Seite 1 von 4

Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 5. März 2013 22:00
von Leuchtturm
Mein Problem: Durch einen Wildunfall im vergangenen Herbst habe ich derzeit einen alten und einen neuen Scheinwerfer im Auto.
Der Unterschied ist doch recht deutlich, während der alte bereits deutlich sichtbar in den Jahren "gesandstrahlt" wurde, glänzt der neue ohne jegliche Verfärbung.
Daher würde ich nun gerne auch den alten gegen einen neuen austauschen. Auf der Suche nach einem neuen bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.carparts-online.de/shop/Teil ... 18236.html

Der Scheinwerfer ist kein Original, soll jedoch Erstausrüsterqualität sein. :roll:
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Scheinwerfern? Wie sieht es mit der Licht-Qualität aus?

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 6. März 2013 06:23
von BB-233
Oh so günstig nen Xenon Scheinwerfer NEU (wenn auch Ersatzteilquali) ist ja spitze. Ich interessiere mich auch sehr dafür, falls es weitere Meinungen gibt (oder Links für schwarze Xenons ^^).

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 6. März 2013 08:42
von hennetdi
Der ist nicht nachgemacht sondern einfach nur nicht komplett. Bis auf den Stellmotor ist da nichts drin. Steuergerät muss vom alten Scheinwerfer kommen, was wohl in deinem Fall kein Prolem ist. Das sind meist die teuren Teile am Scheinwerfer. Wenn man vom alten alles übernehmen kann ist der Preis ok.

MFG

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 6. März 2013 09:42
von Leuchtturm
Unter Erstausrüsterqualität verstehe ich schon, dass der nachgemacht ist.
Aber wenn dem wirklich so ist, dass der Preis dadurch zustande kommt, weil nicht alle Komponenten vorhanden sind, ist der Scheinwerfer eine echte Option.
Mal schauen, vielleicht werde ich dort heute nach Feierabend mal rumfahren.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 6. März 2013 18:55
von L.E. Octi
hennetdi hat geschrieben:Der ist nicht nachgemacht sondern einfach nur nicht komplett. Bis auf den Stellmotor ist da nichts drin. Steuergerät muss vom alten Scheinwerfer kommen, was wohl in deinem Fall kein Prolem ist. Das sind meist die teuren Teile am Scheinwerfer. Wenn man vom alten alles übernehmen kann ist der Preis ok.
Der "nackte" Originale Scheinwerfer kostet 400 €. Steuergerät, Brenner und ein Leitungssatz zwischen Steuergerät und Brenner sind da nicht mit inkludiert. Steuergerät + der Leitungssatz schlagen noch mal mit 250 € zu Buche. Von daher ist das schon ein guter Preis. Vorausgesetzt Abdeckkappen und Leitungssatz im Scheinwerfer + paar Kleinteile sind mit vorhanden. Aber auch ohne diese (ca. 65 €) ist es immer noch ein guter Preis.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 6. März 2013 19:18
von Leuchtturm
Also ich war nun heute da und hab mir einen Scheinwerfer gekauft. Leider bin ich doch etwas enttäuscht.
Im ersten Anlauf hat man mir (vermutlich) einen Audi-Scheinwerfer verkauft. Als ich dann meinte, dass dies kein Skoda-Scheinwerfer ist, meinte man nur zu mir, dass da Abweichungen vorhanden sein können. Bin aber stur geblieben, bis sich jemand meiner Sache angenommen hat.
Am Ende gab es dann den richtigen Scheinwerfer. Nur wie ich diesen zu Hause einbauen wollte, wollte der absolut nicht in die Halterung "gleiten". Musste dann leider feststellen, dass dieser an der Unterseite gebrochen war. Hinzu kam, dass sich bereits die Beschichtung auf dem Reflektor gelöst hat. Ich vermute mal, dass der irgendwann einmal runtergefallen ist.
Da sie keinen anderen Scheinwerfer auf Lager hatten, habe ich (wenigstens anstandslos) mein Geld wieder bekommen.




Inzwischen habe ich eine andere Idee: Weiß jemand, ob man die normalen Linsenscheinwerfer auf Xenon umbauen kann? Mit Sicherheit wird doch nur die Aufnahme für den Brenner anders sein? :-?

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 06:44
von BB-233
Das Problem ist, dass die Linse und der "Inhalt des Scheinwerfers" für H7 geeignet ist und nicht für D1S Brenner.

Sonst hätt ich mir längst schwarze Scheinwerfer ausm Ebay Zubehör gegönnt.

Selbst wenn technisch machbar, wird der Scheinwerfer nie die gute ausgeglichene Ausleuchtung erreichen wie ein OEM Xenon Scheinwerfer.

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 07:44
von Leuchtturm
Ich bin auf die Idee gekommen, da ich bei Ebay gesehen habe, dass dort die Einheit bis hin zur Linse verkauft wird. Von daher sollte man sie austauschen können. Und der Rest sollte dann wohl identisch sein.... ?

http://www.ebay.de/itm/Skoda-Octavia-II ... 5ae87fa5e0

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 07:52
von BB-233
Ich behaupte mal, dass sich der ganze Aufbau eines Halogen Scheinwerfers ausm Zubehör zum OEM Xenon Scheinwerfer anders gestaltet. In Ebay gibts glaub ich Bilder vom Inneren des Scheinwerfers. Suche das gleiche Bild mal von einem Xenon Scheinwerfer und poste beide Bilder hier rein zum Vergleich.

Edit: Obwohl, müsst mal einer testen :D

Oben: Original Xenon, Unten: Zubehör H7

Re: Erfahrung mit nachgemachten Scheinwerfern

Verfasst: 7. März 2013 08:08
von Leuchtturm
Das könnte natürlich sein, dass die nachgemachten Scheinwerfer im Inneren anders aussehen, als die OEM Scheinwerfer.

Aber da man die ganze Einheit rausnehmen kann, gehe ich davon aus, dass der Rest vom Scheinwerfer dann identisch sein wird....also Linse oder Xenon

Ich schaue mal, ob ich bei Ebay für wenig Geld einen alten (gerne auch beschädigten) Scheinwerfer für kleines Geld bekomme.