Seite 1 von 3
1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 16:27
von Stummi87
Hallo ich bin neu hier hab einen 1,8 Tsi octavia combi in schwarz.
Wollte jett mal fragen ob jemad weiß, wie es aussieht wenn ich ne anhängerkupplung dran hab
( schon verbaut alko super geklappt) und ich jetzt Federn reinmache hätte da die 35mm von h&r genommen nur weiß ich nicht ob das geht da ich im sommer ja vollgepackt und mit wohnwagen in den Urlaub fahre hat da wer erfahrung damit?
Danke
Bilder kommen demnächst
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 16:33
von insideR
Oh, dass die grassierende Gastroenteritis, die ja auch die Queen erwischt hat, als Nebensymptome inkohärente Logorrhoe aufweisen kann, ist mir neu, erscheint bei näherer Betrachtung aber nicht unlogisch.
Worum gings konkret?
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 17:26
von Stummi87
Konkret geht es darum ob ich dann mit den Federn und bepackten Auto auch noch nen wohnwagen ziehen kann.
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 17:46
von insideR
Naja, die normalen Federn sind zwar "länger", aber halt weicher, bei Tieferlegungen, was ja auch mit härteren Federn außerhalb der Komfortzone verbunden ist, wird bei Beladung halt nicht mehr so tief eingetaucht. 35er gehen ja noch.
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 18:21
von Stummi87
Danke, das alles ist mir schon klar ich wollte halt mal schauen ob da schon wer erfahrung hat damit zwecks beladen und kupplung.
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 18:24
von Master-D
Nicht zu vernachlässigen ist aber die Thematik, das der "normale 1.8Tsi mit AHK bereits bei ner "normalen" Bordsteinkante hinten mit der AHK aufsitzt. wenn er dann noch 35mm tiefer soll... hm, nun ja versuch macht klug.
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 4. März 2013 18:59
von O²inSpe?
'n Abend zusammen,
in dem Zusammenhang wäre mal interessant, ob die vom TE nachgerüstete (Alko-) Kupplung
genau so weit unten 'rausguckt wie die werksseitig verbaute abnehmbare.
Mit der letztgenannten bin ich nämlich selbst mit dem 4x4 (der ja bekanntlich etwas mehr
Bodenfreiheit hat als der "normale" O²) schon aufgesetzt ..
Weiß das vielleicht jemand ?
LG O²inSpe?
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 5. März 2013 11:11
von Stummi87
So hab mal gemessen wieviel ich ab Unterkante Ahk bis Boden hab das sind 19 cm. Weis nicht wieviel die Orginal hat
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 5. März 2013 12:45
von Master-D
Meine Original, 19cm freiheit nach unten.
Re: 1,8 tsi tieferlegen
Verfasst: 28. März 2013 09:05
von kraeuterfreak
Ich habe zwar keine AHK aber vllt. hilft dir meine Erfahrung trotzdem etwas.
Ich habe meinen 1,9TDI um 50mm in die Knie gezwungen. Trotzdem ist er noch nicht übermässig tief (der Radkasten hat noch so viel Platz, wie bei anderen Autos ab Werk) Auch dass ich mit der Front aufsetzen könnte, war bisher kein Problem (jede Tiefgarage/Rampe/Boardsteinkante war gut befahrbar)
Ich habe 195er 18" Felgen drauf. Ich musste keine weiteren Arbeiten vornehmen.
Wegen dem Ladezustand:
Ich war letzten Sommer mit 4 Kollegen auf einem OpenAir. 4x80kg plus Gepäck im Kofferraum und separatem Dachsarg. (bevor die neunmalklugen kommen: ich weiss, dass ich masslos überladen war)
wir hatten 900km hinweg und nochmals 900 zurück. Das Auto hat nie so stark durchgefedehrt, dass er auf dem Rad aufgesetzt hätte. Auch die Fahrt über die Wiese zum OpenAir-Parking war kein Problem.
Ein Anhänger hat ja nicht so ein grosses Auflagegewicht auf dem Auto. Diese Last bewegt sich immer im Rahmen zwischen 100-200kg. Die Hauptlast des Anhängers trägt die Achse des Hängers. (Die maximale Anhängelast hat nichts damit zu tun, dass dieses Gewicht auch effektiv als Ladegewicht auf das Auto wirkt)
Aber ich habe wie gesagt keine AHK an meinem Occi. Rechne aber mit 15cm verbleibender Bodenfreiheit (wenn man die 19cm der anderen Posts als Referenz nimmt), denn die 4cm ging meiner Hinten durch das Ladegewicht in die Knie. (dürfte bei dir aber weniger sein, da du ja das meiste im Hänger lädst und nicht im Auto)
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
Gruss KF