlegt, kostet halt jedes Mal. Mein Roar-Auspuff beim Laguna hat immerhin 4 kW gebracht!
Chiptuning möchte ich nicht. Da werden Kennfeld, Drücke etc. verändert, d.h. etwas auf der aktiven Seite. Wirkungsgraderhöhung geht aber schonend nur über die passive Seite, d.h. wenig Strömungsprobleme und optimale Drücke. Ich will das Dingen ja 200.000 km fahren!.
.
Wo gibt es Infos über RS Auspuffanlagen? Der RS-Tuningshop hat ja mehrere Hersteller.
Kennt jemand Fox? Sind günstig.
Das mit dem Leistungsprüfstand hab ich mir auch überlegt, kostet halt jedes Mal. Mein Roar-Auspuff beim Laguna hat immerhin 4 kW gebracht!
Chiptuning möchte ich nicht. Da werden Kennfeld, Drücke etc. verändert, d.h. etwas auf der aktiven Seite. Wirkungsgraderhöhung geht aber schonend nur über die passive Seite, d.h. wenig Strömungsprobleme und optimale Drücke. Ich will das Dingen ja 200.000 km fahren!.

.
Viele Grüße, DJ
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Don Jusi hat geschrieben: - Sommerkompletträder 7x17 mit 225/45 R17
- Winterkompletträder 6x16 mit 205/55 R16 oder ebenfalls 7x17 mit 225/45 R17
Eins von beidem lässt sich wohl nur verwirklich, da beide Forderungen sich gegenseitig widersprechen.Ich lege übrigens auch Wert auf günstige Preise und niedriges Gewicht sowie keine allzu miese Aerodynamik.
Wo ergeben sie denn Sinn?LED-Lampen wo sie Sinn machen
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z Combi auf
Naja Sinn sehe ich hier schon,wenn ich an das "Grablicht" im Kofferraum denketehr hat geschrieben:Don Jusi hat geschrieben:Wo ergeben sie denn Sinn?LED-Lampen wo sie Sinn machen