Zündaussetzer ohne Fehlermeldung?
Verfasst: 3. Juni 2013 12:06
Ich fahre einen Octavia RS Bj. 2004. Vor ca. 1 Monat fing mein Motor an, bei exakt 2.300 U/min und starker Beschleunigung (min. 2/3 Gaspedalstellung) die Beschleunigung kurz zu unterbrechen. Als Laie würde ich auf Zündaussetzer tippen.
Die Werkstatt hatte daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler war gespeichert. Ebenfalls war keine Fehlerleuchte an. Mehrere Stunden Suchen durch die Werkstatt (z.B. Zündkerzen untereinander tauschen, Tausch eines Ventils beim Turbo, usw.) brachte keinen Erfolg.
Mittlerweile hat sich das Phänomen verstärkt. Auch bei sehr langsamen beschleunigen treten die Zündaussetzer? bei unterschiedlichsten Drehzahlen auf, allerdings nie über 3000 U/min. Häufig sind es nicht einzelne Aussetzer, sondern innehalb von 1 Sek ca. 5 Aussetzer mit sehr konstanter Frequenz. Zudem hat der Motor im Leerlauf immer wieder Aussetzer, die die Drehzahl kurzzeitig um 200 U/min reduzieren. Das Phänomen im Leerlauf verstärkt sich, wenn ich elektrische Verbraucher (haupts. Klimaanlage) zuschalte.
Mittlerweile blinkt bei starken Beschleunigungsvorgängen für ca. 5 Sek auch die Fehlerleuchte "Motorelektronik" auf.
Hat jemand eine Vermutung was hier für ein Problem vorliegen könnte? Die Werkstatt würde nur "blind" weitersuchen. Meinem Vorschlag nochmal den Fehlerspeicher auszulesen, da ja jetzt die Fehlerleuchte beim Beschleunigen häufig aufblinkt, haben sie aber zugestimmt.
Die Werkstatt hatte daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler war gespeichert. Ebenfalls war keine Fehlerleuchte an. Mehrere Stunden Suchen durch die Werkstatt (z.B. Zündkerzen untereinander tauschen, Tausch eines Ventils beim Turbo, usw.) brachte keinen Erfolg.
Mittlerweile hat sich das Phänomen verstärkt. Auch bei sehr langsamen beschleunigen treten die Zündaussetzer? bei unterschiedlichsten Drehzahlen auf, allerdings nie über 3000 U/min. Häufig sind es nicht einzelne Aussetzer, sondern innehalb von 1 Sek ca. 5 Aussetzer mit sehr konstanter Frequenz. Zudem hat der Motor im Leerlauf immer wieder Aussetzer, die die Drehzahl kurzzeitig um 200 U/min reduzieren. Das Phänomen im Leerlauf verstärkt sich, wenn ich elektrische Verbraucher (haupts. Klimaanlage) zuschalte.
Mittlerweile blinkt bei starken Beschleunigungsvorgängen für ca. 5 Sek auch die Fehlerleuchte "Motorelektronik" auf.
Hat jemand eine Vermutung was hier für ein Problem vorliegen könnte? Die Werkstatt würde nur "blind" weitersuchen. Meinem Vorschlag nochmal den Fehlerspeicher auszulesen, da ja jetzt die Fehlerleuchte beim Beschleunigen häufig aufblinkt, haben sie aber zugestimmt.