Sporadische Zündaussetzer beim 110 kW Benziner - gelöst?
Verfasst: 19. Oktober 2004 13:00
Problem:
Ich habe seit ungefähr 4 Monaten mit Zündaussetzern zu kämpfen. Diese treten nun in immer kürzeren Abständen auf und dann immer intensiver.
Mann kann manchmal 10 km problemlos fahren, manchmal keine 100 Meter und dann hat man wieder Aussetzer.
Man kann bei diesen Aussetzern nicht mehr beschleunigen und geht automatisch vom Gas um nicht irgendwas kaputt zu machen. Dann beruhigt sich der Motor etwas und wenn man wieder aufs gas steigt ruckelt er wieder...
Betriebsbedingungen:
Drehzahl:
Diese treten im Leerlauf auf - der Motor läuft dann unrund und das ganze Auto vibriert - und bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn ebenfalls.
Motortemperatur:
unabhängig von der Motortemperatur, kurz nach dem Start genauso wie nach längerer Fahrt.
Wetter:
bei Feuchtigkeit genauso wie bei Trockenheit. Bei Hitze genauso wie bei Kälte.
Ich fahre einen Octavia Benziner 110kW. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt. Ich war schon 3 Mal zum Auslesen!
In einer Werkstatt wurde mir gesagt, das bei defekten Zündspulen nicht in jedem Fall ein Fehler abgespeichert wird. Wie kann das sein?
Zündkabel können auch nicht defekt sein, da die Zündelektronik ja direkt auf jedem einzelnen Zylinder sitzt.
Ich habe nun 2 Fragen:
1. Hat jemand eine zündende Idee wo der Fehler liegen könnte?
2. Kann ich mit dem Auto weiter fahren?
zu 2.: Ich war in 2 Werkstätten:
In der einen wurde mir gesagt da kann nichts passieren. Die Kraftstoffzufuhr für den fehlerhaften Zylinder würde elektronisch unterbrochen. Ich solle noch weiterfahren bis ein Fehler abgespeichert wird.
In der Zweiten hieß es besser nicht fahren. Unverbrannter Kraftstoff könne in den Katalysator gelangen und diesen so stark erhitzen das der kaputt geht. Außerdem könne der Zylinder mit Kraftstoff volllaufen und es könne zum Kolbenfresser kommen.
.. das war jetzt alles bischen viel, ich bin aber für jeden tipp dankbar ..
Ich habe seit ungefähr 4 Monaten mit Zündaussetzern zu kämpfen. Diese treten nun in immer kürzeren Abständen auf und dann immer intensiver.
Mann kann manchmal 10 km problemlos fahren, manchmal keine 100 Meter und dann hat man wieder Aussetzer.
Man kann bei diesen Aussetzern nicht mehr beschleunigen und geht automatisch vom Gas um nicht irgendwas kaputt zu machen. Dann beruhigt sich der Motor etwas und wenn man wieder aufs gas steigt ruckelt er wieder...
Betriebsbedingungen:
Drehzahl:
Diese treten im Leerlauf auf - der Motor läuft dann unrund und das ganze Auto vibriert - und bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn ebenfalls.
Motortemperatur:
unabhängig von der Motortemperatur, kurz nach dem Start genauso wie nach längerer Fahrt.
Wetter:
bei Feuchtigkeit genauso wie bei Trockenheit. Bei Hitze genauso wie bei Kälte.
Ich fahre einen Octavia Benziner 110kW. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt. Ich war schon 3 Mal zum Auslesen!
In einer Werkstatt wurde mir gesagt, das bei defekten Zündspulen nicht in jedem Fall ein Fehler abgespeichert wird. Wie kann das sein?
Zündkabel können auch nicht defekt sein, da die Zündelektronik ja direkt auf jedem einzelnen Zylinder sitzt.
Ich habe nun 2 Fragen:
1. Hat jemand eine zündende Idee wo der Fehler liegen könnte?
2. Kann ich mit dem Auto weiter fahren?
zu 2.: Ich war in 2 Werkstätten:
In der einen wurde mir gesagt da kann nichts passieren. Die Kraftstoffzufuhr für den fehlerhaften Zylinder würde elektronisch unterbrochen. Ich solle noch weiterfahren bis ein Fehler abgespeichert wird.
In der Zweiten hieß es besser nicht fahren. Unverbrannter Kraftstoff könne in den Katalysator gelangen und diesen so stark erhitzen das der kaputt geht. Außerdem könne der Zylinder mit Kraftstoff volllaufen und es könne zum Kolbenfresser kommen.
.. das war jetzt alles bischen viel, ich bin aber für jeden tipp dankbar ..