Seite 1 von 2

Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 11:19
von Gerco
Ich möchte bei mir die Bremsflüssigkeit wechseln - Einmann - kein Helfer.
Das mit dem 2 Mann Betrieb und Pedalpumpen hatte ich bisher immer angewandt.
Jetzt habe ich mir für den Ausgleichsbehälter einen Druckanschluß gebaut.
Vorgesehener Luftdruck 0,5 bis 1 bar.
Ich möchte jetzt von einem Rad zum anderen gehen und die Flüssigkeit ablaufen lassen bis nur noch Luft kommt.
Anschließend frische Bremsflüssigkeit auffüllen(natürlich immer wieder Nachfüllen) und an jedem Rad so lange die Luft ablassen bis die neue Flüssigkeit ankommt. Zur Sicherheit etwas Flüssigkeit zusätzlich.
Habe ich etwas übersehen und das Prinzip funktioniert nicht?

Bitte keine Antworten wie: Werkstattarbeit oder Ähnliches.

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 11:25
von stadtpirat
Was soll das mit der Luft? Wenn Du nicht die ganze Luft wieder heraus bekommst, dann macht's dicke Backen.
Wenn drück die alte Bremsflüssigkeit mit hilfe neuer heraus.

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 11:26
von Sockenralf
Hallo,

ich meine zu wissen, daß wenn mal Luft in der ABS-Einheit ist, daß dann nur die Werkstatt helfen kann.

Deine Vorgehensweise halte ich also für grundverkehrt


Warum nicht "klassisch"?

Aus jedem RBZ und der Kupplung einfach soviel rauslaufen lassen, bis neue Flüssigkeit kommt?
Oder einfach erst den Vorratsbehälter leersaugen und neu füllen und dann an jeder Stelle 200ml ablassen
NATÜRLICH IMMER AUF AUSREICHEND BF IM VORRATSBEHÄLTER ACHTEN

Ich habe mir schon überlegt, bei jedem Wechsel BF in einer anderen Farbe zu nehmen (von ATE gibt´s was blaues für den Rennsport (ist aber bezahlbar) --> man würde dann schön die neue von der alten BF unterscheiden können (also 1x gelb und 1x blau nehmen)


MfG

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 11:28
von Sockenralf
Nachtrag:
eine Woche vor dem geplanten Ausführungstermin täglich die 5 Nippel mit Rostlöser besprühen beugt unliebsamen Überraschungen vor :wink:


MfG

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 11:59
von Gerco
Meine Frage war, ob ich etwas übersehen habe.
stadtpirat hat geschrieben: Wenn drück die alte Bremsflüssigkeit mit hilfe neuer heraus.
Das steht doch oben, oder?
Sockenralf hat geschrieben: eine Woche vor dem geplanten Ausführungstermin täglich die 5 Nippel mit Rostlöser besprühen beugt unliebsamen Überraschungen vor
Der Tip ist gut!

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 12:15
von stadtpirat
Nö, laut deiner Anleitung willst du zuerst die Leitungen entleeren bis nur noch Luft kommt und erst dann willst du neue Flüssigkeit einfüllen.

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 12:27
von Mummelratz
Wenn ich Dein Vorhaben mit dem Ablassen der BF bis nur noch Luft kommt so lese, dann gebe ich Dir wärmstens den Tipp: Lass es von einer Werkstatt machen! Die 40€ incl. neuer BF wirst Du wohl übrig haben und nicht Dein und das Leben anderer riskieren zu wollen!
Es liest sich nämlich nicht gerade so, als hättest Du irgendeine Ahnung von modernen Bremssystem (ABS-Block) an Autos...

Nich böse sein, sind nur so meine Gedanken ;-)

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 12:31
von Gerco
stadtpirat hat geschrieben:Nö, laut deiner Anleitung willst du zuerst die Leitungen entleeren bis nur noch Luft kommt und erst dann willst du neue Flüssigkeit einfüllen.
und dann mit Druck die neue Flüssigkeit durchdrücken bis sie am Rad/Kupplung austritt.
So steht es oben

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 12:37
von michael216
Ich will dir ja nichts Böses. Aber mit selbst gebastelten Werkzeugen und mit Überdruck Bremsflüssigkeiten, Öl, oder Benzin zu gehen ist sehr mutig.
Achte wenigstens auf deine Gesundheit und setze eine Schutzbrille auf, den die Bremsflüssigkeit spritzt sehr weit.

Re: Bremflüssigkeit selber wechseln

Verfasst: 29. März 2013 12:47
von Patty
Uff, man kann es sich auch selbst schwer machen!
Das reine Wechseln ist ja an sich echt kein Akt, alle Leitungen leer machen aber ein Schuss ins Knie.
Ich weiß nicht ob das mit dem Widerstand durch das ABS System funktioniert, aber statt oben Druck zu geben kann man am Entlüftungsventil unten auch mit Unterdruck ziehen und die Flüssigkeit durchsaugen. Nur die das Nachfüllen vergessen...