Lieber TDI oder Benziner
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 231
- Registriert: 20. März 2007 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Lieber TDI oder Benziner
Hallo,
ich fahre noch einen 2007er 2.0 TDI mit 140 PS. Laufleistung ca. 25 TKM/Jahr.
Nun überlege ich ob ich wieder zum 2.0 TDI mit 150 PS greife oder aber zum Benziner...was meint Ihr?
Ob Neu oder (in ein paar Monaten gebraucht) weiß ich nocht nicht. Eigentlich eher gebraucht....
ich fahre noch einen 2007er 2.0 TDI mit 140 PS. Laufleistung ca. 25 TKM/Jahr.
Nun überlege ich ob ich wieder zum 2.0 TDI mit 150 PS greife oder aber zum Benziner...was meint Ihr?
Ob Neu oder (in ein paar Monaten gebraucht) weiß ich nocht nicht. Eigentlich eher gebraucht....
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3538
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Lieber TDI oder Benziner
![Bild](http://heimkinder-forum.de/v3/wcf/images/smilies/smiley_popcorn.gif)
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 231
- Registriert: 20. März 2007 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lieber TDI oder Benziner
ah ja...
Für den Vergleich müßte man eben reale Verbrauchswerte kennen
Für den Vergleich müßte man eben reale Verbrauchswerte kennen
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Juni 2013 16:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 77
- Spritmonitor-ID: 577271
Re: Lieber TDI oder Benziner
Hatte auch den 2.0 Diesel mit 140PS im Passat. Seit einigen Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines O3 mit 1.2l 105 PS TSI und kann vom Verbrauch her nur positives Berichten. Nach dem ersten Tankstopp mal nachgerechnet bin ich auf 5,6 Liter/100km gekommen. Und da waren schon einige Probefahrten über kürzere Strecken und Stadtverkehr dabei. Mit dem Diesel bin ich nie auf diese Werte gekommen. Mag allerdings auch zum großen Teil dem doch recht geringen Gewicht des O3 im vergleich zum Passat geschuldet sein. (ca. 300 kg)
Und vom Durchzug bei niedriger Drehzahl finde ich den Benziner mittlerweile auch sehr gut. Hat schon fast Diesel Niveau
Und vom Durchzug bei niedriger Drehzahl finde ich den Benziner mittlerweile auch sehr gut. Hat schon fast Diesel Niveau
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lieber TDI oder Benziner
@magura
Bei deiner Jahresfahrleistung sollte der Diesel günstiger fahren u. da du ja den Heizöler mit seinen Vor-u. Nachteilen gewöhnt bist, sollte der für dich auch wieder die richtige Wahl sein.
PS:
@bretterbauerb
Wenn du den kleinen (1,2-er) TSI so trittst, dass du annähernd ähnlichen Vortrieb generierst wie mit einem 140PS-TDI ist´s aber Asche mit dem 5,6-er Verbrauch.
PPS:
Meiner Meinung nach ist ein Fahrzeug mit deutlich über 1t Leergewicht mit 105PS nicht nur deutlich untermotorisiert, sondern mutiert schon fast zum Verkehrshindernis.
(nur meine Meinung)![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Bei deiner Jahresfahrleistung sollte der Diesel günstiger fahren u. da du ja den Heizöler mit seinen Vor-u. Nachteilen gewöhnt bist, sollte der für dich auch wieder die richtige Wahl sein.
PS:
@bretterbauerb
Wenn du den kleinen (1,2-er) TSI so trittst, dass du annähernd ähnlichen Vortrieb generierst wie mit einem 140PS-TDI ist´s aber Asche mit dem 5,6-er Verbrauch.
PPS:
Meiner Meinung nach ist ein Fahrzeug mit deutlich über 1t Leergewicht mit 105PS nicht nur deutlich untermotorisiert, sondern mutiert schon fast zum Verkehrshindernis.
(nur meine Meinung)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Juni 2013 16:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 77
- Spritmonitor-ID: 577271
Re: Lieber TDI oder Benziner
Kommt natürlich immer darauf an welche Motorisierung man gewöhnt ist. Subjektiv kann ich sagen dass der O3 mit 105 PS TSI nicht viel schlechter vorankommt als ein 140 PS Diesel im Passat. Aber das war ja auch nicht die Frage. Insgesamt wird der Benziner, bei gleichem Fahrprofil, ca 1 Liter mehr verbrauchen als der Diesel. Kann man sich dann ja ausrechnen ab wann sich der Diesel rentiert. Leider weis ich nicht wie es um die sonstigen laufenden Kosten so bestellt ist.
Zuletzt geändert von neuhesse am 16. Juni 2013 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte kein Fullquote beim direkten Antworten
Grund: Bitte kein Fullquote beim direkten Antworten
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Lieber TDI oder Benziner
Ich gebe mal einen ganz gewagen Rat: Probefahren.
Re: Lieber TDI oder Benziner
Hallo,
die Verbrauchswerte scheinen ja Doch ziemlich dem Gleich sein, was ein 1.2 TDI und 2.0 TDI so hergibt.
Ein 1.2er ist für mich ebenfalls ein Verkehrshindernis.
Ein Beispiel ich bin Gestern eine Strecke von 100km Exakt mit 180km/h bei windigem Wetter mit Tempomat gefahren. Im Schnitt warens dann ca. 130-140 km /h.
Der Verbrauch nach dem tanken ist um minimal 6.2L/100km gestiegen, die Verbrauchsanzeige für diese Strecke betrug 7.2L/100km und der Schnittwert laut LCD-Anzeige lag bei 5.9L/100km.
Wenn man sich als Verkehrshindernis auf die Straße begibt, dann bekommt man auch durchaus Werte wie 5L/100km.
die Verbrauchswerte scheinen ja Doch ziemlich dem Gleich sein, was ein 1.2 TDI und 2.0 TDI so hergibt.
Ein 1.2er ist für mich ebenfalls ein Verkehrshindernis.
Ein Beispiel ich bin Gestern eine Strecke von 100km Exakt mit 180km/h bei windigem Wetter mit Tempomat gefahren. Im Schnitt warens dann ca. 130-140 km /h.
Der Verbrauch nach dem tanken ist um minimal 6.2L/100km gestiegen, die Verbrauchsanzeige für diese Strecke betrug 7.2L/100km und der Schnittwert laut LCD-Anzeige lag bei 5.9L/100km.
Wenn man sich als Verkehrshindernis auf die Straße begibt, dann bekommt man auch durchaus Werte wie 5L/100km.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Lieber TDI oder Benziner
Vielleicht begreift irgendwann mal einer, dass nicht das Auto das Verkehrshindernis ist, sondern der Fahrer dafür verantwortlich ist, wie schnell sich sein Fahrzeug bewegt ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Lieber TDI oder Benziner
Völliger Quatsch. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 180 km/h und einen Sprint von 0-100 km/h in 12 Sekunden ist ein Octavia mit 1.2 TSI sicherlich kein Sportwagen, aber durchaus ausreichend motorisiert.thomraid hat geschrieben:Ein 1.2er ist für mich ebenfalls ein Verkehrshindernis.
Komisch. Wenn ich eine Strecke mit exakt 180 km/h befahre, habe ich nachher eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km/h. Alles andere ist wäre auch sehr seltsam.Ein Beispiel ich bin Gestern eine Strecke von 100km Exakt mit 180km/h bei windigem Wetter mit Tempomat gefahren. Im Schnitt warens dann ca. 130-140 km /h.
Mir war klar, dass der Verbrauch bei 180 km/h stark ansteigt, eine Steigerung von 6,2 Litern halte ich aber für übertrieben. Es sei denn, man zieht einen Anhänger und hat Fahrräder auf dem Dach.Der Verbrauch nach dem tanken ist um minimal 6.2L/100km gestiegen,
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI