Hallo,
leider gab es einen Unfall mit unserem Octavia I Combi Bj. 2002, TDi 110PS. Die rechte Seite sieht nun nicht mehr so toll aus, d.h. es muß repariert werden. Gottseidank ist niemanden etwas passiert und auch der Octavia wurde hauptsächlich an Teilen beschädigt welche sich relativ problemlos austauschen lassen.
Ich bin am überlegen ob man mit gebrauchten Blechteilen arbeiten soll, daher bräuchte ich eine Info ob zw. den einzelnen Modelljahren Unterschiede zw. den Blechteilen bestehen (Sicken, Form, andere Bohrungen für Schlösser oder Anbauteile, etc.). Benötigt wird (soweit ich das im Moment sehe) folgendes:
- Beifahrertür
- hintere rechte Tür
- hinterer Stoßfänger
Ich hab mal ein bisschen geschaut, sehr oft werden Teile angeboten welche aus Bj. bis 2000/2001 stammen. Nun ist aber unser Octavia ja bereits ein Faceliftmodell (Klarglasscheinwerfer, etc). Deshalb würde mich interessieren ob die älteren Teile trotzdem passen und ob es Unterschiede gibt (sichtbarer und nicht sichtbarer Bereich).
Vielen Dank bereits im Voraus
Unfall reparieren - baujahrbed. Unterschiede bei Blechteilen
- *Wolfgang*
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Juni 2009 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS ASV
- Kilometerstand: 192
- Spritmonitor-ID: 5
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Unfall reparieren - baujahrbed. Unterschiede bei Blechteilen
Ich behaupte mal, da gib es keine Unterschiede.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- OctiRolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unfall reparieren - baujahrbed. Unterschiede bei Blechteilen
Bei den Blechteilen sollte es keine Unterschiede geben, aber der Stoßfänger hinten ist beim Facelift anders.
Da wurde im Bereich der Rückleuchten was geändert.
Da wurde im Bereich der Rückleuchten was geändert.
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Unfall reparieren - baujahrbed. Unterschiede bei Blechteilen
Nicht nur, der FL hat auch keinen schwarzen Ansatz mehr
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
- *Wolfgang*
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Juni 2009 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS ASV
- Kilometerstand: 192
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Unfall reparieren - baujahrbed. Unterschiede bei Blechteilen
Danke für die Infos. Die Stoßstange lässt sich vermutlich retten, die Türen sind jedoch zu stark beschädigt, die muß ich tauschen. Für die VFL-Modelle sind die Teile halt leichter zu beschaffen, daher die Frage.
Jetzt weiß ich jedenfalls bescheid![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Jetzt weiß ich jedenfalls bescheid
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)