Seite 1 von 2

Ledersitze & Anhängelast

Verfasst: 23. Oktober 2002 23:22
von OctiNewbie
Hallöle aus Kassel in dieses Forum,
also erst mal muß ich sagen, das dieses Forum richtig Spaß macht zu lesen :D :D
Jedoch stehe ich vor einem großen Problem bei meinem Neuen Octi, für den ich grad die Bestellung im Internet zusammenbastel...
Das erste: Schwitzt man sehr im Sommer auf den Ledersitzen???
Ich könnte mir das vorstellen, da sie nicht perforiert sind. Ich hätte schon gerne Leder, aber ich möchte auch nicht "im Leder wegfließen" :( Ich wollte mir sehr gerne schwarze bestellen.

Und hat einer von euch Erfahrung im Anhängerbetrieb mit einem 110 Ps Tdi Combi? Wir würden gerne einen Pferdeanhänger ( 1 Pferd) mit einem Gesamtgewicht von ca 1100- 1300 Kg und einer Stützlast von ca 60-70 Kg ziehen!?!? Ich habe auch was von Verstärkungsstreben im Kofferaumbereich gehört, kennt sowas zufällig jemand???

Ich sag schon mal Dankeschön im Voraus und hoffe das mir einer helfen kann. :wink:

Schöne Grüße aus Kassel Christian

Verfasst: 23. Oktober 2002 23:36
von Joker1976
Also mit Leder habe ich keine Erfahrung, aber bei der AHK (nachträglich) habe ich eine Stützlast von 60kg und eine Anhängelast von eingetragenen500kg ungebremst bzw 1300kg gebremst...

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen...

Verfasst: 24. Oktober 2002 10:02
von Richi Rich
Hallo!

Also ich habe einen L&K mit der hellen Lederausstattung, und ich muss sagen, das ich im Sommer eigentlich nicht mehr schwitze wie sonst in meinen anderen alten Autos. Die waren alle mit Stoffbezügen und ohne Klima ausgestattet, jetzt habe ich Klima und Leder.

Jedoch sieht die Sache bei schwarzem Leder anderes aus, das heizt sich ja noch mehr auf, wie das helle Leder.

Du kannst die ja notfalls solche Sitzbezüge reintun, die mit den Holzkügelchen :) :) :)

Verfasst: 24. Oktober 2002 20:20
von octavius
wenn Du kein schwarzes Leder hast, dann werden die Sitze auch nicht warm. Ich habe nicht mehr oder weniger geschwitzt, als in meinem anderen Auto mit grauem Leder.

:lol: Oder Du holst Dir ne S-Klasse mit Sitzbelüftung :P

Verfasst: 24. Oktober 2002 21:26
von Maverick
Hey,

hab zwar nur Erfahrung mit hellgrauen Opel Ledersitzen, über die ich mich in diesem Forum ja schon ausgibig ausgelassen habe weil ich 3 Fahrersitze wegen Lochbildung in 3 Jahren nicht normal finde aber ich denk mal bei der Temperatur werden sie alle gleich sein!

Natürlich ist Leder im Sommer zuerst mal wärmer. Das größte Problem fand ich immer die ersten 5 min., das Leder durch die Sonne richtig aufgeheitzt und dann mit kurzer Hose draufgesetzt (so also leiden Spiegeleier in der Pfanne), doch wenn Du erstmal sitzt und der Schmerz nachläßt ist zwischen Leder und Stoff kein großer Unterschied, höchstens das Leder die Temperatur bei Klimabetrieb schneller verliert wie Stoff.

Im Winter ist Leder natürlich zuerst mal kälter aber kein Leder ohne Sitzheizung und deshalb ist nach 2 min. die kälte molliger einstellbarer Wärme gewischen.

Wegen der Farbe würde ich nur nach dem persönlichen Geschmack gehen, heißer wie meine grauen in praller Sonne wurden können auch schwarze nicht werden aber wie gesagt geht schnell vorbei!!

Kann eigentlich nur zu Leder raten(wenns nicht von Opel kommt!!), vorallem weils super leicht zu reinigen ist und halt sau bequem!!! :D

Viel Spaß noch beim zusammenstellen, weiß was Du durchmachst (hab fast ein 3/4 Jahr gebraucht) und allzeit gute Fahrt!

Verfasst: 24. Oktober 2002 22:08
von HaJü
Ich habe schwarze Ledersitze und hatte am Anfang die gleiche Befürchtung wie Du. Habe meinen Octavia seit Febuar. Schwitzen tut man auf ihnen nicht. Auch im Sommer nicht. Klar sind sie am Anfang recht heiß, wenn das Auto in der Sonne steht. Ist aber nach ein paar Metern fahrt vorbei. Die Climatronic kühlt auch recht schnell runter.
Und für den Winter gibt es ja die Sitzheizung die recht schnell ist.
Ich würde auf jeden Fall wieder schwarzes Leder nehmen, schon wegen der Reinigung der Sitze.
Was den Motor angeht, müßte der Anhängerbetrieb leicht möglich sein.
Ich habe auch eine AHK (abnehmbar) und hatte bisher mit Wohnwagen keine Probleme mit dem 1.9TDI 81kW. Vor ein paar Tagen habe ich mir einen
Chip von der Firma ABT einbauen lassen ( Werksgarantie bleibt bestehen). Habe jetzt eingetragene 97kW. Toller Durchzug und Drehmoment. Aber den Anhängerbetrieb
habe ich noch nicht getestet. Im Normalfall reichen aber auch die 81KW.

Verfasst: 24. Oktober 2002 22:39
von OctiNewbie
...und wieder einmal ein Hallöle aus Kassel,
Ein dickes Dankeschön schon mal an alle, die so fleißig gepostet haben!!! :D :D
Ich habe mich dann auch für Schwarze Ledersitze entschieden. Und die AHK mach ich delber dran, weil ich die komischerweise ab Werk über Holland nicht mitbestellen kann ?!?! (Laut Händler)
Ansonsten hab ich einen Elegance Combi 110 Ps TDI black magic , zusätzlich ESD, Alarm, Trennetz und Leder.
An dem Auto bastel ich jetzt seit ca 3 Monaten dran rum, und bin heilfroh wenn ich morgen die Bestellung weggefaxt hab.
Falls noch einer Erfahrung mit nem Pferdehänger und nem Octi hat, wäre ich ihm sehr dankbar...

Schöne Grüße Christian :wink:

Verfasst: 28. Oktober 2002 15:28
von MrLee
Dann mal viel Spaß mit Deinem Octi wenn er denn kommt...

Meiner mit Leder (Schwarz) ist gerade erst gekommen!!!! Ich liebe es! Gemütlich und edel aussehend!

Zur Temperatur kann ich bei diesem Wetter leider nix sagen ;-)

bis denne

Verfasst: 7. November 2002 11:01
von Stefan H
hab zwar keine Ledersitze, kann aber was zum Pferdehänger sagen: geht selbst mit 90PS problemlos, sollte also mit 110PS erst Recht kein Thema sein.

Verfasst: 8. November 2002 19:48
von OctiNewbie
Hallo Stefan,
zieht ihr meist ein oder zwei Pferde? Also bei uns geht es meist um ein Pferd (ca 550Kg) plus Hänger ca 600 kg. Hin und wieder sinds auch zwei Pferde, aber ich glaube das haut dann nicht hin oder?

Schöne Grüße Christian