Hallo zusammen
Möchte eine FSE nachrüsten in einem 1Z mit Columbus (DDP). Würdet ihr die originale oder die von Fiscon nehmen. Die Fiscon lässt sich ja nahezu wie die originale bedienen. Da ich eine Tendenz zu Nachrüstigen mit originalteilen habe, bin ich etwas unsicher ? Preislich ist es ja vergleichbar.
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Telefone mit dieser älteren originale FSE funktionieren ?
Original 369Euro
http://www.ebay.de/itm/VW-Volkswagen-Bl ... 27c3d26baf
Nachrüst Fiscon 320Euro
http://www.kufatec.de/shop/de/fiscon-bl ... kenleuchte
FSE nachrüsten Skoda Columbus
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Juli 2013 00:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Guten Mittag,
ich habe in meinem Skoda die 1Z0 035 729 B in Kombination mit dem Columbus, dem MaxiDot Display und MFL verbaut. Ich habe noch kein Handy gefunden, dass ich nicht per Bluetooth koppeln konnte (selbst iPhone funktionieren). Ich habe auch ebenfalls kein rSAP Handy nutzen müssen, was ja sonst immer angegeben wird.
Beim Verbinden dauert es etwas, bis im MaxiDot die letzten Anrufe angezeigt werden, aber das Telefonbuch geht sofort. Was bei mir nicht funktioniert ist per Sprachsteuerung zu wählen.
Gruß
ich habe in meinem Skoda die 1Z0 035 729 B in Kombination mit dem Columbus, dem MaxiDot Display und MFL verbaut. Ich habe noch kein Handy gefunden, dass ich nicht per Bluetooth koppeln konnte (selbst iPhone funktionieren). Ich habe auch ebenfalls kein rSAP Handy nutzen müssen, was ja sonst immer angegeben wird.
Beim Verbinden dauert es etwas, bis im MaxiDot die letzten Anrufe angezeigt werden, aber das Telefonbuch geht sofort. Was bei mir nicht funktioniert ist per Sprachsteuerung zu wählen.
Gruß
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Oktober 2007 19:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 RS TDI PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Hat denn dein Octavia ein Mfl? Ich hatte ähnliches vor und hab das erstmal wegen dem nicht vorhanden sein eines Mfl auf Eis gelegt. Die FSE lässt sich ohne nämlich schlecht bedienen, es soll aber Steuergeräte geben, bei denen die Bedienung über das Columbus funzt. Aber da gibt es kaum Infos welche dafür geeignet sind.bigrun hat geschrieben:Hallo zusammen
Möchte eine FSE nachrüsten in einem 1Z mit Columbus (DDP). Würdet ihr die originale oder die von Fiscon nehmen. Die Fiscon lässt sich ja nahezu wie die originale bedienen. Da ich eine Tendenz zu Nachrüstigen mit originalteilen habe, bin ich etwas unsicher ? Preislich ist es ja vergleichbar.
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Telefone mit dieser älteren originale FSE funktionieren ?
Original 369Euro
http://www.ebay.de/itm/VW-Volkswagen-Bl ... 27c3d26baf
Nachrüst Fiscon 320Euro
http://www.kufatec.de/shop/de/fiscon-bl ... kenleuchte
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 7. März 2006 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Hallo Tester02
Besten Dank für deine Antwort. Ist für mich gut zu wissen, dass auch aktuelle Telefone mit der originalen, doch schon etwas älteren
FSE funktionieren. Dann dürfte wohl auch mein HTC One damit tun. Bis jetzt habe ich von Skoda keine Auflistung gefunden, welche Geräte unterstützt sind.
@mastakilah Ja, ich habe ein MFL verbaut, aber nur die "Audio" Version. Ich weiss noch nicht, ob ich das umkonfigurieren kann, oder ob ich auch den Einsatz tauschen müsste mit einem wie diesem hier.
http://www.ebay.de/itm/Skoda-Octavia-II ... 2578c3580b
Da muss ich mich noch etwas durchlesen. Weiter stellt sich die Frage, ob sich das überhaupt lohnt. Ich nehme mal an, dass ich ein Telefonat auch per Touchscreen am Columbus entgegennehmen kann.
Besten Dank für deine Antwort. Ist für mich gut zu wissen, dass auch aktuelle Telefone mit der originalen, doch schon etwas älteren
FSE funktionieren. Dann dürfte wohl auch mein HTC One damit tun. Bis jetzt habe ich von Skoda keine Auflistung gefunden, welche Geräte unterstützt sind.
@mastakilah Ja, ich habe ein MFL verbaut, aber nur die "Audio" Version. Ich weiss noch nicht, ob ich das umkonfigurieren kann, oder ob ich auch den Einsatz tauschen müsste mit einem wie diesem hier.
http://www.ebay.de/itm/Skoda-Octavia-II ... 2578c3580b
Da muss ich mich noch etwas durchlesen. Weiter stellt sich die Frage, ob sich das überhaupt lohnt. Ich nehme mal an, dass ich ein Telefonat auch per Touchscreen am Columbus entgegennehmen kann.
- mumi
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 2. Februar 2010 13:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0TDI 110kW GrTec DSG L&K
- Kilometerstand: 4500
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Googel mal nach VW BT 7P6035730K oder schau in der Bucht...
...gibts grad von carsystems.pl für 239€...
Da hab ich meine auch die Tage her und sie läuft - mit weißer MFA, (kein MaxiDot) und ohne MFL.
BT-Verbindung wird einmalig durchs Handy initiiert. Passende Kabel und Micro inkl. - Einbau in Summa in 2-3h (Anleitung aus dem Forum). Meiste Zeit hab ich fürs Handschuhfach verballert (Airbag-Anschluss). Den Sitz hab ich nicht ausgebaut; man kommt auch so mit dem Kabel unter den Teppich durch unter den Sitz...
Hab zeitgleich auch noch ein MDI eingebaut - gibts auch günstig in der Bucht (109€ inkl. aller Kabel)...
Viel Erfolg
...gibts grad von carsystems.pl für 239€...
Da hab ich meine auch die Tage her und sie läuft - mit weißer MFA, (kein MaxiDot) und ohne MFL.
BT-Verbindung wird einmalig durchs Handy initiiert. Passende Kabel und Micro inkl. - Einbau in Summa in 2-3h (Anleitung aus dem Forum). Meiste Zeit hab ich fürs Handschuhfach verballert (Airbag-Anschluss). Den Sitz hab ich nicht ausgebaut; man kommt auch so mit dem Kabel unter den Teppich durch unter den Sitz...
Hab zeitgleich auch noch ein MDI eingebaut - gibts auch günstig in der Bucht (109€ inkl. aller Kabel)...
Viel Erfolg
Gruß
Mumi
Mumi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 7. März 2006 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Die 7P6 er FSEs können alle nur BAP. Meine muss DDP sprechen !
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: FSE nachrüsten Skoda Columbus
Moin
Ich würde an deiner Stelle die Fiscon nehmen, die spricht auch Ddp lässt sich über den MFA Hebel bedienen.
Über Columbus soll die fiscon auch funktionieren, kann ich aber nichts zu sagen da ich die fiscon nur in Verbindung mit einem Stream habe.
Ich würde an deiner Stelle die Fiscon nehmen, die spricht auch Ddp lässt sich über den MFA Hebel bedienen.
Über Columbus soll die fiscon auch funktionieren, kann ich aber nichts zu sagen da ich die fiscon nur in Verbindung mit einem Stream habe.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE