Wir haben in der Werkstatt grade massiv Probleme gehabt eine Freisprecheinrichtung bei einem Bolero (Composition Touch) nachzurüsten und nachdem die nun gelöst sind wollte ich mal die Allgemeinheit informieren.
Also es ging um ein Bolero ohne Bluetooth. Hinten auf dem Bedienelement war auch dick NO PHONE gedruckt.
Also haben wir ein Parrot-System bestellt. Da hat der Quadlock-Stecker nicht gepasst. Als ich dann anrief stellte sich heraus, dass es für den neuen Octavia KEIN Parrot-System gibt. Die haben Probleme mit der Stummschaltung.
Interessanterweise sieht das Ding schon irgendwie nach Parrot aus (da ist die Bluebox halt schwarz). Aber die haben sehr nachdrücklich gesagt, dass man da die Finger von lassen soll.
Unser Österreicher (Händler) hat steif und fest behauptet, dass das Radio alles verbaut hat (Bluetooth, Micro, etc) und es nur ein Freischaltungsproblem sei aber der Skoda-Händler bei uns in Deutschland hat sich sehr.............. angestellt.
Nach dutzenden Nachfragen bei unserem Skoda-Vertrieb haben wir dann von VW (Golf7) einen Nachrüstsatz bekommen.
Das witzige ist, dass man den Versorgungssatz Spannungsversorgung ebenso zusätzlich bestellen muss, wie auch einen Adapter für die Einspeisung des Telefonsignals auf den Wechsler. Also da muss man aufpassen, welches Radio man verbaut hat. Das neue Bolereo hat im DIN-Schacht nur noch ein Bedienteil und das eigentliche Radio sitzt im Wechsler (zumindest bei den zwei Octavias die ich jetzt umgerüstet habe).
Zum Umrüstsatz ist soweit nicht viel zu berichten. Die Anleitung ist so ziemlich das schlechteste was ich jemals erlebt habe. Es werden beim Versorgungssatz keine Kabelfarben genannt, man klemmt nach "Graustufen" an (weil grün z.B ja heller ist als schwarz :motz: ). Wenn man da Erfahrung hat geht es ganz gut aber ich finde es trotzdem recht mies. Die sollten wohl mal bei Jäger in die Lehre gehen, die könnten denen zeigen, wie das geht.
Der Zeitaufwand beträgt so ca 1 - 1,5h, es muss nicht allzuviel weggebaut werden. (Handschubfachdeckel, Wechsler, Radio-Bedienteil, Knieairbag und Sicherungskasten) Ich finde es bloß sehr madig, wie der Sicherungskasten eingebaut ist. So wie ich das sehe ist die Verkleidung unter dem Lenkrad ein Teil mit dem Armaturenbrett (ich hab mich bei nem Neuwagen leiber mal vorsichtig angestellt und sie lieber hängen lassen) und man muss den Sicherungskasten ein wenig da durchzwängen, damit man hinten dran Klemme15 abnehmen kann. Die ist nämlich netterweise nicht im Quadlock des Radios verbaut (CAN sei Dank

Das Display habe ich direkt rechts hinter das Lenkrad zwischen Multiinstrument und Lüftungsdüse geklebt (das Klebepad hält sehr gut). Dann kann man das Kabel fürs Display einfach am Radio-Bedienteil herausziehen und muss nichts Bohren. Leider hat der Octavia ja keine abnehmbaren Verkleidungen oder Leerstecker mehr. Da habe ich sie sonst draufgeschraubt.
Das einzige was mich persönlich massiv stören würde: Es ist eine VW Freisprecheinrichtung. Also wenn man die Zündung einschaltet, kommt auf dem Display ein VW-Zeichen. Schon irgendwie dämlich.
Falls jemand ein konkretes Problem damit hat kann er sich ja bei mir melden. Die Originalnummern kann ich bestimmt noch raussuchen. (Das Ding heist TOUCH PHONE KIT)