kleinere Mängel am Octi
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Juni 2013 21:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
kleinere Mängel am Octi
Hallo Leute,
mein Octavia ist ein FUN, wovon es nur 1.500 Stück gab/gibt. Er wurde im August 2012 erstmals zugelassen. Ich habe ihn im Juni mit 12 km gekauft. Jetzt hat der 1.2er TSI 3.300 km runter.
Bisher konnte ich 3 kleinere Mängel finden...
1. Lenkrad steht leicht schief. (Werkstatt meint das das kein Reklamationsgrund ist. Ich selbst könnte ja der Verursacher sein. Das halte ich jedoch für eine schlechte Vermutung, denn um die Spur zu verstellen muss es schon einen ordentlichen Schlag auf die Lenkung geben. Dabei leiden die Reifen/Felgen ordentlich.)
2. Der Lack löst sich an der Heckschürze. (In dem angedeuteten horizontalen Spalt unterm Rücklicht. Es sah anfangs wie ein Kratzer aus. Bei genauem Betrachten war es aber der abgelöste Lack der herunter hing.)
3. Gestern musste ich entdecken das das Tachoglas gerissen ist. Und zwar mehrfach an der Unterkante. Unter anderem direkt unter dem Resetknopf des Kilometerzählers.
Hat jemand ähnliche Mängel am Fahrzeug???
mein Octavia ist ein FUN, wovon es nur 1.500 Stück gab/gibt. Er wurde im August 2012 erstmals zugelassen. Ich habe ihn im Juni mit 12 km gekauft. Jetzt hat der 1.2er TSI 3.300 km runter.
Bisher konnte ich 3 kleinere Mängel finden...
1. Lenkrad steht leicht schief. (Werkstatt meint das das kein Reklamationsgrund ist. Ich selbst könnte ja der Verursacher sein. Das halte ich jedoch für eine schlechte Vermutung, denn um die Spur zu verstellen muss es schon einen ordentlichen Schlag auf die Lenkung geben. Dabei leiden die Reifen/Felgen ordentlich.)
2. Der Lack löst sich an der Heckschürze. (In dem angedeuteten horizontalen Spalt unterm Rücklicht. Es sah anfangs wie ein Kratzer aus. Bei genauem Betrachten war es aber der abgelöste Lack der herunter hing.)
3. Gestern musste ich entdecken das das Tachoglas gerissen ist. Und zwar mehrfach an der Unterkante. Unter anderem direkt unter dem Resetknopf des Kilometerzählers.
Hat jemand ähnliche Mängel am Fahrzeug???
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: kleinere Mängel am Octi
Das weiche Wasser bricht den Stein, sprich, es können auch viele kleine Schläge sein, die die Reifen bzw Felgen kaum leiden lassen. Sich zu dem Thema eine objektive Meinung zu bilden ist ohne direkte Begutachtung mehr als schwer.Galant161 hat geschrieben:denn um die Spur zu verstellen muss es schon einen ordentlichen Schlag auf die Lenkung geben. Dabei leiden die Reifen/Felgen ordentlich.)
Die beiden anderen Mängel bei der Werkstatt anzeigen und fertig, besonders häufig treten sie nicht auf.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. August 2010 09:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: kleinere Mängel am Octi
Das gerissene Plastik hatte ich auch...wurde in der Gewährleistungsphase getauscht und soll häufig auftreten. Erst das dritte gelieferte war heil.
Aber wo ist Dein Problem? Du kannst doch alles tauschen/beheben lassen.
Mein Lenkrad steht auch von Anfang an leicht schief (nach links), ist aber nicht doll.
Aber wo ist Dein Problem? Du kannst doch alles tauschen/beheben lassen.
Mein Lenkrad steht auch von Anfang an leicht schief (nach links), ist aber nicht doll.
Gruß
Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: kleinere Mängel am Octi
Hi,
aendert sich die Schiefstellung, wenn du die Lenkradhoehe verstellst? Darueber wurde hier im Forum schon ziemlich viel geschrieben.
Viele Gruesse,
Jan
aendert sich die Schiefstellung, wenn du die Lenkradhoehe verstellst? Darueber wurde hier im Forum schon ziemlich viel geschrieben.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. August 2010 09:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: kleinere Mängel am Octi
Kann ich ja mal testen...
Gruß
Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: kleinere Mängel am Octi
Das hab ich ja auch noch nicht gehört?!? Lenkrad schief, wenn höhenverstellt!?!
Ohne obiges Kommentar bewerten zu können: Grundsätzlich deutet ein schiefstehendes Lenkrad immer auf eine verstellte Spur oder ein in Vergangenheit schlecht eingestelltes Lenkrad hin. Ich hatte das bei meinem Alten auch mal und mich hat es tagtäglich genervt, weil ich die ganze Zeit dieses Lenkrad vor der Nase hatte.
Aber wie bereits gesagt...
Punkt 1: @ ur own risk
Punkte 2 und 3: ab zum Händler
Ohne obiges Kommentar bewerten zu können: Grundsätzlich deutet ein schiefstehendes Lenkrad immer auf eine verstellte Spur oder ein in Vergangenheit schlecht eingestelltes Lenkrad hin. Ich hatte das bei meinem Alten auch mal und mich hat es tagtäglich genervt, weil ich die ganze Zeit dieses Lenkrad vor der Nase hatte.
Aber wie bereits gesagt...
Punkt 1: @ ur own risk
Punkte 2 und 3: ab zum Händler
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: kleinere Mängel am Octi
Hi,
dann empfehle ich mal die intensive Benutzung der Forensuche. Die Hoehenverstellung verdreht das Lenkrad leicht, so dass normalerweise die Geradeausstellung in der Mitte erreicht wird. Dieser Effekt soll wohl unterschiedlich stark ausgepraegt sein.
Wie gesagt... selbst habe ich da nichts beobachtet (und das auch nicht weiter getestet), aber es gibt dazu hier im Forum einige Threads dazu.
Viele Gruesse,
Jan
dann empfehle ich mal die intensive Benutzung der Forensuche. Die Hoehenverstellung verdreht das Lenkrad leicht, so dass normalerweise die Geradeausstellung in der Mitte erreicht wird. Dieser Effekt soll wohl unterschiedlich stark ausgepraegt sein.
Wie gesagt... selbst habe ich da nichts beobachtet (und das auch nicht weiter getestet), aber es gibt dazu hier im Forum einige Threads dazu.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: kleinere Mängel am Octi
Links bitte. Vor allem wenn dazu
Ich konnte nur diesen einen Thread zum Thema finden, in dem die These aufgestellt wurde. Und ich kann die Suche benutzen. War ich mir jedenfalls bisher sicher. Nun bist Du am Zug das zu wiederlegen und mir zu zeigen das Du
Ich finde es nämlich immer etwas doof, auf die Suche zu verweisen, aber nix beweisen zu können.
wurde und esJan1Z hat geschrieben:hier im Forum schon ziemlich viel geschrieben
dazu gibt. Danke.Jan1Z hat geschrieben:hier im Forum einige Threads
Ich konnte nur diesen einen Thread zum Thema finden, in dem die These aufgestellt wurde. Und ich kann die Suche benutzen. War ich mir jedenfalls bisher sicher. Nun bist Du am Zug das zu wiederlegen und mir zu zeigen das Du
beherrschst.Jan1Z hat geschrieben:die intensive Benutzung der Forensuche
Ich finde es nämlich immer etwas doof, auf die Suche zu verweisen, aber nix beweisen zu können.
Ich bin dann mal weg.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: kleinere Mängel am Octi
Hi,
es liegt mir fern, hier einen Streit vom Zaun brechen zu wollen. Ich stimme dir zu, dass die Verweise auf die Suche viel zu haeufig kommen und entschuldige mich darum dafuer, es ebenfalls getan zu haben. Ebenso entschuldige ich mich fuer die Benutzung der Mehrzahl bei "Thread", denn ich habe beim Schreiben des Postings keineswegs gesucht. Ich habe vielmehr vor dem Kauf meines Autos sehr viel Zeit damit zugebracht, hier alle moeglichen Threads zu lesen, wobei einiges haengenbleibt, u.a. auch das. Von daher wusste ich, dass es etwas gibt und habe das dann so geschrieben.
Auch habe ich DIR nichts unterstellt, sondern mich auf das "das habe ich noch nie gehoert" des Posters davor bezogen. Ich habe sozusagen diese Aussage gegen die Tatsache gestellt, dass das hier schonmal thematisiert wurde.
Das wurde es in der Tat und der von dir gelinkte Thread ist auch genau der, auf den ich mich bezogen habe. Man kann jetzt darueber diskutieren, ob das Posting
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 54#p817454
eine These aufstellt oder eine Tatsache darstellt, aber das koennen weder du noch ich entscheiden, da wir den fraglichen Nutzer vermutlich nicht naeher kennen und auch nicht dabei waren, als sein Auto in der Werkstatt war. Wenn das, was er schreibt, wahr ist (was ich normalerweise unterstelle, wenn jemand eine konkrete Situation beschreibt und nicht sagt "ich denke, dass..."), dann ist es IMO mehr als eine These.
Spielt hier aber auch keine Rolle, da ich, wie gesagt, den Wahrheitswert weder bewerten kann noch will, sondern es nur darum ging, dass es hier schonmal thematisiert wurde. Ebenso finde ich es angemessen, den Threadersteller auf diese Moeglichkeit hinzuweisen, denn das ist rasend schnell getestet und kostet im Gegensatz zu Fahrwerksvermessungen auch kein Geld. Wenn sich dabei rausstellt, dass es das nicht ist, ist das ja nicht schlimm und er kann all den anderen Hinweisen folgen.
Viele Gruesse,
Jan
es liegt mir fern, hier einen Streit vom Zaun brechen zu wollen. Ich stimme dir zu, dass die Verweise auf die Suche viel zu haeufig kommen und entschuldige mich darum dafuer, es ebenfalls getan zu haben. Ebenso entschuldige ich mich fuer die Benutzung der Mehrzahl bei "Thread", denn ich habe beim Schreiben des Postings keineswegs gesucht. Ich habe vielmehr vor dem Kauf meines Autos sehr viel Zeit damit zugebracht, hier alle moeglichen Threads zu lesen, wobei einiges haengenbleibt, u.a. auch das. Von daher wusste ich, dass es etwas gibt und habe das dann so geschrieben.
Auch habe ich DIR nichts unterstellt, sondern mich auf das "das habe ich noch nie gehoert" des Posters davor bezogen. Ich habe sozusagen diese Aussage gegen die Tatsache gestellt, dass das hier schonmal thematisiert wurde.
Das wurde es in der Tat und der von dir gelinkte Thread ist auch genau der, auf den ich mich bezogen habe. Man kann jetzt darueber diskutieren, ob das Posting
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 54#p817454
eine These aufstellt oder eine Tatsache darstellt, aber das koennen weder du noch ich entscheiden, da wir den fraglichen Nutzer vermutlich nicht naeher kennen und auch nicht dabei waren, als sein Auto in der Werkstatt war. Wenn das, was er schreibt, wahr ist (was ich normalerweise unterstelle, wenn jemand eine konkrete Situation beschreibt und nicht sagt "ich denke, dass..."), dann ist es IMO mehr als eine These.
Spielt hier aber auch keine Rolle, da ich, wie gesagt, den Wahrheitswert weder bewerten kann noch will, sondern es nur darum ging, dass es hier schonmal thematisiert wurde. Ebenso finde ich es angemessen, den Threadersteller auf diese Moeglichkeit hinzuweisen, denn das ist rasend schnell getestet und kostet im Gegensatz zu Fahrwerksvermessungen auch kein Geld. Wenn sich dabei rausstellt, dass es das nicht ist, ist das ja nicht schlimm und er kann all den anderen Hinweisen folgen.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: kleinere Mängel am Octi
So wie es für Dich unverständlich war das der User noch nichts davon gehört hat, war es mir unverständlich das es dazu einige Threads geben soll. Ich hatte davon hier auch noch nichts gelesen. Erst durch Dein Posting und Benutzung der Suche mit exakt dem Schlagwort, kam dieser eine Thread.
Sollte ja nun aber geklärt sein.
P.S. Hier streitet doch jetzt keiner, also musst Du Dich auch nicht entschuldigen. Jedenfalls nicht bei mir. Ist eine normale Diskussion.
Sollte ja nun aber geklärt sein.
P.S. Hier streitet doch jetzt keiner, also musst Du Dich auch nicht entschuldigen. Jedenfalls nicht bei mir. Ist eine normale Diskussion.
Ich bin dann mal weg.