Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
- Andi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3317
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
Hallo Leute,
weiss jemand von euch, ob Skoda beabsichtigt die Stange zum Aufstellen der Motorhaube zu ändern ???
Ist doch absolut schlecht konstruiert, wenn das Ding mal runterfällt und dann eine Macke in den Kotflügel haut...mir ist es Gott sei Dank noch nicht passiert....
Haubenlifter wären schön.....
Gruß,
Andi
weiss jemand von euch, ob Skoda beabsichtigt die Stange zum Aufstellen der Motorhaube zu ändern ???
Ist doch absolut schlecht konstruiert, wenn das Ding mal runterfällt und dann eine Macke in den Kotflügel haut...mir ist es Gott sei Dank noch nicht passiert....
Haubenlifter wären schön.....
Gruß,
Andi
Re: Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
Hallo,Andi hat geschrieben:
Haubenlifter wären schön.....
Gruß,
Andi
ich glaube da schiebt VW den Riegel vor. Es gibt so schon keinen Grund einen überteuerten Golf zu kaufen. So haben die "Golfer" wenigstens einen Grund den Golf besser zu finden. Ist bei den Silikongedämpften Haltegriffen doch genauso. Ich glaube auch das ist Politik von VW. Skoda soll halt irgendwo sparen, und spart lieber bei den Sachen, die wirklich keiner braucht. Ist jedenfalls meine Meinung. Ausser zum Scheibenwasser nachfüllen öffne ich sowieso nie die Haube.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
Chriri hat geschrieben:...... Ausser zum Scheibenwasser nachfüllen öffne ich sowieso nie die Haube.
Ölstand kontrollierst Du wohl nie ?? Zudem reicht da schon 1x "Fallenlassen" - dann freut sich der Lackierer.
Meines Erachtens ´ne echte Fehlkonstruktion ! Ob SKODA da in Zukunft einen Haubenlifter verbastelt, oder zu anderen Lösungen kommt - ist völlig Wurscht. Klar ist, dass da was nachzubessern ist !
Mir persönlich kann´s egal sein, da ich ´nen O1 fahre (und das noch über Jahre, da demnächst neuen O1) - aber traurig finde ich diese "Stangentechnik" trotzdem.
Gruss
Michael
Re: Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
Doch stimmt, am Anfang ja. Aber ich gehe eigentlich davon aus, dass ich von Inspektíon zu Inspektion nichts auffüllen muss. War jedenfalls bei den meisten Autos die ich hatte so. Ausser der qualmende ölfressende 3er den ich mal hatte. Der hat ja fast mehr Öl als Benzin konsumiert...Ölstand kontrollierst Du wohl nie ??
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wann ändert Skoda die Motorhauben-Stange ??
Der 1.6er ist da nicht ganz so durstig wie z.B. ein 1.9er Diesel, aber ein Warten auf den großen Öl-Warnton halte ich für leichtsinnig.Chriri hat geschrieben:Aber ich gehe eigentlich davon aus, dass ich von Inspektíon zu Inspektion nichts auffüllen muss.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Mein freundlicher war wirklich freundlich und hat mir gleich bei der Auslieferung am "Endwinkel" der Stange ein Stück starken Gummischlauch aufgesteckt, mit dem Hinweis: "Ist nicht gut gelöst, aber mit dem Schlauch gibt es wenigstens keine Beulen wenn die Stange mal runter knallt."
Fand ich echt super und sehr ehrlich vom Händler.
Grüße
Webonkel
Fand ich echt super und sehr ehrlich vom Händler.
Grüße
Webonkel
1,9 1,9 TDI -Elegance- Combi, Cappuccinob, Alarm, Parksens. vorn, Audience-Sounds., Abbiegel., Sunset, variabler Ladeb..