bin jetzt schon eine Weile hier angemeldet, habe es leider bisher versäumt mich mal vorzustellen und werde ich mich wohl schon wieder verabschieden müssen.
Mein, als Unfall frei gekaufter Octavia hat sich als faules Ei herausgestellt

April letzten Jahres, habe ich meinen Octavia bei einem Skoda Händler in Chemnitz gekauft. Dieser versicherte mir, dass der Wagen Unfall frei wäre, lediglich die Motorhaube gewechselt wurde, weil dem Vorbesitzer mal das Fahrrad umgekippt sei und eine Delle in der Motorhaube gewesen sei.
Es handelt sich um einen 1.9 TDI Elegance mit Schiebedach und Xenon, er ist von August 2006, hatte 62.500 Km runter und kostete 10980€.
Die ersten merkwürdigkeiten ließen nicht lange auf sich warten, bei "schnellem" Gangwechsel von 1 auf 2 war immer dieses typische "schönen Gruß an Getriebe" Geräsuch zu hören. Also hier in Cottbus zu Skoda und das Problem mal angesprochen, soll wohl eine Krankheit beim Octavia sein und könne eingestellt werden. Nicht so bei meinem, Synchronringe zwischen erstem und zweitem Gang fertig, also Getriebe raus und neu machen lassen, bei einem Diesel mit sage und schreibe 69.000 Km.
Von 49.000Km bis ca 65.000Km hat der gute mal eben 1,5 Liter Öl gefressen.
Bei ca 73.000 Km ging plötzlich die ESP Lampe an und nicht wieder aus. Ergebnis = ABS Ring im Radlager hinten links gebrochen
Aha, und wieder guckte mich der Servicemeister an und sagte sowas haben wir ja bei der Laufleistung noch nie erlebt.
Bei 76.000 Km war der Kühler undicht und wurde getauscht
Frühjahr 2013 die ersten warmen Tage kamen und aus meiner Klima kam nur heiße Luft. Dies hatte ich 2012 schonmal bemängelt war aber vor der Messung schon zu lange unterwegs und daher schien alles in Ordnung. Also Klima Service gemacht, Ergebnis = 510 Gramm gehen rein 440 Gram haben gefehlt, also wieder was im argen. Den Fehler fand man jetzt auch, der Klimakondensator ist es. Wieder ungewöhnlich für die Laufleistung.
Jetzt kommt aber der Hammer!
Aufgrund der bald fälligen HU, musste ich die Scheibe wechseln lassen und musste wegen der Werkstattbinfung zu einem anderen Skoda Händler. Der Karo Meister kam dann mit raus und meinte er müsse das auto auf Dellen untersuchen.
Da ihm manche Spaltmaße komisch vorkamen, holte er sein Messgerät uns siehe da, mein Octavia hatte einen kompletten Frontschaden und hatte hinten links auch einen Treffer gehabt.
Beim Händler wo ich ihn gekauft habe will man nichst wissen, der Vorbesitzer ist erstmal im Urlaub, mit einem Anwalt habe ich schon gesprochen, er meint wir hätten gute chancen.
Jetzt ist die Frage, behalte ich den und Klage auf Schadenersatz, lebe dann damit einen Unfaller zu haben oder geb ich den zurück?
Hat jemand erfahrugen mit zurück geben?
Der Anwalt sagte ich müsse dann eine Nutzungsgebühr zahlen.
Wie sieht es da aus, bin jetzt 20.000 Km mit dem Auto gefahren? Werden meine Reperaturkosten gegen gerechnet? Die Schäden die ich oben beschrieben habe passen genau an die stellen wo die Unfälle waren, wer sagt mir denn dass das nicht alles Folgeschäden durch die Unfälle waren?
mfg