Muss nach Reparatur einer gebrochenen Feder...

Zur Technik des Octavia II
Antworten
papagami
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2012 22:05
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 94300
Spritmonitor-ID: 6

Muss nach Reparatur einer gebrochenen Feder...

Beitrag von papagami »

... eine Achsvermessung stattfinden?

Hintergrund: Ich hatte das Fahrzeug beim Fachhändler reparieren lassen und jetzt steht das Lenkrad leicht nach links (Fahrzeug hält jedoch tadellos die Spur und fährt vollkommen normal). Der Händler meint, nach dem Federaustausch wäre lt. Herstellerangaben keine Achsvermessung notwendig.

Kann darüber jemand Auskunft geben?


LG Micha
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Muss nach Reparatur einer gebrochenen Feder...

Beitrag von Octi_TDI »

Ob eine Achsvermessung erforderlich ist, hängt davon ab, wie man sich beim Federnwechseln "anstellt".
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Muss nach Reparatur einer gebrochenen Feder...

Beitrag von Domino »

immer machen lassen, man weiß nie wer,wie an dem Auto gearbeitet hat.
Die paar € sollte man als Autofahrer immer übrig haben
papagami
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2012 22:05
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD
Kilometerstand: 94300
Spritmonitor-ID: 6

Re: Muss nach Reparatur einer gebrochenen Feder...

Beitrag von papagami »

Alles klar. Termin für Achsvermessung ist vereinbart...


Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

LG Micha
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“