Seite 1 von 3

Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 16. Juni 2013 21:25
von Snow-White
Ich bin weiß Gott kein Hifonic, aber einen klaren, sauberen Sound wünsche ich mir schon, wenn ich morgens und abends über eine Stunde in meinem Wagen gen Broterwerb oder retour unterwegs bin. Davon ist das Bolero weit, weit weit ...wech. Dabei ist es völlig egal, welche Musikrichtung man präferiert, weil ich höre so ziemlich alles. Selbst meine kleine Logitech-Soundbar am heimischen PC bringt mehr Klang als besagtes Infotainmentsystem. Nun mag manch einer sagen, dafür gibt es das Canton Soundsystem. Der Aufpreis dafür ist recht heftig, wäre noch zu akzeptieren. Aber nur in Verbindung mit Amundsen und Co. und stationäres Navi will ich nicht.
Es ist dieselbe Erfahrung wie im O1 und O2. Werksradio raus, einen beliebigen OEM aus Fernost rein und die werksseitig verbauten Lautsprecher erweisen sich als besser als man denkt. Mal sehen, wie lange es diesmal dauert, bis ich auf die Annehmlichkeiten, die das System nun mal bietet, verzichten werde, weil mich der grottige Sound einfach nur nervt. Man lädt sich kostenpflichtig (ja, ich mache sowas) Masterpieces vergangener Heroen aus dem Netz, schiebt diese auf eine SD und danach in die vorgesehene Einrichtung...selbst der Tinnitus täuscht nicht darüber hinweg, dass da Kcke aus dem System kommt.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 16. Juni 2013 22:30
von L.E. Octi
Also meinen HiFi Ohren reicht das Bolero + Soundsystem im O2 völlig. O1 war Katastrophe, kein Frage. O2 ist einfach super. Wenn Nun für Dich O1 und O2 und O3 Klangastroph ist, könnte es wirklich daran liegen das Deine Ohren klangtechnisch über dem des Otto Normal Bürgers liegen.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 17. Juni 2013 10:49
von tehr
Snow-White hat aber kein Sound-System, was den Klang verbessert. Die Standard-Audiosysteme bei VW und Skoda sind wirklich mies, wenn man sie mit denen der Mitbewerber vergleicht.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 17. Juni 2013 11:59
von Nickman_83
Was mich aber bis hierher stört, ist, dass wir nicht wissen, ob es nun am Bolero selbst liegt, es nur die Lautsprecher sind oder sogar beides in Kombination "schlecht" ist.
Denn die Lausprecher beim Fabia zum Beipiel habe ich mit Stanni Radio schon als gut empfunden, wobei ich dir bei meinem 1U Recht gebe. Die Kombination war wirklich richtig mies. Miese LS und mieses Radio.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 18. Juni 2013 22:54
von Piet2
L.E. Octi hat geschrieben:Also meinen HiFi Ohren reicht das Bolero + Soundsystem im O2 völlig. O1 war Katastrophe, kein Frage. O2 ist einfach super. Wenn Nun für Dich O1 und O2 und O3 Klangastroph ist, könnte es wirklich daran liegen das Deine Ohren klangtechnisch über dem des Otto Normal Bürgers liegen.

Stimmt! Wer schon z.B. aus einem Astra H das Standard -Radio CD30MP3 oder auch CD70 Navi gewohnt ist, ist vom O2 mit Radio Swing und Original LS schon begeistert... ,ich war es jedenfalls und mit Bolero +Soundsystem völlig zufrieden!

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 19. Juni 2013 08:11
von Snow-White
Nur zur Erinnerung: Das Bolero gibt es im O3 nicht in Verbindung mit dem Soundsystem, also würden mich mal Eindrücke derer interessieren, die eben nur das Bolero in ihrem Fahrzeug haben.
@Piet2
Wenn Du schon mit Swing und original-LS mehr als zufrieden warst, dann war ich in meinem Vorgänger-O2 mit Pioneer DEH-4100SD und ebenfalls Original-LS virtuell in der Semperoper.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 19. Juni 2013 21:07
von Piet2
Schon mal die Klangverstellung (Höhen,Tiefen, etc.) ausprobiert? :wink: :rofl:

Eine Klangkatastrophe (= Klangastrophe? :rofl: ) würde ich das Bolero nun wirklich nicht nennen, klar gibt es besseres, gegen Aufpreis, oder wie schon selbst erkannt, durch Tausch.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 23. Juni 2013 21:45
von Grond OM
Im O1 ist es ein echter Krampf. Ich dachte ja mich hauts aus den Latschen als ich auf den Lautsprechern "Made in Tunisia" las. Wusste gar nicht daß die Kameltreiber auch etwas produzieren. Absolut nervig daß die Zeit der DIN-Radios vorbei ist, die Blenden sehen meist besch...eiden aus.
Mit JVC-Radio und Rainbow-Boxen macht aber auch der O1 eine gute Figur, nur etwas Dämmung in den Türen fehlt mir noch.
Wie sind O2 und O3 eigentlich gedämmt zwecks Audioqualität?

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 23. Juni 2013 21:59
von tehr
Grond OM hat geschrieben:Wusste gar nicht daß die Kameltreiber auch etwas produzieren.
Wie viel Zeit hast Du denn schon dort vebracht? Eine besonders gute Schulbildung scheinst Du leider nicht zu besitzen.

Re: Bolero als Klangastrophe

Verfasst: 27. Juni 2013 11:12
von edg3
Snow-White hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Das Bolero gibt es im O3 nicht in Verbindung mit dem Soundsystem, also würden mich mal Eindrücke derer interessieren, die eben nur das Bolero in ihrem Fahrzeug haben.
Will ja hier niemandem mit meinem ersten Post auf den Schlips treten,aber das Bolero gibt es durchaus auch mit dem Canton System. Woher ich das weiß ? Nun ja,ich habe es so bestellt....mag aber sein das es nur in Verbindung mit Ausstattungslinie Elegance funktioniert.