Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
ijontichy
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 7. September 2013 01:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 77kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von ijontichy »

Moin moin,
Wir haben in der Werkstatt grade massiv Probleme gehabt eine Freisprecheinrichtung bei einem Bolero (Composition Touch) nachzurüsten und nachdem die nun gelöst sind wollte ich mal die Allgemeinheit informieren.

Also es ging um ein Bolero ohne Bluetooth. Hinten auf dem Bedienelement war auch dick NO PHONE gedruckt.
Also haben wir ein Parrot-System bestellt. Da hat der Quadlock-Stecker nicht gepasst. Als ich dann anrief stellte sich heraus, dass es für den neuen Octavia KEIN Parrot-System gibt. Die haben Probleme mit der Stummschaltung.
Interessanterweise sieht das Ding schon irgendwie nach Parrot aus (da ist die Bluebox halt schwarz). Aber die haben sehr nachdrücklich gesagt, dass man da die Finger von lassen soll.

Unser Österreicher (Händler) hat steif und fest behauptet, dass das Radio alles verbaut hat (Bluetooth, Micro, etc) und es nur ein Freischaltungsproblem sei aber der Skoda-Händler bei uns in Deutschland hat sich sehr.............. angestellt.
Nach dutzenden Nachfragen bei unserem Skoda-Vertrieb haben wir dann von VW (Golf7) einen Nachrüstsatz bekommen.
Das witzige ist, dass man den Versorgungssatz Spannungsversorgung ebenso zusätzlich bestellen muss, wie auch einen Adapter für die Einspeisung des Telefonsignals auf den Wechsler. Also da muss man aufpassen, welches Radio man verbaut hat. Das neue Bolereo hat im DIN-Schacht nur noch ein Bedienteil und das eigentliche Radio sitzt im Wechsler (zumindest bei den zwei Octavias die ich jetzt umgerüstet habe).

Zum Umrüstsatz ist soweit nicht viel zu berichten. Die Anleitung ist so ziemlich das schlechteste was ich jemals erlebt habe. Es werden beim Versorgungssatz keine Kabelfarben genannt, man klemmt nach "Graustufen" an (weil grün z.B ja heller ist als schwarz :motz: ). Wenn man da Erfahrung hat geht es ganz gut aber ich finde es trotzdem recht mies. Die sollten wohl mal bei Jäger in die Lehre gehen, die könnten denen zeigen, wie das geht.

Der Zeitaufwand beträgt so ca 1 - 1,5h, es muss nicht allzuviel weggebaut werden. (Handschubfachdeckel, Wechsler, Radio-Bedienteil, Knieairbag und Sicherungskasten) Ich finde es bloß sehr madig, wie der Sicherungskasten eingebaut ist. So wie ich das sehe ist die Verkleidung unter dem Lenkrad ein Teil mit dem Armaturenbrett (ich hab mich bei nem Neuwagen leiber mal vorsichtig angestellt und sie lieber hängen lassen) und man muss den Sicherungskasten ein wenig da durchzwängen, damit man hinten dran Klemme15 abnehmen kann. Die ist nämlich netterweise nicht im Quadlock des Radios verbaut (CAN sei Dank :roll: )
Das Display habe ich direkt rechts hinter das Lenkrad zwischen Multiinstrument und Lüftungsdüse geklebt (das Klebepad hält sehr gut). Dann kann man das Kabel fürs Display einfach am Radio-Bedienteil herausziehen und muss nichts Bohren. Leider hat der Octavia ja keine abnehmbaren Verkleidungen oder Leerstecker mehr. Da habe ich sie sonst draufgeschraubt.


Das einzige was mich persönlich massiv stören würde: Es ist eine VW Freisprecheinrichtung. Also wenn man die Zündung einschaltet, kommt auf dem Display ein VW-Zeichen. Schon irgendwie dämlich.

Falls jemand ein konkretes Problem damit hat kann er sich ja bei mir melden. Die Originalnummern kann ich bestimmt noch raussuchen. (Das Ding heist TOUCH PHONE KIT)
rEckSriepveler sint mied Foler Apsiekt surr Pelutztikungg des folkes eingesträut
ijontichy
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 7. September 2013 01:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 77kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von ijontichy »

Also ich war gestern bei der Stahlgruber Leistungschau und habe mit einem Bury Vertreter geredet. Die stellen das Original Touch Phone Kit für VW her.
Deren Artikel ist das
CC 9068 (UVP 199€ netto)
Und zusätzlich braucht man noch den
ISO2CAR Mute Adapter (Hama ArtikelNR KRAM 86073) (so ca 15€)

damit hat man dann wenigstens kein VW-Logo in seinem Skoda 8)

Das ist im Endeffekt wohl dasselbe wie der Originale Kit. Mit Sprachsteuerung und Audioeinspeisung
rEckSriepveler sint mied Foler Apsiekt surr Pelutztikungg des folkes eingesträut
klausknauer
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 3. März 2014 07:13
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von klausknauer »

Hallo ! habe auch einen Octavia 3 mit Bolero , Reimport aus Polen , leider ohne Bluetooth & ohne Freisprecheinrichtung.
Am Bolero steht halt statt "Phone" nur "Mute"

Das besagte Nachrüstsatz von Fiscon macht eigentlich nichts weiter als die Wiedergabe über die Autolautsprecher sowie natürlich die Stummschaltung
bei eingehendem Anruf, alle anderen Funktionen müssen über das Telefon erfolgen. Das ist irgendwie total mau....

Gibts da nicht was eleganteres ?? Wer kann helfen ??

http://www.fiscon-mobile.de/products/lo ... =skoda_mqb
klausknauer
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 3. März 2014 07:13
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von klausknauer »

Hat wirklich niemand eine Idee ?
NonStop
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2014 14:28
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von NonStop »

Hallo zusammen,

wollte das Thema mal wieder in Erinnerung rufen.

Hat jemand eine neue Idee?

Mich würde vor allem interessieren, ob an der von ijontichy genannten Behauptung was dran ist: "Unser Österreicher (Händler) hat steif und fest behauptet, dass das Radio alles verbaut hat (Bluetooth, Micro, etc) und es nur ein Freischaltungsproblem sei "

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße,
NonStop
valdebagnes
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2015 14:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von valdebagnes »

Habe ebenfalls einen Reimport aus Polen mit Bolero und der Taste 'Mute'.
Hat irgendjemand in der Frage neue Erkenntnisse.
Brauche die FSE zwar nicht unbedingt aber nett wäre es schon wenn man da was schalten könnte.
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von Fliegerstefan »

Außerhalb Deutschlands gibt es 3 verschiedene Versionen vom Bolero.

Fahrzeuge des deutschen Marktes haben grundsätzlich das höchstwertige Bolero verbaut. Hier ist die FSE auch immer freigeschaltet.

Vergleicht einmal eure Teile Nummern im MENU > Systeminformationen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
NonStop
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2014 14:28
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von NonStop »

Hallo,

ich komme auf meinen Beitrag vom 05.11.14 zurück: Weiß jmd. etwas Neues dazu (Freischaltung?)??

Danke!

LG,
NonStop
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von Fliegerstefan »

Habe ich doch beantwortet.

3 verschiedene Bolero Systeme werden verbaut.

Wenn du deine Teile Nr nicht verrätst, kann dir keiner helfen.

Die Teile Nr kannst du durch langes Drücken der Menu Taste ablesen
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
NonStop
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. November 2014 14:28
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung Bluetooth Nachrüsten Bolero

Beitrag von NonStop »

Hallo Fliegerstefan,

Danke für Deine Nachricht.

Hier die Daten:

Teilenummer Gerät: 5E0035812A
Hardware: 040
Software: 0421
Medien-Codec: N/A


Man liest halt auch immer, dass die Dinger "bluetooth-vorbereitet" seien, worauf ja auch die Auswahl im Menü hinweisen würde.

In einem anderen Forum wurde ein software-Update auf 0475 ins Spiel gebracht...

Vielen Dank.

LG,
NONSTOP
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“