Seite 1 von 1

Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 13. März 2013 01:17
von oceanix ts
Hallo, leider habe ich nichts in der Suche gefunden:

Mein Skoda stand lange in der Tiefgarage und die Batterie war total platt. Beim Versuch die Fahrertür aufzuschließen, tat sich auch nichts, weshalb ich es mit etwas mehr Kraft probiert habe. Seither kann ich den Schlüssel endlos im Kreis drehen...

Inzwischen ist das Auto offen aber die Fahrertür schließt nun auch nicht mehr mit der Fernbedienung (geöffnet beim ersten Versuch nach Einbau voller Batterie). Alle anderen Türen schließen problemlos, hier zuckt der Verschlußknopf nur ein wenig aber schließt eben nicht. Manuell schließen geht auch nicht, wegen des Endlosdrehers...

Was kann das sein und was kann man da machen? Der :) hat mir gleich Angst gemacht, neue Schlösser, Umbau etc, nicht unter 400-500€. Damit müßte ich rechnen...

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 13. März 2013 08:33
von Octi_TDI
Du wirst sicher die Aufnahme des Schließzylinders im Türschloss mit deiner sanften Gewalt kaputt gemacht haben. Da hilft nur Türverkleidung ab und Schloss ausbauen und gucken, was zu retten wäre.

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 13. März 2013 21:55
von thegrossa
Schloß lässt sich auch ohne Entfernung der Türverkleidung ausbauen.
Gern bricht der Mitnehmer vom Schloß zur Schließeinheit ab. Für den 1U gibt es dafür einen reparatursatz für ca. 6€.
Und der abgebrochene Rest wird da noch drin rumwusel. Schloß vorsichtig entnehmen und mit Glück das Teil rausfischen.
Statusbericht wird "erwartet". :wink:

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 14. März 2013 00:18
von oceanix ts
Das klingt schon mal hoffnungsvoll. Sobald ich herausgefunden habe, wie man das Schloß ohne Entfernen der Türverkleidung ausbaut, werde ich hier den "Statusbericht" posten. Diesen Reparatursatz habe ich auch noch nicht gefunden? Ist das orischinal Skoda oder ?
Danke vorab!

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 14. März 2013 07:51
von thegrossa
Moin!

Was ich mir immer den Mund fusselig rede, die Leute mögen mal 20€ in ein Selbsthilfebuch investieren... :motz: :wink:

Kein Problem, denn das Schloss bekommst Du recht zügig raus.
- Tür öffnen
- seitlich in Schlosshöhe befinden sich zwei kleine schwarze Kunststoffkappen - entfernen
- dahinter sind 2 Schrauben
- obere Schraube (Torx15) zur Sicherung - ca. 4 Umdrehungen (nicht komplett!) rausschrauben - nicht verbummeln!
- Türgriff ziehen und gezogen halten
- untere Schraube (Torx15) ausdrehen - damit wird die Verriegelung des Schlosses gelöst (die Schraube selbst kommt dir nicht entgegen, irgendwann stoppt es)
- dabei am Schloss wackeln und dieses herausziehen
- manchmal muß an der oberen Sicherungschraube noch eine Runde mehr raus gedreht werden
- das wars
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Viel Erfolg!

Der Reparatursatz ist original Skoda, man weiß um die Problematik mit den Schlössern. Würde auch dort kaufen, im Netzt werden die zu Mondpreisen verhökert.

P.S. Der Übersicht halber bitte nicht den ganzen Post zitieren. :wink:

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 18. März 2013 08:58
von Octi_TDI
thegrossa hat geschrieben: P.S. Der Übersicht halber bitte nicht den ganzen Post zitieren. :wink:
Ich habe es mal bereinigt.

@oceanix ts: bitte zitiere angepasst.

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 23. August 2013 10:22
von oceanix ts
thegrossa hat geschrieben:Der Reparatursatz ist original Skoda, man weiß um die Problematik mit den Schlössern. Würde auch dort kaufen, im Netzt werden die zu Mondpreisen verhökert.
Hat evtl. jemand die Teilenummer? Ich war jetzt bei drei :) und alle wollen mir ein komplettes Verschloß für 132 - 144€ verkaufen :cry: Langsam wird es aufwenig, die Fahrertüt immer mit eiem Gurt zu sichern :roll:

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Re: Türschloß Endlosdreher und defekt ?!

Verfasst: 23. August 2013 11:11
von Matyoe
nebenbei: hoffentlich hast du Dir markiert, an welcher Stelle der kleine Bowdenzug eingehangen war. Den bei falschem wiedereinhängen, kann es Probleme mit dem Tür auf machen geben.