Seite 1 von 3
Standheizung fürn RS
Verfasst: 4. Juli 2013 14:40
von Karlchen
Das mich die interessiert, steht ja schon an manch anderer Stelle

.
Mal 'ne Frage an die (Skoda-)Techniker und Insider unter Euch: Man kann ja dür den z.B. OIII Elegance 1.8 TFSI ab Werk die Standheizung bestellen. Dann müsste es doch alles was dazu gehört auch als Ersatzteile geben? Könnte dann ein

nicht auch in einen RS TFSI die "Ersatzteil"-Standheizung so einbauen, als ob sie von Werk kommt und dann somit auch wie üblich in die Elektronik einbinden (keine Ahnung, ob sie im OIII via Maxidot oder Columbus bedient wird)?
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 4. Juli 2013 14:58
von insideR
Einbau ja, Einbindung nein. Kabelbaum ist nicht dafür gefrickelt. Bedienung nur über FB bzw Schaltuhr.
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 4. Juli 2013 15:02
von Karlchen
Danke - wäre ja auch zu einfach gewesen

.
Als technischer Laie - einfach dann noch ein "Kabel ziehen" fällt wohl auch flach

Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 4. Juli 2013 15:07
von insideR
Du bräuchtest dann noch das Steuergerät, das weiß, dass da ne Standheizung ist.
Denk lieber nicht drüber nach. Das ist kein Trabbi.
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 4. Juli 2013 15:09
von Karlchen
OK, dann muss die Schaltuhr halt dieses mal besser "versteckt" werden 8)
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 27. Januar 2014 10:47
von Banditfighter
um das Thema nochmal ein wenig auszureizen
Mein RS TDI wird diese Woche geboren, hat aber keine Standheizung mit drin (gab es bei damals nicht zum Bestellen). Mein Kollege meinte neulich, dass in seinem (schön älterem) Touran eine Zusatzheizung für den Motor von Webasto schon standartmäßig verbaut war und dass es ja dann nicht mehr so teuer und aufwendig sein könnte, eine Standheizung nachzurüsten!
Hat jemand ne Ahnung, was da dran ist oder wie tief man in die Tasche greifen müsste?
Grüße
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 27. Januar 2014 11:30
von silence
Stimmt, gab es auch bei einigen Octi II.
Vorne, links oder rechts vom Haubenschloss müsste dann ein Typ-Aufkleber (silber mit schwarzer Schrift) vorhanden sein!
Aufrüsten kostete -glaub ich- so um die 350,- bis 400,- €.
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 27. Januar 2014 11:34
von ThomasB.
Dieselbetriebene Zuheizer (also eine fast 100%ige Standheizung, nur ohne Bedienteil) werden im VW-Konzern nur noch in Großraumlimos, wie dem Sharan verbaut. Dort aber auch nur, wenn man 3. Sitzreihe und Doppelklima bestellt. Ansonsten gibt es dort auch nur noch elektrische Zuheizer. Diese spendable Zeit ist leider vorbei...

Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 27. Januar 2014 12:09
von digidoctor
Zusätzlich zu der fehlenden Einbindung in das Fahrzeugsystem und dessen Auswirkung auf die Bedienung fehlt auch vermutlich die Funktionalität der mitdenkenen STH.
Die STH unterstützt automatisch die Erwärmung von Fahrzeug und Motor bei tiefen Temperaturen. Grad gestern wieder bei -8 ° C gemerkt, dass ich beim Abstellen des Fahrzeugs noch die typischen STH-Geräusche hatte, wenn sie ausgeht.
D.h. die STH war einfach angesprungen und lief parallel mit. Das geht so ruck-zuck mit der warmen Luft. Eins der absolut besten Extras überhaupt.
Re: Standheizung fürn RS
Verfasst: 27. Januar 2014 12:13
von ThomasB.
Durch den Aufrüstkit, den es von Webasto bzw. Eberspächer für die Zuheizer gibt, dann noch mit dem Tester codieren, würde man das auch nachträglich schaffen. Aber wie geschrieben...das gibt es nur noch z.T. für die großen Modelle.