1U5 ASV ist während Fahrt ausgegangen, springt nicht mehr an
Verfasst: 15. Juni 2013 12:22
Hallo zusammen.
Ich lese hier schon eine Weile mit und habe auch schon ein paar Tipps bei anderen Problemchen unseres Octis gefunden.
Seit gestern gibt es allerdings ein neues Problem, wozu ich bisher keine Antworten fand.
Wir wollten gestern unseren Einkauf erledigen, der Octi startete ganz normal, fuhr sich wie immer und hörte sich auch vollkommen normal an.
Nach ca. 2km, anhalten, langsam eine Steigung (2ter Gang) hinauf, geht der Motor schlagartig aus.
Keine Warnleuchte, kein Warnton.
Radio, Lüftung liefen weiter.
Motor sprang auch nicht mehr an.
Nachdem ich zurück gelaufen bin um unseren 2ten Combi zu holen, haben wir den Octi nach Hause geschleppt, erneut versucht zu starten, Anlasser dreht flott, Motor springt nicht an.
Durchsichtige Leitung zur VEP hat eine minimale Luftblase, Kraftstofffilter ist ca. 8000km verbaut, wurde zusammen mit einem neuen Tankgeber verbaut, da dieser defekt war.
Kilometerstand: 201.000, Zahnriemenintervall 150.000 (erster wurde allerdings schon bei knapp über 90.000 gewechselt)
Riemen sieht gut aus, normale Abnutzung, normale Spannung.
Meine Fragen:
Kann der Riemen übergesprungen sein, wenn ja, woran erkenne ich dies und wäre es typisch für das schlagartige ausgehen während der Fahrt?
Gibt es noch andere Möglichkeiten mit "Hausmitteln" zu prüfen ob sich die VEP verabschiedet hat?
Habt ihr noch Tipps, was ich noch überprüfen könnte?
Edit: Octavia 1U5 02/2003, MKB: ASV (110PS), VEP: VP37
Vielen Dank im Vorraus
Ich lese hier schon eine Weile mit und habe auch schon ein paar Tipps bei anderen Problemchen unseres Octis gefunden.
Seit gestern gibt es allerdings ein neues Problem, wozu ich bisher keine Antworten fand.
Wir wollten gestern unseren Einkauf erledigen, der Octi startete ganz normal, fuhr sich wie immer und hörte sich auch vollkommen normal an.
Nach ca. 2km, anhalten, langsam eine Steigung (2ter Gang) hinauf, geht der Motor schlagartig aus.
Keine Warnleuchte, kein Warnton.
Radio, Lüftung liefen weiter.
Motor sprang auch nicht mehr an.
Nachdem ich zurück gelaufen bin um unseren 2ten Combi zu holen, haben wir den Octi nach Hause geschleppt, erneut versucht zu starten, Anlasser dreht flott, Motor springt nicht an.
Durchsichtige Leitung zur VEP hat eine minimale Luftblase, Kraftstofffilter ist ca. 8000km verbaut, wurde zusammen mit einem neuen Tankgeber verbaut, da dieser defekt war.
Kilometerstand: 201.000, Zahnriemenintervall 150.000 (erster wurde allerdings schon bei knapp über 90.000 gewechselt)
Riemen sieht gut aus, normale Abnutzung, normale Spannung.
Meine Fragen:
Kann der Riemen übergesprungen sein, wenn ja, woran erkenne ich dies und wäre es typisch für das schlagartige ausgehen während der Fahrt?
Gibt es noch andere Möglichkeiten mit "Hausmitteln" zu prüfen ob sich die VEP verabschiedet hat?
Habt ihr noch Tipps, was ich noch überprüfen könnte?
Edit: Octavia 1U5 02/2003, MKB: ASV (110PS), VEP: VP37
Vielen Dank im Vorraus