Langlebigkeit 1.8TSI
Verfasst: 5. Mai 2013 10:55
Hallo Gemeinde,
da ich ja gerade einen neuen Motor bekomme stellt sich mir die Frage, wie viele Kilometer Eure TSIs auf dem "Buckel" haben.
Was mich nervt: ich war jetzt vier Mal wegen Motorproblemen in der Werkstatt. Vier Mal hieß es: das ist ein bekanntes Problem, da gibt es eine TPI.
Konkret waren dies:
- Wasserverlust -> Kühlmittelgehäuse WaPu gerissen
- Nockenwellenversteller
- Kettenspanner
- Ölverlust nach Kettenspannerrep -> neuer Motor
Was mich nervt: Der neue Motor wäre vermeidbar gewesen. Klackergeräusche und stellenweise schlechtes Anspringen waren eigentlich ein Indiz für das baldige Versagen des Spanners - laut Werkstatt aber keine Indikatoren zum Wechsel. Hier musste erst etwas "passieren". Da meiner jetzt bei 78000 gefahrenen Kilometern (Stadt + Autobahn, immer warm- und kaltgefahren, kein "Heizer") einen neuen Motor erhält, interessieren mich Eure Laufleistungen und Fahrprofile.
Die Sache mit dem konstruktionsfehlerbehafteten Kettenspanner nervt mich ungemein. Noch mehr nervt, dass der Hersteller hier nichts unternimmt und es "darauf ankommen lässt". Im Netz gibt es unzählige Berichte über kaputte 1.8er (hier bei uns im Forum, im Audi A3 und A4 Forum, motor-talk ...). Meine Erfahrung lässt vermuten, dass man den TSI (inkl. Lifetime) nicht weiter als bis 100000km fahren kann, da ab hier die Leistungen der Lifetime gekürzt werden und man somit mit einer tickenden Kostenzeitbombe herumfährt. Was ist Eure Meinung?
Ach ja: Ein anderer Händler wollte mir für meinen 8k€ bei Neuwagenkauf geben. Was für eine Frechheit. Der Wagen hat fast Vollausstattung. Argument: Seine Kunden kaufen keine Ausstattung und einen Wagen mit neuem Motor bekommt er nicht mehr vom Hof. Na super!
VG
Yammi
da ich ja gerade einen neuen Motor bekomme stellt sich mir die Frage, wie viele Kilometer Eure TSIs auf dem "Buckel" haben.
Was mich nervt: ich war jetzt vier Mal wegen Motorproblemen in der Werkstatt. Vier Mal hieß es: das ist ein bekanntes Problem, da gibt es eine TPI.
Konkret waren dies:
- Wasserverlust -> Kühlmittelgehäuse WaPu gerissen
- Nockenwellenversteller
- Kettenspanner
- Ölverlust nach Kettenspannerrep -> neuer Motor
Was mich nervt: Der neue Motor wäre vermeidbar gewesen. Klackergeräusche und stellenweise schlechtes Anspringen waren eigentlich ein Indiz für das baldige Versagen des Spanners - laut Werkstatt aber keine Indikatoren zum Wechsel. Hier musste erst etwas "passieren". Da meiner jetzt bei 78000 gefahrenen Kilometern (Stadt + Autobahn, immer warm- und kaltgefahren, kein "Heizer") einen neuen Motor erhält, interessieren mich Eure Laufleistungen und Fahrprofile.
Die Sache mit dem konstruktionsfehlerbehafteten Kettenspanner nervt mich ungemein. Noch mehr nervt, dass der Hersteller hier nichts unternimmt und es "darauf ankommen lässt". Im Netz gibt es unzählige Berichte über kaputte 1.8er (hier bei uns im Forum, im Audi A3 und A4 Forum, motor-talk ...). Meine Erfahrung lässt vermuten, dass man den TSI (inkl. Lifetime) nicht weiter als bis 100000km fahren kann, da ab hier die Leistungen der Lifetime gekürzt werden und man somit mit einer tickenden Kostenzeitbombe herumfährt. Was ist Eure Meinung?
Ach ja: Ein anderer Händler wollte mir für meinen 8k€ bei Neuwagenkauf geben. Was für eine Frechheit. Der Wagen hat fast Vollausstattung. Argument: Seine Kunden kaufen keine Ausstattung und einen Wagen mit neuem Motor bekommt er nicht mehr vom Hof. Na super!
VG
Yammi