Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von DR. Oktavius »

Moin zusammen!

Kann mir einer von euch O³-Fahrern ein Bild mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte bei Nacht schicken oder hier posten?

Zudem wüsste ich gern, ob auch (wie beim O²) beidseitig Nebelschlussleuchten eingebaut sind?

Kann das einer von euch übernehmen?

Danke!
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von Mr.MadCap »

Das ist mal ne spezielle Anfrage. Stocherst, ähm fährst, du so oft im Nebel? :lol:
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von DR. Oktavius »

Das sicherlich nicht!

Aber bei meinem O² habe ich die zweite NSL freischalten lassen und anschliessend als zusätzliches Bremslicht programmieren lassen.

Wer sich darüber jetzt beschweren will kann das gerne im entsprechenden Beitrag im O²-Kapitel tun...
Eine Blendwirkung wie von manchem User befürchtet ist halt einfach nicht vorhanden!

Ich habe halt vor ein paar Tagen einen O³ vor mir gesehen und ich finde die Bremslichter echt klein geraten! Daher meine Frage ob wieder eine zweite NSL verbaut ist und ob man diese auch wieder als Bremslicht programmieren kann?

Weiß das jemand?
Kann jemand Fotos von der eingeschalteten NSL hier posten?

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Octavia-MUC
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 17. Juli 2013 13:33
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von Octavia-MUC »

Bild

Gruß

ps. Hat nur die eine links
OIII Combi, 2.0 TDI, Elegance, Columbus, AHK
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

NSL als Bremslicht konnte man schon beim Facelift nicht mehr codieren.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von DR. Oktavius »

Schade :-(

Da es bei meinem vFL ging, nahm ich an, dass auch bei späteren Fahrzeugen noch funktionierte.

Blöd, dass Skoda diese Option im O³ nicht ermöglicht...
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von tehr »

Das ist halt "Simply Clever".
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das war sowieso eine laut StVZO nicht zulässige Codierung. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von DR. Oktavius »

Bezüglich der Zulässigkeit im Bereich der StvO gibt es ja bereits im O²-Bereich verschiedene Interpretationen der Gesetze. Eine endgültige Bewertung steht nur einem Gericht zu.

Ich kann nur sagen:

Die als Bremslichter verwendeten Nebelschlussleuchten sind genauso hell wie die regulären Bremslichter. Eine Blendwirkung und somit Gefährdung kann daher ausgeschlossen werden.

Seit einem Jahr fahre ich mit dieser Einstellung und bisher gab es keinerlei Beschwerden. Sogar bei der Inspektion hat das niemanden gekümmert...

Was ist so schlimm daran, besser und eher erkannt zu werden? Meiner Meinung nach nichts!

Die Bremslichter beim O³ sind echt klein geraten und können schnell übersehen werden.


Schöne Grüße
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Aussehen der Nebelschlussleuchte(n)

Beitrag von tehr »

DR. Oktavius hat geschrieben:Bezüglich der Zulässigkeit im Bereich der StvO gibt es ja bereits im O²-Bereich verschiedene Interpretationen der Gesetze.
Da gibt es nichts zu interpretieren. Die Nebelschlussleuchte ist einfach nicht als Bremslicht geprüft worden und damit nicht zulässig.
Die als Bremslichter verwendeten Nebelschlussleuchten sind genauso hell wie die regulären Bremslichter. Eine Blendwirkung und somit Gefährdung kann daher ausgeschlossen werden.
Du meinst also, wenn auf einmal doppelt so viel Licht abgegeben wird, kann das gar nicht blenden?
Seit einem Jahr fahre ich mit dieser Einstellung und bisher gab es keinerlei Beschwerden. Sogar bei der Inspektion hat das niemanden gekümmert...
Bei einer Inspektion intererresiert sich auch niemand für anderen unzulässige Basteleien.
Die Bremslichter beim O³ sind echt klein geraten und können schnell übersehen werden.
Nein. Sonst hätte Skoda keine Zulassung bekommen, dieses Auto in der EU auf die Straßen zu bringen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“