Seite 1 von 2

Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 22. November 2013 22:25
von Neubau
Hallo, nach der Inspektion meinte die Werkstatt, dass die Anzeige zurückgestellt wurde - auf ein Minimum. Also 1 Jahr oder 15000 km. Erst nach längerer Zeit würde sich das Steuergerät meine Fahrweise wieder merken und die Anzeige anpassen. Stimmt das so? Wollte eigentlich nicht jedes Jahr zur Inspektion. Fahre im Jahr so 15.000 km.

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 23. November 2013 20:44
von ALWAG
Das mußt du auch nicht. Laß dir von der Werkstatt die Codierung "QG1" einstellen (wenn das nicht eh schon geschehen ist) und du hast ein fahrbetriebsabhängiges Serviceintervall, also alle 30.000 km Ölwechsel-Service (aber spätestens nach 2 Jahren - was halt früher eintritt) und alle 60.000 km (oder 4 Jahre - oder was früher eintritt) großes Service.
Im Multifunktionsdisplay kannst du dir unter Serviceeinstellungen zeigen lassen, wie lange du da noch hin hast. Die Anzeige zeigt dies aber erst etwa 500 km nach der Inspektion oder so.

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 12. Dezember 2013 21:29
von turrican944
Moin
Wenn er dir nur 1 Jahr und 15tkm anzeigt wurde kein Longlife gesetzt, dann müssen sie es dir nochmal Codieren.
Ansonsten zeigt der dir bei Longlife gleich an das du zwei Jahre hast, ggf. sind die ersten 500-1000km nur Striche zu sehen und es steht gar nix. So macht es mein Auto, nach dem Reset erstmal eine Zeitlang striche und dann 2 Jahren und ca. 27000tkm und das ist dann variabel je nach dem wie du fährst.

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 12. Dezember 2013 22:32
von Mr.MadCap
Wurde denn auch ein LL-Service mit entsprechendem Öl durchgeführt?

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 13. Dezember 2013 13:06
von Octavist
Wenn nur 15.000km (oder weniger) im Jahr gefahren wird, sollte man eh drüber nachdenken auf Festintervall QG2 codieren zu lassen. Der Motor bzw die Steuerkette werden es danken.
Ich fahr wegen häufigem Kurzstreckenbetrieb auch den Festen Intervall mit 15.000km.
Bei Festintervallcodierung sollte die Anzeige sofort kommen. Bei LL braucht sie tatsächlich einige Km zur Neuberechnung.

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 13. Dezember 2013 15:00
von Neubau
Schlecht..., ich glaube, dass die mir den Festintervall programmiert haben. Denn die 15.000 und 365 Tage standen gleich nach dem Werkstatttermin in der Anzeige.
Kann eh kaum verstehen, weshalb ich dann noch LONGLIFE Öl brauche, wenn der nur 15.000 km bis zu nächsten Inspektion fahren kann.
Glaube, dass es eh alles Geldschneiderei ist. Kein normaler Mensch wäre vor 10 Jahren mit einem Benziner nach 15.000 km zur Inspektion gefahren. Deshalb überlege ich mir noch reiflich, ob ich diesen Servicevorgaben überhaupt noch folge. Versuche es eher mit gesundem Menschenverstand. :oops:

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 16. Februar 2014 11:38
von schkodaa
Hab ne Frage zur Longlife Anzeige: ich hatte vor ein paar Wochen den 60 Tkm Service an meinem 1.8 TSI.
Longlife Service bedeutet ja, dass der Service nach Anzeige fällig ist, spätestens nach 2 Jahren (was zuerst eintritt)

Ist die Anzeige mit den restlichen Tagen bis zum nächsten Service auch variabel oder fest auf 2 Jahre?
Die Anzeige war bei mir paar Tage nach dem Service bei max. 600 Tagen. Müsste dies nicht bei >700 Tagen sein (2 Jahre)?
(nach dem 30-Tkm-Service hab ich die Anzeige gar nicht betrachtet)

Die restlichen KM bis zum nächsten Service variieren je nach Fahrweise/Berechnung. Die KM-Anzeige steht bei mir momentan "nur" 23.000 km bis zum nächsten Service. Vielleicht tut sich da noch was nach oben in den nächsten Monaten...

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 16. Februar 2014 11:51
von Jan1Z
Hi,

die Tage zählen eigentlich von 744 aus runter, und zwar schön starr, also jeden Tag einen weniger. Die km hingegen werden berechnet, wobei neben den wirklichen Kilometern auch Verschleissmaße eingehen.

Bei meinem TDI musste bei etwa 8700 das KI gewechselt werden. Da ich der Werkstatt nicht getraut habe, habe ich vorher mit VCDS die ganzen Anpassungskanäle gesichtet und die Werte festgehalten - wurde letztlich aber alles korrekt übernommen.

Da sieht das so aus (wird bei deinem TSI sehr ähnlich sein, dies hier sind Auszüge von meinem TDI):

Code: Alles auswählen

Anpassung Anpassungskanal: WIV: Rußeintrag
Gespeicherter Wert 7500 km

Anpassung Anpassungskanal: WIV: thermische Belastung
Gespeicherter Wert 5100 km 

Anpassung Anpassungskanal: WIV: Zeit ab Inspektion
Gespeicherter Wert 182 d

Anpassung Anpassungskanal: WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen
Gespeicherter Wert 744 d

Anpassung Anpassungskanal: WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion
Gespeicherter Wert 30000 km
Spannend sind die ersten beiden. Da wird quasi die thermische Belastung des Öls und der Rußeintrag (beim TDI ja besonders relevant - keine Ahnung, was der TSI hier genau in die Rechnung nimmt, aber ich will an dem Beispiel ja nur das Prinzip zeigen) umgerechnet in eine Kilometer-Äquivalenz. Dann werden diese beiden Werte und die reale Fahrstrecke genommen und der größte der Werte mit dem erlaubten Maximum (30 tkm) verglichen und die Differenz als erwartete Strecke bis zum nächsten Service ausgegeben. In meinem Fall ist die km-Leistung (zu dem Zeitpunkt 8719) größer als die beiden, also liegt der erwartete Service bei 30 tkm.

Bei dir sieht das also ein wenig komisch aus. Ich erinnere mich noch recht genau, dass ich direkt nach dem Kauf durchaus Zahlen über 700 da zu stehen hatte. Die 182 d aus dem obigen Logauszug waren zu dem Zeitpunkt auch genau die Tage seit der Übergabeinspektion.

Viele Grüße,

Jan

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 16. Februar 2014 11:54
von RS200@raceblue
Wenn man nach dem LL-Service u. damit dem Reset der Anzeige keine längeren Strecken fährt, "klaut" einem die Anzeige gerade am Anfang viele Tage u. Kilometer.
Fährt man dann mal einige hundert Kilometer am Stück, besten Falls mehrere male wie zum Beispiel im Urlaub, steigen die Werte wieder (etwas) an.

Ich bin letztes Jahr unmittelbar nach dem LL-Service nach Kroatien (u. zurück) gefahren.
Bei ca. 1800km/10 Tage nach dem Service "beglückte" mich die WIV-Anzeige mit Werten, die ich vorher noch nie bei meinem Blauen zu sehen bekam:
29.200 km # 734 Tage

Davon ist aber seit dem ich wieder fast nur zur Arbeit fahre nicht mehr viel übrig geblieben.

Meine Zyklen sind im Durchschnitt 21tkm / 500 Tage.

PS:
Bei einem früheren Service, bin ich danach nur Kurzstrecke gefahren.
Da zeigte mir die WIV nach ~600km/24Tagen nur noch 16.600 km # 353 Tage.

Re: Frage zur Serviceanzeige

Verfasst: 16. Februar 2014 13:49
von Jan1Z
Hi,

ich werde mal verstärkt auf die Tage achten. Bislang hatte ich den Eindruck, dass die exakt runterzählten, aber nach deinem Bericht scheint dem ja nicht so zu sein. Vielleicht unterscheiden sich da ja auch die Motoren und Baujahre.

Oder es liegt daran, dass in deinem Fall die Rest-km unter 30 tkm zwischen den Serviceterminen gefallen sind. Dann kann ich mir gut vorstellen, dass das einfach linear approximiert wird anhand der gefahrenen km. Das würde auch erklären, warum es bei mir nur runterzählt, weil die km eben nie soweit gefallen sind, dass der Service vor 30 tkm wäre.

Viele Grüße,

Jan